Auf dem Papier versprechen sie Wunder. Auf der Straße ... nur, was die Batterie zulässt. Consumer Reports hat geprüft, welche Elektroautos die Erwartungen übertreffen und welche durchfallen. Spoiler: Selbst Stars geht manchmal die Puste aus. Also – die offiziellen Reichweitentests von Consumer Reports für Elektrofahrzeuge 2025!
Elektroauto
Seit Jahren hören wir von der Ankunft eines elektrischen Volksautos, das den Mythos endgültig zerstören soll, Elektroautos seien nur etwas für digitale Nomaden und Krypto-Enthusiasten. Tesla ist hier mittendrin – und nun scheint das Unternehmen mit seinem bisher ehrgeizigsten Versprechen aufzuwarten: dem Model Q, benannt, als wäre es von einem Bond-Erfinder erfunden oder eine Parodie seiner selbst. Am 12. Juni 2025 wird Elon Musk in Austin die Bühne betreten und – so hoffen wir – seinen neuen visionären Trick enthüllen. Diesmal ist es nicht nur ein weiteres Auto, sondern möglicherweise der größte Durchbruch in der Elektromobilität für die breite Masse.
Elon Musk hat sich eine weitere Aufgabe gestellt: Er will einen Tesla bauen, den sich auch diejenigen unter uns leisten können, die keine Anteile am Unternehmen besitzen. Das Ergebnis? Das neue Tesla Model Q 2025 kommt – ein urbaner Elektro-Crossover mit einer Ambition: Er soll Erschwinglichkeit und Zukunftstechnologie vereinen und dabei noch cool aussehen. Wenn er hält, was er verspricht, könnte er der Volkswagen Käfer des 21. Jahrhunderts werden – allerdings ohne den Geruch von Benzin. Einigen Prognosen zufolge wird es bereits am 12. Juni 2025 so weit sein.
Alpine hat endlich die Handbremse der Bescheidenheit gelöst. Er sagt, er werde im Jahr 2028 mit dem Konzept Alpine Alpenglow Hy6 auf den Markt kommen – mit einem 1.000 PS starken Turbo-V6 und zwei Elektromotoren. Ferrari? Seien Sie vorsichtig.
Tesla hat mit seinen Modellen S, 3, X und Y den Markt elektrisiert und gleichzeitig neu definiert, was ein „cooles Auto“ bedeutet. Doch in diesem Alphabet fehlt ein Buchstabe – etwa das Tesla Model 1, das den Beginn einer neuen Ära markieren könnte: ein kompakter, erschwinglicher und alltagstauglicher Elektro-SUV zum Preis von 25.000 Euro.
Was passiert, wenn deutsche Präzision auf die Tuning-Szene und Adrenalinhunger trifft? Der Opel Frontera GRAVEL ist geboren – eine vierrädrige Ankündigung, dass Elektro-SUVs nicht nur für Einkaufszentren geeignet sind.
Retro-Charme, Elektroantrieb und … ein geflochtener Baguettehalter? Der Renault 4 E-Tech (2025) ist zurück und nicht gerade günstig. Aber vielleicht ist es gerade deshalb noch verlockender. Die europäischen Preise für den legendären Renault 4 sind bekannt!
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen einen Sportwagen mit aerodynamischer Motorhaube für 5.000 Euro und stellen dann fest, dass die Motorhaube nur ein modisches Accessoire ist. Es ist, als würde man eine Rolex kaufen, die eigentlich nur die Mondphasen anzeigt. Nun, Xiaomi hat entschieden, dass dies akzeptabel ist. Alles für die „Optik“, nichts für die Funktion. Und ja – die Leute waren leicht verärgert. Auch hierbei handelt es sich um das Xiaomi YU7.
Renault. Eine Marke, deren Identität auf Sicherheit aufbaute. Erinnern wir uns daran, dass der Laguna II als erste europäische Limousine bei Euro NCAP fünf Sterne erhielt. Und dann ist da noch der Renault Twingo. Zu einer Zeit, als andere das Armaturenbrett noch mit Hart-PVC bezogen, machte sich Renault bereits Gedanken über den Schutz des Fahrers und seiner Passagiere. EURO NCAP Renault – im Jahr 2025 erzählt jedoch eine andere Geschichte. Warum macht Renault in einem so wichtigen Bereich Rückschritte?
Das Tesla Model 3 gibt es schon seit längerem – und obwohl es scheint, als wüssten wir bereits alles darüber, hat uns die neueste Version von 2025 erneut überrascht. Diesmal mit einer perfekten Sicherheitsbewertung im NCAP 2025-Test.
BYD Dolphin Surf. Ja, ich weiß. Es klingt wie der Name der elektrischen Zahnbürste von TEDi. Aber bevor Sie die Augen verdrehen und zu den Volkswagen zurücklaufen, erzählen Sie mir noch ein paar Zeilen. Denn dies ist wahrscheinlich das derzeit beste Elektroauto für die Stadt. Und nein, ich werde nicht dafür bezahlt, das zu sagen.
Wenn die Franzosen ein Auto bauen, fahren sie es nicht nur – sie kleiden es in Haute Couture. Der DS N°4 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Manifest aus Stil, Technologie und stillem Selbstvertrauen. Willkommen in der Zukunft, in der LED-Scheinwerfer Poesie flüstern.