Der Name Fido klingt sehr heimelig und nett, denn unter diesem Namen stellt sich jeder von uns einen aufstrebenden pelzigen Menschen vor. Und über all diese Eigenschaften verfügt auch der Elektroroller Fido Model 1, der zudem wartungsfreundlich und vielseitig einsetzbar ist.
elektrische Fahrzeuge
Elektroautos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und verdrängen langsam aber stetig konventionell angetriebene Fahrzeuge. Kürzlich wurde in den Niederlanden ein Treffen von Besitzern von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb organisiert, und es kamen so viele zusammen, dass sie ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurden.
Während sich die meisten Unternehmen mit ihren selbstfahrenden Fahrzeugen noch in der Entwicklungsphase befinden und nicht über einen Prototypen hinausgekommen sind, hat sich das neu zu Google gehörende Startup Waymo mit Fiat Chrysler Automobiles zusammengetan, um mit dem Pacifica das erste autonome Fahrzeug vorzustellen für den gewerblichen Verkauf konzipiert. Im Gegensatz zu Tesla-Fahrzeugen ermöglichen sie voll- und nicht nur teilautonomes Fahren. Sie werden diesen Monat in den Handel kommen.
Begrüßen Sie den Honda nueV. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie wird wieder heilen. Die vom japanischen Unternehmen Cocoro SB entwickelte und auf der CES 2017 vorgestellte Studie Honda nueV ist ein Gehirn auf vier Rädern, weshalb sie auf der Consumer Electronics Show und nicht auf der Auto Show gezeigt wurde. Apropos Elektronik. Das Auto sendet überschüssigen Strom an das Stromnetz und verdient so Geld für Sie. Da es autonom fahren kann, kann es auch als autonomes Taxi zu Ihnen kommen. Außerdem versteht er dich, wie ein Mann dich versteht.
Ford präsentierte auf der Detroit Motor Show (NAISA 2017) seine Zukunftsvision im Bereich Mobilität. Dies spiegelt sich in der Stadt der Zukunft – der City of Tomorrow – wider, die dank autonomer und elektrischer Fahrzeuge, Carsharing und dem System vernetzter Fahrzeuge flüssiger, weniger verstopft und entsprechend umweltfreundlicher sein wird.
In Zusammenarbeit mit dem britischen Designstudio Studio Hardie hat Nissan sein erstes Elektrofahrzeug, den 7-Sitzer-Kompaktvan e-NV200, in ein mobiles Büro umgebaut. Aus dem emissionsfreien Nutzfahrzeug wird so ein voll ausgestattetes Büro auf vier Rädern, das alles hat, was ein Mitarbeiter heute braucht.
Größter Star des diesjährigen Pariser Autosalons ist sicherlich die Konzeptstudie Mercedes Generation EQ, die für die Marke Mercedes-Benz andere Zeiten einläutet. Es reagiert auf das Reichweiten- und Batterieproblem, das alle Elektrofahrzeuge plagt, und verspricht eine Reichweite von über 500 Kilometern.
Das italienische Unternehmen Pininfarina, dessen Haupttätigkeit die Entwicklung von Transportmitteln ist, hat sein erstes Elektrofahrrad auf den Markt gebracht. In Zusammenarbeit mit dem Fahrradhersteller Diavelo ist es ihnen gelungen, das E-voluzione zu entwickeln: ein Elektrofahrrad, das in Bezug auf Aussehen und Fähigkeiten kein anderes vergleichbares Produkt auf dem Markt auch nur bis zu den Knien (oder Ketten) reicht.
Mercedes-Benz präsentierte seine Vision vom Lieferwagen der Zukunft. Das Nutzfahrzeug Mercedes Vision Van ist eine futuristische Designstudie eines Elektro-Lieferwagens mit 270 Kilometer Reichweite und vollautomatisierter Ladefläche sowie zwei Liefer-Quadrocoptern auf dem Dach. Es ist das Konzept des ersten Transporters, der alle Prozesse und Akteure zwischen Verteilzentrum und Empfänger vollständig digital vernetzt.
CityGo Urban ist ein smarter E-Scooter, der eine hervorragende Alternative zu allen bekannten Fortbewegungsmitteln darstellt, die wir für den Weg zur Arbeit oder für Besorgungen nutzen. Sein Design ist an den Stadtverkehr angepasst und mit wenigen Handgriffen schon im Bus, bei der Arbeit oder im Einkaufen dabei. Es wiegt nur 9,8 Kilogramm, hat aber auch einen Fuß und kann wie ein Fahrrad vor dem Laden auf dich warten.
Wenn Sie das elektrische Zweirad Segway aufgrund seines Preises und seiner Sperrigkeit nicht in Betracht gezogen haben, werden Sie sich freuen zu hören, dass diese amerikanische Marke, die inzwischen in chinesischen Besitz übergegangen ist, eine günstigere Version produziert hat, die langsamer, aber auch leichter und sicherer ist. Es handelt sich um eine verkleinerte und leicht modifizierte Version des Originals von 2001 mit benutzerdefinierter Steuerung.
Das Vintage-E-Bike mit Design-Exzess ist das Werk der 2015 geborenen italienischen Fahrradmarke Agnelli Milano Bici, die einzigartige E-Bikes im Vintage-Look anbietet, die mit der neuesten Fahrradausrüstung ausgestattet sind.