Slowenien ist entschlossen, in die Fußstapfen von Norwegen, Island und Großbritannien zu treten. Länder, die den Übergang zur E-Mobilität deutlich vorantreiben. Darauf deutet auch der jüngste Vorstoß der DZ zur Verabschiedung einer Novelle des Umsatzsteuergesetzes hin, die den Vorsteuerabzug für beruflich genutzte Elektrofahrzeuge ermöglicht. Aber reicht das für eine schnelle grüne Umstellung?
ev
Das Kia EV9 Concept debütierte auf der Los Angeles Auto Show als Vorschau auf das nächste Elektrofahrzeug in der Produktpalette der Marke. Außen wirkt es markant kantig, was innen durch einen außergewöhnlichen Minimalismus ergänzt wird. Wir glauben, dass ein solches Auto bald unter uns sein wird.
Der brandneue Elektro-Crossover Kia EV6 wurde in der Premium-Kategorie der Auswahl (German Car of the Year – GCOTY) zum „Deutschen Auto des Jahres 2022“ gewählt. Der innovative Crossover gewinnt den prestigeträchtigen Preis zu einem Zeitpunkt, an dem er gerade in den Kia-Showrooms in Europa ankommt.
Das Hyundai Ioniq 5 Robotaxi ist Hyundais Zukunftsprognose, in der man voraussagt, dass man bereits 2023 von einem fahrerlosen Taxi „abgeholt“ wird.
Der Porsche Taycan ist derzeit der meistverkaufte Porsche. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in Stuttgart einer kleinen Renovierung unterzogen wurde. Einer davon ist irgendwie sehr wilde Farben.
Mercedes-Benz entschied sich für die Elektrifizierung aller seiner Fahrzeugklassen und kündigte die neue Generation des Citan an, die in der Elektroversion den Namen EQT tragen wird, der gleichzeitig die neue T-Klasse ankündigt. Letzteres wird noch in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt.
Husqvarna ist ansonsten dafür bekannt, hervorragende Sägen und andere Werkzeuge herzustellen. Aber auch im Zweiradbereich hat es in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Diesmal stellten sie das Konzept eines urbanen Elektrorollers vor, von dem wir hoffen, dass es wahr wird.
KIA hat in den letzten Jahren große Sprünge gemacht und produziert Autos, mit denen selbst sein Bruder Hyundai manchmal nur schwer mithalten kann. KIA änderte kürzlich sein Logo und kündigte die Elektrifizierung mit neuen vollelektrischen Modellen an, aber in Korea wehte ein völlig neuer Wind.
Im Oktober machten elektrifizierte Autos 27 Prozent des Gesamtabsatzes in Europa aus, während Modelle mit Dieselmotoren 26 Prozent ausmachten. Benzin ist nach wie vor am beliebtesten und bleibt die Nummer eins.
Der Trend zu urbanen SUVs ist so stark, dass Volkswagen nach dem Modell ID.3 mit dem ID.4 das erste Elektro-SUV im Programm ankündigt.
Interessanterweise ist Nissan seit langem führend im Verkauf von Elektrofahrzeugen, obwohl es nur ein funktionsfähiges Elektrofahrzeug auf dem Markt gibt – den Nissan Leaf. Das änderte sich heute mit der Vorstellung eines hochinteressanten Midsize-SUV-Modells, das eine Reichweite von bis zu 482 km verspricht und auf den Namen Nissan Ariya hört.
Auch die Kategorie der Pick-up-Fahrzeuge erscheint für Hersteller von Elektrofahrzeugen sehr interessant. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Neulinge in der „Szene“ diesen Autotyp für ihr erstes Modell wählen. Aufgrund seiner Bauweise wirkt der Pick-up wie ein ideales Elektrofahrzeug. Lordstown Motors denkt so auch.