Haben Sie sich schon einmal gefragt, was mit Ihren Tiefkühlkostvorräten passiert, wenn Sie ein paar Tage weg sind? Haben Sie Angst, dass während Ihrer Abwesenheit der Strom ausfällt und alles auftaut? Es gibt eine überraschend einfache Möglichkeit, das zu überprüfen, bevor Sie überhaupt die Gefrierschranktür öffnen: eine Münze!
ein Trick
Babypuder ist eines der Dinge, die wir normalerweise mit süßen, duftenden Wesen in Windeln assoziieren. Weiche Haut, Mittagsschläfchen und unschuldiges Glück ... doch hinter der unscheinbaren weißen Flasche verbirgt sich viel mehr als nur kindlicher Charme. Tatsächlich ist es ein echter Multitasking-Star, der es mit den besten Tricks von Instagram aufnehmen kann – und das Beste daran? Wahrscheinlich haben Sie es schon irgendwo in Ihrem Kleiderschrank.
Google Maps und insbesondere Street View sind heutzutage so selbstverständlich wie der Wetterbericht auf dem Handy – kostenlos, überall verfügbar und fast schon süchtig machend. Mit zwei Klicks reist man zur Grundschule, prüft, ob das neue Restaurant wirklich „an der Ecke“ liegt, und blickt nostalgisch auf das alte Elternhaus zurück. Genauso schnell kann aber auch das eigene Zuhause von Leuten beäugt werden, die man nicht eingeladen hat – Stalkern, Dieben oder einfach nur neugierigen (oder zu neugierigen) Nachbarn. Wie lässt sich das eigene Haus auf Google Maps „verwischen“?
Wenn du zu den Menschen gehörst, die Bananenschalen essen und sie dann – gnadenlos – in den Müll werfen, ist es Zeit, diese schlechte Angewohnheit zu ändern. Dieses gelbe Ding, das normalerweise im Müll landet, ist der geheime Trumpf aller Meistergärtner. In einer Welt, in der jeder Zentimeter Balkon um die „grünste Oase“ konkurriert, grenzt der beste selbstgemachte Dünger aus Bananenschalen an ein Wunder. Er ist nicht nur kostenlos, sondern Ihre Pflanzen werden auch noch vor Freude blühen.
Listerine Mundwasser ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Badezimmerregale, doch die meisten Menschen verwenden es immer noch nur für eins: frischen Atem. Schade eigentlich, denn dieser blaue, antiseptische Trank birgt wahre Superkräfte. Halb im Scherz, halb im Ernst: Wäre Listerine ein Mensch, wäre es der Allzweck-Freund, der alles kann – von der Pilzbeseitigung bis zur Desinfektion von Rasierapparaten – und trotzdem nach Menthol riecht.
Wer glaubt, Bier sei nur etwas für Grillabende, Fußball und Freitagabende, irrt. Diese goldene Flüssigkeit hat eine weitere geheimnisvolle Kraft: Wenn man sie über die Pflanzen (nicht über sich selbst) gießt, geschieht Magie. Und nein, das ist kein Witz aus einem Gartenforum, sondern ein wirklich effektiver Trick, auf den selbst Gartenexperten schwören. Wie funktioniert die Kombination aus Bier und Pflanzen?
Haben Sie schon einmal in eine Gurke gebissen und waren von ihrem unangenehm bitteren Geschmack überrascht? Wie können Sie die Bitterkeit in wenigen Minuten entfernen und die Gurke bedenkenlos in Ihren Salat geben? Nie wieder bittere Gurken!
Ihre Zahnbürste ist eines der vielseitigsten Dinge in Ihrem Zuhause. Machen Sie damit mehr als nur Zähneputzen? Wie oft verwenden Sie sie für andere Zwecke, die nichts mit Mundhygiene zu tun haben? Wie verwendet man alte Zahnbürsten?
TikTok ist zu einer Art Labor für ungewöhnliche (manchmal geradezu bizarre) Schönheitsexperimente geworden – von Lidschatten-Lippenstift bis hin zu Anti-Akne-Zahnpasta. Doch ein Trend, der mit seiner Wirksamkeit wirklich überrascht, ist die Verwendung der klassischen Nivea-Haarcreme. Unter Hashtags wie #NiveaHairHack und #HairTok finden sich Tausende von Videos, in denen Nutzer (und Nutzerinnen!) schwören, dass dieser cremige Klassiker das wahre Geheimnis für weiches, glänzendes und gepflegtes Haar ist.
Haben Sie schon einmal Blumenkohl gekauft – schön, kompakt, aber nach ein paar Tagen im Kühlschrank weich, leicht braun oder sogar unangenehm gerochen? Warum verdirbt Blumenkohl so schnell? Wie lagert man Blumenkohl richtig?
Manchmal wird ein Raum plötzlich „zu schwer“. Er ist nicht schmutzig, nicht überfüllt – und trotzdem fließt etwas darin nicht mehr. Die Luft ist stickig, die Stille wird laut, und selbst die Lieblingsecke ist irgendwie nicht mehr in Ihrer Nähe. Sie denken vielleicht, das hat nichts mit Energie zu tun – aber mal ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal daran gedacht, dass Räume auch atmen? Und dass sie vielleicht mehr brauchen als nur einen Besen? Dann ist es Zeit, die Böden mit Salzwasser zu wischen.
Mücken. Ungebetene Gäste bei jedem Picknick, Abend am Fluss und romantischen Sommermomenten auf dem Balkon. Sie tauchen unerwartet auf und hinterlassen eine juckende Katastrophe, die einen leicht davon überzeugen kann, beim nächsten Geschäftstreffen lieber einen Trainingsanzug als ein ärmelloses Kleid zu tragen. Das Gefühl, als ob etwas unter der Haut krabbelt und einen zum Kratzen einlädt, kennt fast jeder. Und dann ist da noch das: Jedes Mal passiert der Stich an der unpraktischsten Stelle – irgendwo, wo Kratzen in der Öffentlichkeit nicht angebracht ist. Lesen Sie weiter und erfahren Sie den Trick, der den Juckreiz in 30 Sekunden lindert.