Wenn zwei Ikonen – adidas und das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team – aufeinandertreffen, ist das Ergebnis geradezu spektakulär. Dieses Mal ist das Ergebnis dieser Zusammenarbeit eine neue Silberpfeil-Kollektion, die nicht nur Jubiläen, sondern auch Stil, Zugehörigkeit und eine starke Fankultur feiert.
Formel 1
Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des Oracle Red Bull Racing-Teams hat TAG Heuer die limitierte Auflage der TAG Heuer Formula 1 Chronograph X Oracle Red Bull Racing-Uhr auf den Markt gebracht, die Präzision und Leidenschaft für Geschwindigkeit vereint.
TAG Heuer hat sich erneut mit dem Oracle Red Bull Racing-Team zusammengetan, um eine Smartwatch zu entwickeln, die nicht nur ein hochmodernes Stück Technologie ist, sondern auch Ausdruck seiner Leidenschaft für die Formel 1. Die TAG Heuer Connected Calibre E4 45MM x Oracle Die Red Bull Racing Edition ist mehr als nur ein Handgelenksaccessoire – sie ist ein Statement für alle Rennsportfans, die Sportlichkeit mit fortschrittlicher Technologie verbinden möchten.
In der Welt des virtuellen Rennsports, in der sich Technologie und Adrenalin in einem komplexen Tanz aus Geschwindigkeit und Strategie vermischen, ist ein neuer Spieler hinzugekommen, der verspricht, das Spiel für immer zu verändern. Der Formula Pininfarina ist nicht nur ein Simulationsrennwagen, sondern ein wahres Kunstwerk, das Innovation, Funktionalität und Luxus vereint. Dieses Konzept aus den Händen des italienischen Designers Fabio Bilotta ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Vision der Zukunft.
Der Gordon Murray T.33 Spider ist eine Cabrio-Version des hochgelobten T.33-Supersportwagens, der von der Formel-1-Legende Gordon Murray entworfen wurde. Der T.33 Spider ist ein leichter Hochleistungssportwagen, der für ein aufregendes Fahrerlebnis entwickelt wurde. Mit nur 100 gebauten Exemplaren ist der T.33 Spider ein seltenes und exklusives Fahrzeug, das mit Sicherheit die Blicke auf sich ziehen wird.
Der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher gilt als statistisch bester Fahrer in der Geschichte der Formel 1 und bekommt endlich eine offizielle Dokumentation. Seine Familie wird darin zu sehen sein – es ist auch das erste Interview seit dem tragischen Skiunfall 2013, der ihn gelähmt hatte.
Der McLaren Senna ist das neueste Produkt aus McLarens Ulitmate Series-Autoserie. Er ist der sportlichste McLaren, der noch die Straßenverkehrsordnung einhält. Es wurde nach dem legendären brasilianischen Formel-1-Rennfahrer Ayrton Senna de Silva benannt. Nur 500 der McLaren-Beasts werden gebaut und ein Teil jedes Kaufs geht an die Senna-Wohltätigkeitsorganisation, und trotz des Preises von 750.000 Pfund sind so ziemlich alle bereits verkauft worden.
Nun, wir haben nur darauf gewartet! Nämlich die Straßenformel von Mercedes-AMG. Der Supersportwagen Project One wurde lange gemunkelt, aber jetzt ist er endlich da und hat alle hohen Erwartungen erfüllt. Deshalb bieten wir Ihnen gleich zu Beginn äußerst beeindruckende Zahlen: von 0 auf 200 km/h in weniger als 6 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h, mehr als 1000 PS und bis zu 25 Kilometer All- elektrische Reichweite.
Die Formel 1 wird sich bereits in der kommenden Saison ändern, denn 2018 wird der sogenannte „Halo“-Fahrerschutz eingeführt. Diese Veränderung brachte den jungen und talentierten Designer Antonio Paglio zum Nachdenken und mit Hilfe von Fantasie und Computer schuf er die F1-Rennwagen der Zukunft. Diese haben eine Fahrerkabine im Stil eines Militärflugzeugs, von der wir sagen können, dass sie viel beeindruckender aussieht als der "Halo" -Schutz.
Formel-1-Rennwagen waren schon immer eine Art Vorbote kommender Technologien. Deshalb ist es immer wieder faszinierend, auf die Autos der Zukunft zu blicken, wie zum Beispiel das französische Renault, das auf der Shanghai Motor Show eine überraschend realistische Studie mit der Bezeichnung Renault RS 2027 vorstellte.
So wie für das Militär und die NASA entwickelte Technologie ihren Weg auf den kommerziellen Markt gefunden hat, gilt dies auch für die Technologie der Formel 1. Das neueste Beispiel ist das Infiniti Q60 Black S Concept, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Infiniti und Renault Sport-Formel-1-Team.
In weniger als einem Monat beginnt die 68. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft unter dem Dach des Automobildachverbandes FIA. Die Punktefahrer treffen am 26. März 2017 zum ersten Mal beim Großen Preis von Australien aufeinander, und am 26. November 2017 fällt beim Großen Preis von Abu Dhabi der Vorhang für das zwanzigste Rennen der Saison. Es werden 11 Teams antreten den Titelkampf. Mal sehen, welche F1-Autos Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Fernando Alonso und Co. in der neuen Saison fahren werden.