Der Jaguar I-Pace ist ein Konzept-Elektro-Crossover, der den Einstieg von Jaguar in Elektrofahrzeuge einläutet und mit dem er die Vervollständigung der SUV-Palette ankündigt, wo er nun mit dem F-Pace-Modell konkurriert, dem ersten SUV dieser „Wildkatze“. . Der I-Pace hat eine Lithium-Ionen-Batterie, die in den Boden eingebaut ist, und die Passagierkabine ist ungewöhnlich nach vorne geschoben.
Elektroauto
Ist der neue Opel Ampera-e (2017) Ihr nächstes Auto? Es ist elektrisch auf dem Pariser Autosalon. Nein, die Aussteller schauen sich nicht an, aber viele Showrooms sind mit Elektroautos geschmückt. Auch der Showroom der Marke Opel, wo sie den Opel Ampero-e der zweiten Generation präsentiert, mit dem sie beweist, dass Elektromobilität im Alltag nicht nur machbar ist, sondern auch Spaß macht. Genau wie der neue Renault Zoe überwindet der neue Opel Ampera-e die magische Grenze von 400 Kilometern ohne Zwischenladung. Es kommt im Sommer 2017 in die Ausstellungsräume.
Der Renault Zoe ist eines der meistverkauften Elektroautos in Europa, und der neue Renault Zoe wird diesen Status nur festigen. Auf dem Papier verspricht Renault eine elektrische Reichweite von 400 Kilometern, in Wirklichkeit können wir aber mit 300 rechnen. Er hat eine halb so starke Batterie und einen effizienteren Elektromotor. Es ist ein Durchbruch in der Elektromobilität, da der Zoe allen Fahrern ausreichend Reichweite bieten wird (300 Kilometer sind die psychologische Grenze in den Köpfen der Käufer). Sie werden bequem auf Elektroantrieb umsteigen können.
Die vierte Version des Porsche Panamera 4 E-Hybrid ist elektrisch geworden. Porsche verspricht einen Verbrauch von nur 2,5 Litern auf 100 Kilometer und eine elektrische Reichweite von 50 Kilometern.
Sogar China hat ein eigenes Tesla Model S. Es ist der LeSEE, ein Elektroauto der Marke LeEco. Es ist ein Konzept, das die bevorstehende Veröffentlichung eines Serienmodells voraussagt, das ein direkter Konkurrent der elektrischen Luxuslimousine aus Amerika sein soll. Das Auto wird vollelektrisch sein und autonomes Fahren ermöglichen.
Das Konzeptauto Porsche Mission E ist das Ergebnis der Überlegung, dass wir, wenn wir unendlich viel Geld und all das Wissen zur Verfügung hätten, … Deutsche Ingenieure in dieser Haut stecken, also ist dies eine Luxus-Sportlimousine mit 600 Pferden, die angetrieben wird mit Strom, bis an die Zähne bewaffnet mit dem Besten, was sie haben. Sie schoben den Antrieb auf den Rennwagen 919 Hybrid, orientierten sich bei der Konstruktion am Serien-Hybrid-Spyder 918 und seiner Version für das Le-Mans-Langstreckenrennen und entfernten auch die Batterie. Zwei eingebaute Elektromotoren leisten 600 PS und beschleunigen in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Oh, und es lädt schneller als ein Tesla!
Wird Apple sein Produktrepertoire um ein Elektroauto erweitern, diese Frage bewegt das Internet schon seit einiger Zeit, aber jetzt haben auch die Medien das Thema aufgegriffen. In den letzten Monaten kündigen immer mehr Experten aus verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie (Mercedes-Benz, Ford, …) und gehen ins Silicon Valley. Die Zeit wird zeigen, ob die Nachrichten über das Auto wahr sind, aber Tatsache ist, dass Apple alle Voraussetzungen hat, um zum Diktat der Automobiltrends zu werden.
Durch die Abkehr von seiner Patentpolitik wird der Elektroautohersteller Tesla Motors versuchen, das Patentklima zu entelektrifizieren und zu verhindern, dass der Fortschritt von Elektroautos in Geiselhaft genommen wird. Ist das der Anfang vom Ende der Patentkriege? Steve Jobs dreht sich bei diesem Gedanken wohl im Grabe um, während Nikola Tesla nach langer Zeit etwas ruhiger schläft.