Elektromobilität wird täglich wichtiger. Entsprechend wächst auch die Infrastruktur, denn es vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht irgendwo eine neue Ladestation eröffnet wird, was den Elektrotransport noch einfacher macht. Da die Auswahl an Elektroautos auf dem Markt täglich vielfältiger wird, stellen wir Ihnen hier einige der aktuell heißesten Beispiele vor.
Elektroauto
Ubitricity ist ein deutsches Unternehmen, das fossile Brennstoffe so schnell wie möglich der Geschichte anvertrauen will. Was bedeutet das? Sie sagen, dass Elektrofahrzeuge und grüne Energie untrennbar sind, und sie sehen in dieser Kombination auch die Zukunft. Natürlich so, dass es für jeden erschwinglich ist. Mal sehen, was Ubitricity in London vorbereitet hat.
Volkswagen konnte nicht mit leeren Händen zum automobilen Elefanten nach Shanghai kommen. Dort zeigten sie ihr drittes elektrisches Konzept aus der ID-Serie namens Volkswagen ID Crozz. Der charismatische Crossover ist die Ankündigung eines erschwinglichen Elektromodells, einer Art Elektro-Nachfolger des Golf.
Elektroautos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und verdrängen langsam aber stetig konventionell angetriebene Fahrzeuge. Kürzlich wurde in den Niederlanden ein Treffen von Besitzern von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb organisiert, und es kamen so viele zusammen, dass sie ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurden.
Der Ford Focus Electric ist ein neuer Fünftürer ohne Emissionen, der mit einer einzigen Batterieladung bis zu 225 km weit fahren kann. Ein vollständig entladener und nun verbesserter Akku lässt sich mit der neuen Schnellladeoption in nur 30 Minuten auf 80 Prozent aufladen.
Aktuell läuft die dritte Saison der Formel-E-Meisterschaft, in der zehn Teams mit jeweils zwei Fahrern mit Autos der Spark Racing Technology (SRT) antreten, die mit Strom statt mit Benzindämpfen angetrieben werden. Den Titel verteidigt das Team Renault e.dams, das in der Taufsaison 2014/2015 ebenfalls Meister wurde. In der fünften Saison (2018/19) bekommt die attraktive Meisterschaft ein neues Auto (das künftig auch von SRT gefertigt wird), das noch aerodynamischer, noch leichter und noch effizienter sein wird. Lernen Sie den wagemutigen Spark SRT05E Racer kennen.
Begrüßen Sie den Honda nueV. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie wird wieder heilen. Die vom japanischen Unternehmen Cocoro SB entwickelte und auf der CES 2017 vorgestellte Studie Honda nueV ist ein Gehirn auf vier Rädern, weshalb sie auf der Consumer Electronics Show und nicht auf der Auto Show gezeigt wurde. Apropos Elektronik. Das Auto sendet überschüssigen Strom an das Stromnetz und verdient so Geld für Sie. Da es autonom fahren kann, kann es auch als autonomes Taxi zu Ihnen kommen. Außerdem versteht er dich, wie ein Mann dich versteht.
Auf der CES 2017 stellte Chrysler den selbstfahrenden elektrischen Minivan Chrysler Portal vor, das erste speziell angefertigte Fahrzeug der Generation Z.
Das amerikanische Start-up-Unternehmen Faraday Future, das im vergangenen Jahr die futuristische Studie des Elektro-Supersportwagens FFZero01 auf die CES brachte, präsentierte diesmal mit dem Faraday Future FF91 sein erstes Vorserienfahrzeug, das eine direkte Konkurrenz zum Tesla Model X sein wird .
Das kalifornische Startup Ludic Motors, ein Newcomer in der Automobilwelt, hat sein erstes Auto – die 1.000 PS starke elektrische Luxuslimousine Lucid Air – unter großem Interesse und Bewunderung vorgestellt. Es liegt preislich in der gleichen Größenordnung wie Teslas Model S, zu dem es ein direkter Konkurrent ist und wahrscheinlich einige Käufer gewinnen wird.
Maserati hat angekündigt, dass 2020 eine elektrische Version des Maserati Alfieri auf die Straße kommen wird. Es mag spät erscheinen, wenn man bedenkt, dass es so sein wird Der größte Teil der Konkurrenz ist bereits auf den Elektrozug aufgesprungen, aber besser spät als nie. Ein Oktan-Derivat kommt bereits 2019. Sports Alfieri kündigte das Konzept 2014 in Genf an, doch nun ist das Serienproduktionsdatum bekannt und Gerüchte über eine elektrische Version wurden bestätigt.
Chinas technologische Offensive geht weiter. Der NIO EP9 ist das schnellste Elektroauto der Welt! Chinesische Produkte waren noch nie ein Qualitätsbegriff, aber über Nacht haben sie nicht nur den Anschluss an den Westen gefunden, sondern ihn in vielerlei Hinsicht übertroffen, und zwar zu Recht! Smartphones sind ein gutes Beispiel. Gestern kopierten sie, heute erneuern sie. Mit dem gleichen Eifer haben sie nun das Autogeschäft aufgenommen. Der Beweis ist die Firma NextEV, die in der Londoner Galerie Saatchi&Saatchi das Elektroauto NIO EP9 präsentierte, das als das schnellste Elektroauto der Welt gelten soll.