Ab diesem Frühjahr werden Renault-Elektrofahrzeuge für CO2-freie Mobilität auf den Straßen slowenischer Städte zu sehen sein. Großartig, oder?!
ev
Immer mehr Autos mit alternativen Antrieben klopfen an die Tür der Serienfertigung. So sind herkömmliche Straßen bereits Stammgäste von Elektrofahrzeugen, jetzt kokettieren auch Solarzellen-Autos damit. Eines davon ist das Sunswift eVe, das Solarauto australischer Studenten der University of New South Wales, die es bereits im Juli 2015 auf den Straßen von Sydney fahren wollen. Das Auto soll alle Sicherheits- und sonstigen Standards erfüllen, die für die Fahrzeugzulassung erforderlich sind dann. Damit wird es das erste Fahrzeug seiner Art auf der Südhalbkugel.
Wenn das Batmobil und das Motorrad aus dem Film Tron ein „Baby“ bekommen würden, dann wäre es wahrscheinlich der Chevrolet-FNR. Auf der Shanghai Motor Show wurde ein sexy Elektrokonzept eines autonomen Fahrzeugs vorgestellt, das immer mehr an Popularität gewinnt. Darauf konzentrieren sich viele Hersteller nicht mehr nur auf den chinesischen Markt, sondern offenbaren dort ihre Pläne für die Zukunft. Mercedes hat es dieses Jahr getan, Chevrolet auch.
Der verrückteste Ford Mustang von 1968 mit Elektromotor und 800 Mustangs unter der Haube wurde von Mitch Medford und John Wayland signiert, zwei Süchtigen nach Geschwindigkeit und allem, was mit Autos zu tun hat, die für die Idee leben, eine neue Art des Rennsports im Autosport zu lancieren - Rennen mit Elektroautos. Zu diesem Zweck eröffneten sie Bloodshed Motors und wählten als erstes Auto einen Favoriten des amerikanischen Publikums, den legendären Ford Mustang, um die Leidenschaft für Elektroautos zu wecken.
Das Storm E-Bike ist ein Elektrofahrrad, das erschwinglich, langlebig, wirtschaftlich ist und Spaß macht. Mit einer Ladung des Lithium-Ionen-Akkus kann er achtundvierzig bis achtzig Kilometer weit fahren.
Der Verkehr wird auch in den Innenstädten durch Autos verursacht. Nachdem wir seit über hundert Jahren mit Autos leben und die meisten Städte autozentriert sind, beginnen einige Menschen langsam zu erkennen, dass Autos eigentlich nicht in einen städtischen Raum oder ein Stadtzentrum gehören. Und sie werden nicht nur durch schreckliche Zahlen aus der Chronik und dem Smog-Indikator zu dieser Erkenntnis geführt. Das Auto ist einfach kein bequemes Fortbewegungsmittel mehr. In London zum Beispiel Heute bewegt sich der Verkehr langsamer als ein Fahrrad. Schauen wir uns also an, welche Städte auf dem Weg sind, das Auto zur „persona non grata“ zu machen.
Der Tesla S hat im letzten Jahr außerordentlich viele Titel und prestigeträchtige Auszeichnungen gesammelt. So wurde es das beste Auto des Jahres, gewann den Titel des wichtigsten Automodells der letzten 20 Jahre…. Es gibt noch mehr solcher und unterschiedlicher Titel, und praktisch alle Autoredaktionen der Welt sind sich einig, dass Tesla der heutige Einblick in die Zukunft des Autofahrens ist. Es ändert also definitiv etwas das Denken und die Ansichten über die Automobilindustrie. Das Tesla S-Modell ist schon lange auf slowenischen Straßen präsent, aber immer noch inoffiziell. Deshalb haben wir es von einem Spezialisten für den Import von Gebrauchtfahrzeugen nach Slowenien - Autoborker - zum Testen bekommen.
So wie Henry Ford im 20. Jahrhundert die Automobilindustrie veränderte, plant Local Motors, den Autoherstellungsprozess mit seinem ersten 3D-konstruierten Auto zu revolutionieren. Der Strati sollte einen Meilenstein im Fahrzeugproduktionsprozess darstellen und die Richtung der Produktionsentwicklung in der Automobilindustrie vorgeben.
Sie haben Ihnen gerade einen perfekten neuen BMW i3 geliefert, der in seiner ganzen Öko-Philosophie in Ihrem Garten glänzt. Und doch haben Sie damit praktisch nichts für die Umwelt getan, denn Strom kommt in Slowenien noch immer aus Kraftwerken, in denen Kohle zur Stromerzeugung verbrannt wird. Wie anders handeln? Stellen Sie sich eine Garage vor, die so grün ist wie das konzeptionelle Produkt des Designstudios DesignworksUSA und hinterlassen Sie damit einen grünen Fußabdruck.
Der I3 ist das erste Serien-Elektromodell von BMW, das von den Abmessungen her dem B-Segment angehört, und bringt eine ganze Reihe technologischer Exzesse mit, etwa eine Kohlefaser-Kabine und eine Sandwich-Bauweise, die Gewicht und Schwerpunkt deutlich senken und die Wirtschaftlichkeit und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu verbessern. In Deutschland ist er für 34.900 Euro im Handel, hier wird er wegen der schlechten Infrastruktur aber nicht erhältlich sein.
Jenseits der Pfütze sind Elektrofahrzeuge ikonische Fortbewegungsmittel, die von Vertretern des urbanen Stammes gefahren werden. Diejenige, für die der urbane Lebensstil und die neue Art der Mobilität ein direktes Statement ihres persönlichen Stils sind. Der elektrische smart fortwo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Auto, das Ihnen definitiv den Boden unter den Füßen beben lässt. In Kombination mit einem Smart Bike stellt es die ultimative Kombination grüner urbaner Mobilität dar. Aufregend!
Die Zukunft bringt solche und andere Fahrzeuge. Der C-1-Prototyp von Lit Motors prognostiziert, dass das Fahren eines Motorrads oder eines motorradähnlichen Fahrzeugs in Zukunft viel sicherer sein wird. Nur können Sie es nicht versehentlich auf die Straße bringen.