Mücken. Ungebetene Gäste bei jedem Picknick, Abend am Fluss und romantischen Sommermomenten auf dem Balkon. Sie tauchen unerwartet auf und hinterlassen eine juckende Katastrophe, die einen leicht davon überzeugen kann, beim nächsten Geschäftstreffen lieber einen Trainingsanzug als ein ärmelloses Kleid zu tragen. Das Gefühl, als ob etwas unter der Haut krabbelt und einen zum Kratzen einlädt, kennt fast jeder. Und dann ist da noch das: Jedes Mal passiert der Stich an der unpraktischsten Stelle – irgendwo, wo Kratzen in der Öffentlichkeit nicht angebracht ist. Lesen Sie weiter und erfahren Sie den Trick, der den Juckreiz in 30 Sekunden lindert.
eine Mücke
Stich, Schock, Schmerz – was nun? Wenn Sie von einem Insekt gestochen werden, besteht kein Grund zur Panik!
Die ersten warmen Tage begrüßen wir immer mit großer Begeisterung. Doch mit der Hitze kommen auch ungebetene Gäste – Mücken. Diese winzigen Flieger verderben mit ihren Flecken vielen die Sommeridylle. Doch wenn es um den Schutz der Kleinsten geht, stellt sich die Frage: Was ist das Beste für ihre empfindliche Haut? Wie schützt man ein Kind also am besten vor Mückenstichen?
Was gibt es nervigeres als Mücken, die sich an unsere Haut heranschleichen und schmerzhafte und juckende Flecken hinterlassen? Einige Leute sind davon überzeugt, dass sie leider ein Magnet für Mücken sind: In der Gesellschaft werden diese Insekten sie immer wählen. Wir haben gefragt, was die Wissenschaft sagt: Stimmt es, dass Mücken manche Menschen „bevorzugen“? Was ist der Grund dafür und wie kann man Pickeln auf natürliche Weise vorbeugen?
Wer möchte nicht ein Wunderprodukt, das gut riecht und lästige Insekten meilenweit entfernt hält.