Auf der Auto Shanghai 2025 stellte BYD das Ocean-S-Konzept vor, ein Elektrofahrzeug, das es wagt, eine sportliche Seele mit der Zweckmäßigkeit eines Familienautos zu verbinden und etwas zu sein, das man als „Chinas Antwort auf das Tesla Model 3 Performance“ beschreiben könnte. Ja, es wird offensichtlich Spaß machen.
elektrische Autos
Der brutalste Smart aller Zeiten – 475 kW Leistung, 3,8 Sekunden auf 100 km/h und 21 Zoll Straßenlage – das ist der Smart #5 Brabus. Aber keine Sorge – zur Oma kannst du weiterhin fahren.
Wenn es um Elektroautos geht, bietet Europa immer noch einige der besten Modelle der Welt. Trotz des wachsenden Einflusses chinesischer Konzerne haben einige europäische Hersteller ihre Autonomie und Qualität bewahrt. Deshalb haben wir uns in der Redaktion entschieden, drei Autos auszuwählen, die uns am meisten beeindruckt haben – mit Design, Leistung und technischer Raffinesse. Lernen Sie die besten europäischen Elektroautos kennen, die Sie davon überzeugen werden, dass die Zukunft rosig ist, vor allem, wenn sie in unseren Händen bleibt. Dies sind die empfohlenen Elektroautos für 2024 aus der EU.
Dank Innovationen wie dem Karma Kaveya EV sieht die Zukunft des Automobils rosig aus. Dieser elektrische Grand Tourer ist nicht nur ein neues Modell der Karma-Reihe, sondern ein wahres Manifest von Luxus und Leistung, das das Segment der Ultra-Luxus-Elektrofahrzeuge verändern soll. Mit einer voraussichtlichen Veröffentlichung im Jahr 2025 verspricht der Karma Kaveya EV, das Kronjuwel der Karma-Reihe zu werden.
Renault Scenic, seit 27 Jahren ein Synonym für Familienkomfort, kehrt mit Elektroantrieb, einem aufgefrischten Design und einer nachhaltigen Vision zurück. Der neue Renault Scenic E-Tech Electric setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse!
Wenn es um leistungsstarke Elektrofahrzeuge geht, ist das Tesla Model S Plaid seit mehr als zwei Jahren führend. Dies könnte sich jedoch bald ändern, zumindest in China. Wir stellen den neuen Zeekr 001 FR vor, einen neuen Rivalen von Tesla, der elektrische Leistung und atemberaubende Geschwindigkeit verspricht.
STILRIDE 1 erweckt die Kunst des Origami mit seinem schwanenähnlichen Elektromotorrad mit ultraleichtem Chassis und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (62 mph) zum Leben. STILRIDE 1 soll mit seinem nachhaltigen und eleganten Design die Welt der Elektromobilität verändern.
Obwohl die Automobilindustrie lange gezögert hat, die Einführung von Elektrofahrzeugen wirklich anzunehmen, scheint es, dass wir alle endlich einen entscheidenden Wendepunkt in unseren Bemühungen erreicht haben, eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen. Der Beweis ist auch der neue Volvo C40, der bereits in diesem Herbst ernsthaft auf die Zukunft dieser Marke hinweist.
Porsche hat schon immer Traumautos für Metrosexuelle und Hedonisten gebaut. Viele Versuche, ein interessantes Familienauto zu bauen, waren nur in der SUV-Welt erfolgreich. Diesmal drehte Porsche den Spieß um und zeigte uns ein äußerst nützliches Auto.
Erst 2020 präsentierte Sony auf der CES die Fahrzeugstudie Sony Vision-S, die sich im vergangenen Jahr enorm weiterentwickelt hat und nahe an der Realität zu sein scheint.
Renault bereitet sich langsam aber sicher auf die Elektrifizierung seiner gesamten Modellflotte vor und entwickelt seit 10 Jahren äußerst erfolgreiche Elektroautos wie den Renault Zoe oder seinen Bruder, den Nissan Leaf. Dieses Wissen und diese Erfahrung sollen in den kommenden Jahren intensiv genutzt werden. Auch bei der komplett neuen Generation Renault Megane, die den Look der Studie Megane eVision haben kann.