Joker: Folie À Deux ist die Fortsetzung des Films Joker aus dem Jahr 2019, der voraussichtlich am 4. Oktober 2024 in die Kinos kommt. Die aufregendste Neuigkeit ist die Aufnahme von Lady Gaga als Harley Quinn, die eine völlig neue Interpretation der Figur verspricht von Musikalität und Wahnsinn. Die im Arkham Asylum angesiedelte Geschichte erforscht die dunklen Ecken der menschlichen Psyche und verspricht, Gotham in einem neuen, noch komplexeren Licht zu präsentieren. Der Film, der Elemente eines Musicals enthält, verspricht, die Grenzen des Genres zu erweitern und einen tiefen Einblick in die komplexen Beziehungen und den gemeinsamen Wahnsinn seiner Hauptfiguren zu bieten.
Filmpremiere
Der gefeierte Regisseur Ridley Scott entführt uns mit seinem mit Spannung erwarteten Film „Napoleon“ in ein episches filmisches historisches Abenteuer. Scott ist bekannt für sein meisterhaftes Geschichtenerzählen und seine atemberaubenden Bilder und entführt uns in das Leben einer der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte: Napoleon Bonaparte.
Heute kommt der am meisten erwartete Superheldenfilm des Jahres – Zack Snyder’s Justice League – auf die Bildschirme auf der ganzen Welt (weltweite Webpremiere), der gleichzeitig einer der speziellsten Filme der Geschichte und definitiv das Highlight des März 2021 ist Sie können es auf der HBO-Streaming-Plattform GO ansehen.
Im November kommt unter anderem einer der am meisten erwarteten Filme dieses Herbstes in die Kinos, The Challenger, der sich auf den legendären Kampf zwischen Ford und Ferrari um den Sieg in Le Mans im Jahr 1966 konzentriert.
Im Monat der Oscar-Verleihung kommen einige Filme in die Kinos, die Gerüchten zufolge schon nächstes Jahr gekrönt werden sollen, zumindest mit einer Nominierung für den renommiertesten Filmpreis. Welche Filme sollte man im März also nicht verpassen?
Film Mai und Juni werden so abwechslungsreich, dass Sie ins Kino müssen! Hier kommt das Action-Fantasy-Abenteuer The Mummy, das sich alle Tom-Cruise-„Fans“ auf jeden Fall ansehen werden. Das epische Fluch der Karibik kehrt auf die große Leinwand zurück. Für Science-Fiction-Fans wird The Eighth Passenger: The Covenant der Kassenschlager sein.
Wir sind nur noch ein kleines Stück von der Superschlumpf-Premiere des animierten Abenteuers Die Schlümpfe: Das verborgene Dorf entfernt, das Spaß für die ganze Familie verspricht. Die Premiere in 3D-Technologie findet am Sonntag, den 19. März 2017 um 16:00 Uhr im Cineplexx Maribor am Vorabend des Weltglückstages statt.
In Slowenien haben die Kinos begonnen, den Oscar-prämierten Film Moonlight (Moolight, 2016) zu zeigen, der im dramatischen Finale der Verleihung der renommiertesten Filmpreise dem Film La La Land die Statuette aus den Händen nahm. Damit war er der erste Film in der Geschichte mit einem LGBT-Label und einer komplett schwarzen Besetzung und auch der Siegerfilm mit dem niedrigsten Budget (1,5 Millionen US-Dollar). Mahershala Ali wurde der erste Muslim, der einen Oscar für die Schauspielerei gewann.
Normalerweise sind es Lehrer, die Schüler von Gewalt abhalten, aber in der Komödie Fist Fight von Regisseur Richie Keen sind die beiden Lehrer die Anstifter. Die Geschichte handelt von einem schäbigen Highschool-Lehrer, Andy (Charlie Day), der seinen heißblütigen Mitbewohner (Ice Cube) wütend macht, der ihn auf die altmodische Art – in einem Faustkampf – direkt auf dem Schulparkplatz erledigen will viel nach dem Unterricht.
Die erfolgreichste slowenische Athletin aller Zeiten, Tina Maze, hat tatsächlich ihre Sportkarriere beendet und mit dem technischen Sportfilm 7doUSPEHA können wir ihre Schwünge auf den weißen Pisten weiter genießen. 7doUSPEHA ist eine Fortsetzung von The Edge von vor zwei Jahren, in dem Maze und die Co-Autorin ihrer Erfolgsgeschichte, Sandi Murovec, ebenfalls eine Alpinski-Demonstratorin, die sieben technischen Details des alpinen Spitzenskifahrens enthüllen. Der Film mit Andrea Massi, Team to Amaze's engine, als Special Guest, startet am 25. November 2016 in den Kinos.
Strah ist ein slowenischer Kurzfilm von Dejan Bobošek. Angst ist zur Waffe Nummer 1 geworden, besonders in den Händen von Politikern, die sich den Film ansehen, für den ein schockierender Videoclip von Trkaj gedreht wurde. Es wird am 8. November 2016 im Kino Šiška zu Beginn der Kampagne für Toleranz uraufgeführt, gefolgt von Vorführungen an anderen Orten in Slowenien. Sein Zweck ist es, das öffentliche Bewusstsein für das Problem der wachsenden Intoleranz aller Formen zu schärfen.
Der November steht ganz im Zeichen von Filmen, auf die wir sehnsüchtig gewartet haben. Wenn wir Tina Maze nicht mehr auf dem kleinen Bildschirm folgen können, werden wir sie auf dem großen Bildschirm bewundern können. Neben der slowenischen Dokumentation kommen auch der slowenische Thriller von Igor Šterko und die serbische Komödie von Nikola Koja in die Kinos, und Hollywood kümmerte sich erneut um das Angebot an High-Budget-Specials.