Erinnern Sie sich, als Tesla ein erschwingliches Elektroauto versprach und dann alles drunter und drüber ging? Nun, das neue Tesla Model Q – so soll das neue kompakte Elektroauto heißen – ist wieder im Spiel! Trotz der Kehrtwende, als Elon Musk das günstige Modell als „Unsinn“ bezeichnete, bereitet Tesla Berichten zufolge dennoch ein neues Elektroauto vor, das rund 30.000 Euro kosten soll – und damit mehr als 10.000 Euro weniger als die aktuell günstigsten Modelle. Dies berichten Quellen aus dem Umfeld der Investoren.
Elektroauto
Renault hat sein legendäres Modell R4 wiederbelebt und für eine elektrische Zukunft ausgestattet. Auf dem Papier klingt es vielversprechend – ein Auto, das die Herzen der Nostalgiker erobert und gleichzeitig mit seinem urbanen Nutzen und seiner fortschrittlichen Technologie moderne Käufer anspricht. Doch je tiefer man eintaucht, desto deutlicher wird: Der Renault R4 steckt voller widersprüchlicher Entscheidungen. Der Preis des Renault 4 (2025) ist bekannt!
Polestar hat einmal mehr bewiesen, dass Elektroautos nicht nur für Stadtstraßen und Autobahnen geeignet sind. Mit der neuen Polestar Arctic Circle-Serie, die direkt vom Rallyesport und skandinavischen Motorsport inspiriert ist, sind die Modelle Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4 für die extremsten Wetterbedingungen gerüstet. Ihre Premiere feiert sie am 1. Februar 2025 beim FAT Ice Race im österreichischen Zell am See, einem der spektakulärsten Automobil-Winterevents.
Der Zeekr 007 GT kommt mit einem schlanken Design, beeindruckender Leistung und einer Aufladung, die schneller ist als Ihr morgendlicher Espresso, nach Europa. Es kann in nur 15 Minuten eine Reichweite von 500 km erreichen, sodass Sie schneller auf der Straße sind, als Sie erwarten. Wird dieser chinesische Elektro-Shooting Brake den vom Volkswagen ID.7 Tourer dominierten Markt wirklich aufmischen? Lass es uns überprüfen.
Fiat hat den neuen Grande Panda vorgestellt, der Retro-Design mit moderner Technologie verbindet und sowohl als Hybrid- als auch als Elektroversion erhältlich ist.
Der BMW iX 2025 reagiert auf die Kritik aus der Vergangenheit, denn als BMW das iX-Modell 2022 vorstellte, waren die Reaktionen äußerst gemischt. Während ihn die einen als Wendepunkt in der Elektromobilität feierten, hatten andere vor allem wegen seines gewagten Designs große Bedenken. Der Kühlergrill, Teil der modernen Identität von BMW, ist in die Kritik geraten. Manche nennen ihn „zu groß“, „unästhetisch“ und sogar „nicht im Einklang mit der Tradition der Marke“. Viele Automobiljournalisten haben zudem darauf hingewiesen, dass BMW trotz aller Innovationen bestimmte klassische Designelemente beibehalten sollte, die die Fans der Marke mittlerweile erwarten.
Lynk & Co ist mit seinem allerersten vollelektrischen Modell, dem Z10, in den Elektrofahrzeugmarkt eingestiegen und verspricht, das Segment der Luxuslimousinen aufzumischen.
Wenn es den Anschein hat, dass die Chinesen in der Automobilwelt nicht mehr überraschen können, kommt der Lynk & Co 02 auf den Plan – ein Elektroauto, das Funktionalität, Geräumigkeit und überraschende Leistung vereint. Schlagen Sie ein neues Kapitel in Chinas Automobilgeschichte auf, in dem die Preise noch schockierender sind als die Leistung unter der Haube.
Tesla Model Y, das beliebteste Elektro-SUV der Welt, hat eine aktualisierte Version namens „Juniper“ vorgestellt. Was bedeutet das für europäische Käufer? Die Neugestaltung bringt ein besseres Design, einen leiseren Innenraum und eine Reihe technologischer Verbesserungen mit sich. Der neu gestaltete Tesla Y soll bereits im Frühjahr 2025 auf den Markt kommen – gerade rechtzeitig, um wieder zum Bestseller zu werden.
Sind Sie bereit für ein Elektroauto, das den Preis auf ein Minimum reduziert und dennoch alles bietet, was Sie brauchen? Dacia bereitet eine echte Überraschung vor – den Dacia Sandero Electric, den wir 2027 sehen werden. Interessiert Sie, was er bringt? Lesen Sie weiter!
Nach langer Zeit verzeichnete Tesla einen Rückgang beim Jahresumsatz. Aber bedeutet das den Anfang vom Ende für den größten Pionier der Elektrofahrzeuge? Schauen wir uns an, was die Zahlen aussagen und warum China eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Unternehmens spielt
Mazda ist mit einem Modell in die Welt der Elektrofahrzeuge eingestiegen, auf das Enthusiasten schon lange gewartet haben – dem Mazda 6e. Als Nachfolger des berühmten Mazda 6 betritt er den Markt der Elektrolimousinen mit der Ambition, ein Konkurrent des Tesla Model 3 und Premiummodellen wie dem BMW i5 zu werden.