Hyundai hat auf der IAA Mobility 2025 das Ioniq 3 Concept vorgestellt – ein Elektro-Kompaktmodell, das 80 % der Serientreue verspricht. Unter der dynamischen Karosserie verbirgt sich jedoch die bewährte Technologie des Kia EV3. Das bedeutet: Ein Auto, das futuristisches Design mit Alltagstauglichkeit verbindet. Und das Beste daran: Es handelt sich nicht um einen Crossover, sondern um ein echtes Kompaktauto.
ev
Der Name klingt wie ein Android aus einem Comic, doch der Togg T10X ist real: ein „Smart Device“ mit 523 km WLTP, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden und eigenem Trugo-Schnellladenetz. Mit einem Doppelschlag – Technologie + Reichweite – steigt die Türkei in den europäischen Elektroauto-Ring ein.
Haben Sie schon einmal davon geträumt, Roller zu fahren, ohne einen schweren Helm, der Ihre Frisur ruiniert, oder einen Schutzanzug, der Sie in einen wandelnden Backofen verwandelt? Der BMW Motorrad Vision CE macht diesen Traum fast Wirklichkeit – zumindest in Konzeptform. Dieser futuristische Elektroroller, der auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt wurde, verspricht kompromisslose urbane Mobilität, bei der Sicherheit auf Stil und Bequemlichkeit trifft. Aber wird er wirklich Realität oder bleibt es nur ein schönes Bild? Lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit für eine Fahrt voller Ironie und Spannung.
In einer Welt, in der Elektroautos immer größer und teurer werden, überrascht Hyundai mit einem kleinen Helden. Der Hyundai Ioniq 2 wird im September 2025 auf der IAA in München vorgestellt und verspricht Zugänglichkeit und Fahrspaß für Stadtfahrer. Wird dies endlich ein Elektroauto sein, das sich jeder leisten kann?
Stellen Sie sich ein Auto vor, das wie ein französischer Liebhaber ist: elegant, ein wenig arrogant, aber immer bereit für Abenteuer. Der neue Peugeot 308 und sein Kombi-Geschwisterchen, der 308 SW, sind genau das – ein aufgefrischter Klassiker, der ein auffälliges Design mit zuverlässiger Technologie verbindet. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 450 km und Motoren für jeden Geschmack beweist dieses Auto, dass die Franzosen immer noch wissen, wie man ein begehrenswertes Fahrzeug baut. Aber wird er die deutsche Konkurrenz schlagen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
In der Redaktion werden wir oft gefragt, welches Auto „schick“ ist. Charisma ist keine Excel-Tabelle; es ist die Art und Weise, wie ein Auto Sie begrüßt, wie es im Schaufenster wendet und wie es sich ohne Drama in eine zu enge Parklücke quetscht. Nachfolgend finden Sie meine Auswahl von zehn herausragenden Stadtautos und kleineren Modellen aus dem Jahr 2025 – neun davon sind elektrisch, einer ist ein süßer Benziner-„Joker“. Ich bin nicht Hunderten auf dem Nürburgring hinterhergejagt, sondern was im echten Leben zählt: Reichweite, Aufladen, Innenraumnutzen, Design, Technologie … und eine Prise kokettes Selbstvertrauen.
Das chinesische Unternehmen Leapmotor präsentiert auf der IAA in München den B05, einen kompakten Elektro-Konkurrenten zum VW Golf/ID.3. Er verspricht eine intelligente Plattform, Spitzenleistung in Reichweite und einen Preis, der die Konkurrenz in den Wahnsinn treiben könnte.
Das Basismodell Model Y (RWD) ist wie ein guter Rucksack: Es schreit nicht, es wiegt nicht, es funktioniert einfach. Die Erfahrungen von Tesla-Besitzern zeigen: Weniger ist oft genug. Hier gibt es kein Labor, sondern Alltag. Wie sie das neue Tesla Model Y erleben. Warum das Tesla Model Y (RWD) aktuell die beste Anschaffung unter den Elektrofahrzeugen ist.
Wenn es um Tesla geht, berichten die meisten Medien über Umsatzrückgänge, Elon Musks Politik und kommende Robotaxis. Doch unter der Oberfläche passiert viel. Wir haben zehn weniger bekannte Geschichten zusammengefasst, die die Tesla-Welt in den letzten Wochen geprägt haben, aber von politischen und finanziellen Dramen überschattet wurden. Dies sind die Tesla News 8/2025
Nach Jahren unaufhaltsamen Wachstums sieht sich BYD mit sinkenden Umsätzen, hohen Rabatten, steigenden Lagerbeständen und einer Rekordverschuldung konfrontiert. Was verbirgt sich hinter der glänzenden Fassade der chinesischen E-Mobilität und welche Chancen eröffnet diese Stagnation für europäische Hersteller? Steckt BYD in Schwierigkeiten?!
Wir sind es gewohnt, Elektromotorräder auf der Straße zu sehen, aber wenn es um schlammige Trails und anspruchsvolle Offroad-Strecken geht, ziehen viele die Augenbrauen hoch. Zero Motorcycles möchte mit seiner neuesten Generation von elektrischen Trail-Motorrädern, der Zero XE und Zero XB, beweisen, dass Elektro die Zukunft für Offroad-Enthusiasten ist.
AE Motion ist ein einzigartiges Elektro-Quad, das sich wie ein Motorrad um bis zu 35° neigen lässt, Sie aber vor Witterungseinflüssen und Stößen schützt. Mit Schwingtür, modularem Rücksitz und flexibler Batterie ist es bereit für abenteuerliche Stadterlebnisse – Vorbestellungen sind ab diesem Jahr möglich.