Der Škoda Epiq 2025 mit 60-kWh-Batterie, rund 204 PS Leistung und einem Preis von knapp 25.000 Euro könnte das begehrteste Elektro-SUV für den Alltag werden. Vorausgesetzt natürlich, dass alles nach Plan läuft.
Elektroauto
Škoda Enyaq 2025: Ein Facelift, das mehr als nur ein besseres Aussehen bringt – wenn Sie es glauben!
Der Škoda Enyaq 2025 hat ein Facelift erhalten, allerdings nicht das von Instagram. Jetzt ist es aerodynamischer, eleganter und – ja, noch „spritziger“. Aber ist es schlimm genug für 2025?
Wenn Sie Informationen zum Tesla Model 2 2025, auch bekannt als Tesla Model Q, suchen, sind Sie hier richtig. Elon Musk macht der Welt seit Jahren mit einem erschwinglichen Elektroauto Mut, und 2025 soll dieses lang erwartete Modell endlich auf den Markt kommen. Handelt es sich hier um eine echte Revolution oder nur um einen weiteren schlagzeilenträchtigen Stunt von Musk? Wir verraten alles, was wir über das Tesla Model 2 2025 wissen – von Preis und Spezifikationen bis hin zu einem möglichen Erscheinungstermin.
Ford Explorer Electric (2024) Test: Ein Elektro-SUV, das Tesla mit Volkswagen-Genen ins Visier nimmt
Wenn sich eine Tür schließt (Auf Wiedersehen, Fiesta), öffnet sich eine andere – diesmal elektrisch. Und diese neuen Türen führen direkt in den komfortablen, digitalen und durchaus selbstbewussten Innenraum des neuen Ford Explorer Electric (2024). Aber ist das noch der Ford, den wir kennen? Ford Explorer Electric (2024) Test!
Norwegen, ein Pionier der Elektromobilität, bleibt Tesla auch im Jahr 2025 treu. Trotz zunehmender Konkurrenz aus China und Europa erweist sich das Tesla Model Y erneut als das Auto Nummer eins – und zwar mit großem Abstand.
Der Porsche 718 Boxster und Cayman lassen den Benziner hinter sich und betreten das Elektrozeitalter. Aber keine Sorge – sie behalten das Aussehen, die Haptik und die Leistung, die die Fans lieben. Erste Daten lassen auf ein mehr als vielversprechendes Rezept schließen.
Nützliche und wertvolle Tipps für neue Elektroautofahrer! Das Fahren eines Elektrofahrzeugs ist nicht länger eine exotische Spezialität für Technikbegeisterte und hippe Umweltschützer – heute ist es ein zunehmend gängiges Erlebnis, das Ruhe, Kraft, Stil und … einen neuen Satz von Regeln vereint. Der Wechsel von einem Verbrennungsmotor zu einem Elektromotor ist wie der Umzug von einem kleinen Studio-Apartment in ein schickes Penthouse – der Platz ist derselbe, aber die Knöpfe sind völlig anders. Und weil wir wissen, dass der erste Kontakt mit der E-Mobilität etwas einschüchternd sein kann (ja, diese Stecker scheinen wirklich aus einer anderen Galaxie zu stammen), haben wir drei wichtige Tipps vorbereitet, die Ihnen den Elektrostart erleichtern.
Hätten Sie jemals gedacht, dass Sie für weniger als 55.000 € eine 800-Volt-Plattform, 400 kW Ladeleistung, fast 600 km Reichweite und einen Innenraum bekommen, der einer Mercedes S-Klasse würdig ist? Der Smart #5 ist kein Kleinstadtmensch mehr. Dies ist der neue König des EV-Spielplatzes.
Der Aion Hyper SSR ist der erste chinesische Supersportwagen, der keine Angst vor Konkurrenten aus Europa hat. Mit 1.225 PS, 0–100 km/h in 1,9 Sekunden und einem aggressiven Design bietet er brutale Zahlen. Aber reicht das aus, um Ferrari- und Porsche-Fans zu überzeugen?
Audi schlägt mit der Submarke AUDI in China ein neues Kapitel auf – die gemeinsam mit SAIC entwickelte elektrische Revolution. Das erste Modell wird im April in Shanghai vorgestellt und verspricht beeindruckende Zahlen: 764 PS, 800-Volt-Architektur und eine Reichweite von bis zu 700 km!
Renault lässt den legendären Fünfer in einer völlig neuen, elektrischen Version wieder aufleben – und zwar auf eine Art und Weise, die einem die Sprache verschlägt. Der Renault 5 Turbo 3E ist nicht nur eine Hommage an eine Rallye-Legende, sondern eine wahre Straßenrakete. Mit 536 PS (400 kW), einem atemberaubenden Drehmoment von 4.800 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in drei Sekunden ist dieser elektrische „Mini-Supersportwagen“ bereit, die Welt der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge aufzumischen.
Wenn wir an das umweltfreundlichste Auto der Welt denken, stellen wir uns wahrscheinlich ein futuristisches solarbetriebenes Fahrzeug oder einen Tesla mit Technologie der nächsten Generation vor. Aber nein! Der Sieger des renommierten ADAC Ecotests 2024 kommt aus Frankreich und trägt einen Namen, den wir seit Jahrzehnten kennen – der Peugeot E-208!