Das kalifornische Start-up Zero Labs hat es sich zur Aufgabe gemacht, den amerikanischen Klassiker der Automobilindustrie, das Modell Bronco von Ford, zu transformieren und ihm neues elektrisches Leben einzuhauchen. Sie haben das Modell von 1966 als Grundlage genommen und irgendwie in die Zukunft geholt.
Ford
Durch die Emoji Jacket zeigt der Radfahrer die Fahrtrichtung sowie sein Gefühl und seine Kondition auf der Straße an.
Fords Supersportwagen Ford GT hat für 2020 zwei neue „Außenlackierungen“ erhalten und für noch mehr Spannung einige Pferdestärken hinzugefügt.
Hier ist der Mustang Mach-E, Fords erstes Elektroauto!
Der Bronco feiert definitiv ein Comeback, und hier entsteht das "Monster" für die Rallye Baja, die auch eine Plattform für den Straßen-Bronco ist.
Die SEMA in Las Vegas ist ein wichtiges Ereignis für amerikanische Autohersteller, und zu diesem Zweck hat Ford einen vollelektrischen Mustang entwickelt, den Mustang Lithium.
Der Ford Mustang Shelby GT500 ist der bisher stärkste und schnellste Werks-Mustang und kombiniert die Leistung moderner Sportwagen mit der ikonischen Präsenz amerikanischer Muscle-Cars.
Für die diesjährige SEMA-Veranstaltung hat sich Ford entschieden, eine Handvoll einzigartiger Ford Ranger-Modelle zu präsentieren, die speziell für Offroad-Strecken und Abenteuer vorbereitet sind.
Hier ist der neueste Trailer zu The Challenger (Ford v Ferrari, 2019), der einen viel besseren Einblick in den Hintergrund der Entwicklung des Ford GT40 gibt, der Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans 1966 besiegte.
Elektroautos klopfen Ende 2019 massenhaft an die Tür. Nahezu alle Hersteller elektrifizieren fieberhaft ihre Flotte. Aber wir alle stellen uns eine sehr relevante Frage: Wollen wir Elektroautos und sind wir wirklich Elektroautofahrer?
Auf dem Caravan Salon 2019 in Düsseldorf präsentierte Ford die Vision eines größeren Mitglieds der Nugget-Familie – eine noch vielseitigere, geräumigere und praktischere Konzeptversion des Big Nugget.
808 PS, ein V8-Motor und eine Prise Le-Mans-Legende.