Was auch immer Sie von einem Stadtrad erwarten, das vielseitige Ariel Rider C-Class Fahrrad wird es erfüllen. Das like bike vereint die Eigenschaften eines Citybikes und eines Lastenrads und richtet sich an Citybiker und die unterschiedlichsten Bedürfnisse (der Buchstabe C im Namen ist der Anfangsbuchstabe für das englische Wort für City, also „city“). ').
Ein Fahrrad
Das Elektro-Elektrofahrrad Ono Bikes Arhont stammt aus Belgrad und würde seinem Aussehen nach eher als Motorrad oder Chopper denn als Fahrrad eingestuft werden. Ihre Form erinnert stark an die berühmte Harley-Davidson. Natürlich ist es noch lange nicht an die Geschwindigkeit des ikonischen Motorrads herangekommen, aber der 7-Kilowatt-Elektromotor verleiht ihm dennoch viel Kraft. Mit diesem Fahrrad werden Sie definitiv zum Star der Stadt.
Das Gi FlyBike ist ein faltbares Elektrofahrrad, das sich in einer einzigen Sekunde zusammenfalten lässt und mehr als das ideale Fortbewegungsmittel für urbane Umgebungen ist. Dank seines Aluminiumrahmens wiegt es weniger als 17 Kilogramm, ist mit einem Smartphone verbunden, das zur Navigation dient und an der automatischen Entriegelung/Verriegelung teilnimmt, und es lädt das Telefon auch während der Fahrt auf. Es wird von einem 250-Watt-Bürstenmotor angetrieben, und die Batterie bietet 64 Kilometer "Autonomie".
Sliders ist ein Faltrad, das auch ein Roller ist. Sein einzigartiges Rahmendesign ohne oberes Querrohr bietet die Möglichkeit, ihn wie einen Ski zu schieben. Fragen Sie sich, wo der Nutzen dieses Hybriden liegt? Gerade für Großstädte, in denen sich Fußgänger und Radfahrer oft den Platz teilen, ist das ein geniales Konzept. An solchen Stellen (Fußgängerzonen etc.) muss man sein Fahrrad meist neben sich schieben, dafür kann man es jetzt bequem wie einen Roller schieben, was schneller als zu Fuß ist, aber immer noch viel sicherer für Passanten. Mit einem leichten Tritt ins Pedal klappen Sie ihn ein und mit dem Lenker schieben Sie ihn wie einen manuellen Rasenmäher zum „Ruheplatz“.
Bei all den tollen Dingen, die eine fahrradfreundliche Stadt zu bieten hat, ist es manchmal am schwierigsten, sein Fahrrad zu finden und irgendwo im Meer anderer Fahrräder unterzugehen. FROLIC Studio möchte dieses Problem lösen und hat daher die Pingbell-Fahrradklingel entwickelt, die uns hilft, unser Fahrrad zu finden. Auf den ersten Blick eine ganz normale Klingel, in der sich eine clevere Technik verbirgt, die bei der Ortung des Fahrrads hilft. Pingbell sammelt derzeit Spenden auf Kickstarter.
Haben Sie noch nie vom Kunstradfahren gehört? Wir auch nicht. Aber Nicole Frýbortová, eine Meisterin dieses Sports, hat bewiesen, dass es sich um eine echte Sportdisziplin handelt und vor allem, was es bedeutet, ein Fahrrad zu beherrschen. Denn wer bisher dachte, freihändiges Fahren sei etwas Besonderes, wird ab sofort anders denken.
Fixie-Bikes, Single-Gang-Bikes, bei denen die Pedale über eine Kette direkt mit der Hinterradnabe verbunden sind, waren in den letzten Jahren eine echte Sensation. Aber wenn es sich bei den Fixies, die im Grunde genommen schlicht, elegant und auf jede unnötige Fahrausrüstung verzichten, um Citybikes handelt, die sich mehr als alle ähneln, bekommt nun endlich auch diese Kategorie etwas Exotisches. Es ist ein Sync-Bike, ein Fixie mit einem unkonventionell gebogenen Rahmen.
GinzVelo ist ein Velomobil, also ein Auto-Fahrrad, das so schnell fährt wie ein Auto. Es handelt sich um ein Dreirad mit geschlossener Kabine, das neben der Kraft des Fahrers auch von einem 500-Watt-Motor in der Nabe des Hinterrads angetrieben werden kann, der von einem 48-Watt-Akku gespeist wird. Es ist das Kind des Erfinders Peter Ginzburg, der es selbst als Human-Electric-Hybrid-Fahrzeug (HEH Vehicle) bezeichnet und über eine Kickstarter-Kampagne nach Kunden sucht.
Fragen Sie sich, warum Sie Rennräder wie das fUCL nicht bei Radrennen wie der Tour de France sehen? Aufgrund der strengen Regeln der International Cycling Union (UCI), dem Dachverband für die Organisation und Klassifizierung internationaler Radsportwettkämpfe, der auch Lizenzen an Radsportler vergibt und über Dopingfälle entscheidet. Obwohl die Regeln festgelegt wurden, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Radfahrer zu gewährleisten, glauben viele, dass sie die Entwicklung behindern. Einer davon ist der Kreativdirektor der Marke Specialized, Robert Egger, der mit seinem neuesten Konzept gegen die Regeln verstoßen hat und ein futuristisches Rennrad namens „Eff You See Eye“ oder fUCI produziert hat, das offen sagt (man kann nur einmal raten, was es ist bedeutet 'f'), was denkt er über die Beziehung.
Das Viks Carbon ist kein weiteres Stadtrad für schnelle Strecken, das in der Flut ähnlicher Fahrräder untergeht. Das Viks Carbon von Velonia Bicycles, die Carbon-Version des Viks-Modells, ist für alle gedacht, die das Beste und Mutigste auf dem Markt suchen. Und mit einem Fahrrad mit slowenischem Rahmen von Berk Components bekommen sie das hin. Es wird in begrenzter Stückzahl verfügbar sein.
Auf dem Markt wachsen Elektrofahrräder nach dem Regen wie Pilze, sodass ihr Preis stetig sinkt, ihre Beliebtheit jedoch zunimmt. Doch um von der „E-Epidemie“ der E-Bikes sprechen zu können, muss der Preis – neben dem Gewicht das Hauptminus solcher Fahrräder – etwas sinken. Schon vorher steht den Kunden eine tolle Alternative zur Verfügung – ONwheel. Ein Gerät, das ein normales Fahrrad in Sekundenschnelle in ein E-Bike verwandelt. Der Akku und der bürstenlose 800-Watt-Elektromotor wiegen knapp über 800 Gramm, wodurch ONwheel zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt – Gewicht und Preis.
Für den technisch versierten Radfahrer gibt es eine Reihe von Smart Bikes. Leider rechtfertigen nicht alle den hohen Preis, besonders wenn man ein tadellos gutes Fahrrad zu Hause hat. Glücklicherweise gibt es ein Upgrade, das solche "normalen" Räder in ein SmartHalo-Gerät verwandelt. Basierend auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert das kreisförmige Gerät von Cyclelabs Navigation, ein Alarmsystem, ein Fahrradlicht und vieles mehr.