Der Polestar O₂ ist ein wunderschöner viersitziger Roadster, der der Designsprache des Polestar Precept-Konzepts folgt. Der O₂ verkörpert den sportlichen Roadster für das moderne Elektrozeitalter.
Elektroauto
2025 erwartet uns eine neue Generation des Pioniers unter den Elektroautos, dem Nissan Leaf. Damit Sie die Zeit bis dahin jedoch leichter "überstehen" können, haben wir gerade eine leichte Renovierung und Auffrischung der aktuellen "Liste" erhalten. Der Nissan Leaf 2022 bringt eine Stilauffrischung und neue Batterieoptionen.
Es besteht kein Zweifel, dass früher oder später die gesamte Automobilindustrie auf Elektroantrieb „umsteigen“ wird. Nahezu jeder große Automobilhersteller führt bereits vollelektrische oder elektrifizierte Modelle seiner Autos ein. Wir haben für Sie einen Überblick darüber vorbereitet, wann das Unvermeidliche eintreten wird und Elektrizität die Automobilwelt beherrschen wird.
Es ist ein Irrglaube, dass die Ladezeiten für Elektrofahrzeuge lang sind. Dieser Glaube hält viele potenzielle Käufer davon ab, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Allerdings beträgt die durchschnittliche Ladezeit eines Elektroautos an Schnellladestationen bereits heute weniger als 20 Minuten.
Das neueste Škoda-Elektroauto Škoda Enyak Coupé iV ist ein „Coupé“-Karosseriederivat des Enyak-Modells. Diesmal auch mit dem RS-Zeichen, mit massiver Kavallerie und einer giftigen grünen Farbe.
Dem Tesla Model 3 gelang der Sprung in die 20 meistverkauften Autos in Europa (28 von JATO Dynamics überwachte europäische Märkte), wo Elektroautos und Plug-in-Hybride ganze 19% des gesamten Marktes ausmachten.
Das Portal Kinder Cars Index befasst sich mit der Klassifizierung von Autos nach Rankings, für die verschiedene Faktoren verwendet werden. Sie haben kürzlich eine Liste von Autos erstellt, die die geringsten Auswirkungen auf das Wohnumfeld haben. Allem Anschein nach sind die meisten dieser Autos elektrisch – das sind die umweltfreundlichsten Autos.
Der Chevrolet Silverado wird nicht der erste Elektro-Sattelzug sein und auch nicht der erste aus dem Hause General Motors. Es könnte jedoch das erste sein, das andere Konkurrenten aufgrund seiner Leistung und seines futuristischen Designs übertrifft.
Die Marke Chrysler wird 2025 ihr erstes batteriebetriebenes Elektroauto vorstellen, 2028 will sie komplett auf klassische Verbrennungsmotoren verzichten. Das Chrysler Airflow-Konzept gibt einen Einblick in die elektrische Zukunft der Marke und autonome Systeme der dritten Ebene.
Lexus und Toyota haben eine Offensive neuer Modelle gestartet, die aller Erwartung nach auf den Elektroantrieb 100% abzielen. Unter anderem zeigten sie uns auch erstmals den Lexus RZ 450e, der uns mit seinem markanten Auftritt überzeugte.
In Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Modedesigner Virgil Abloh hat Mercedes-Benz ein völlig einzigartiges und außergewöhnliches SUV geschaffen, das mit Solarenergie betrieben wird und über ein transparentes Verdeck verfügt.
Der Mitsubishi Airtrek wurde als Konzept auf der Shanghai Motor Show und die Serienversion auf der Auto Guangzhou vorgestellt. Der Airtrek ist in einem Gemeinschaftsprojekt von Mitsubishi und dem chinesischen GAC entstanden, schließlich handelt es sich um ein Elektrofahrzeug für den chinesischen Markt.