Hinter den perfekten Fotos, die Sie online sehen können, steckt mehr als nur digitale Manipulation. Es wird viel Mühe investiert, um ein so schönes Foto zu erstellen. Was also steckt hinter den perfekten Fotos?
Fotografie
Wir wollen und können nicht behaupten, dass die Zeiten der großen Kameras vorbei sind, denn das stimmt zwar nicht, aber etwas stimmt trotzdem – auch mit „tamali“ lassen sich hervorragende und atemberaubende Fotos machen. Fotografen aus mehr als 140 Ländern traten in verschiedenen Kategorien wie „Porträt“, „Abstrakt“ und „Stillleben“ gegeneinander an. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Sebastiano Tomada aus Brooklyn, New York. Er machte mit der Linse seines iPhone 6S ein Foto, das er wie folgt übersetzte: „Kinder streifen durch die Straßen von Quayyarah, in der Nähe von Rauch und Feuer, das von ISIS-Soldaten entzündet wird.“ Das sind die besten iPhone-Fotos des Jahres 2017.
An heißen Tagen lieben wir es, uns mit kaltem Eis zu erfrischen und abzukühlen. Wenn Sie das beliebteste Sommerdessert fotografieren und Ihren Eindruck auf Instagram veröffentlichen, erwartet Sie ein Wochenendtrip nach Florenz, Hofer-Gutscheine im Wert von 300 Euro und jede Woche wird das überzeugendste Foto mit Hofer-Gutscheinen im Wert von 150 Euro prämiert. Lesen Sie unten, wie Sie die Preise erhalten.
Leica-Kameras können auf uns wie eine Zeitmaschine wirken. Allein ihr Anblick führt uns ein halbes Jahrhundert zurück in die Vergangenheit. Vor einem halben Jahrhundert fand unter anderem das Woodstock-Musikfestival, das Flower Children's Festival, statt, bei dem Jim Marshall die Interpreten gekonnt in die fotografische Linse einfing. Seine Unterschrift ist auf vielen Fotos von Rockstars der damaligen Zeit zu finden, von den Beatles und Led Zeppelin bis hin zu Miles Davis. Als Hommage an ihn beschloss Leica, eine Jim-Marshall-Version der M246-Kamera zu produzieren.
Warum sollte eine DSLR-Kamera einen Assistenten brauchen, fragen Sie? Das Gerät eigentlich nicht. Aber es wird sich als nützlich erweisen. Arsenal ist der erste intelligente drahtlose Controller für SLR- und spiegellose Kameras, und es lohnt sich, ihn besser kennenzulernen.
Es wird immer seltener, Menschen mit Spiegelreflexkameras in der Hand zu sehen, es sei denn, es handelt sich um professionelle Fotografen. Die Qualität der mit dem Handy aufgenommenen Fotos ist für die meisten Menschen eindeutig ausreichend. Aber die Möglichkeiten, die uns DSLRs bieten, sind unter Hobbyfotografen noch ungenutzt, und wenn man sie einmal kennt, fällt es schwer, wieder mit dem Handy zu fotografieren. Wie lassen sich diese Möglichkeiten realisieren?
Es stimmt, dass Selfies ein New-Age-Phänomen sind, aber sie sind definitiv keine New-Age-Erfindung. Sie wurden lange vor dem Aufkommen von Smartphones und sogar lange vor Digitalkameras entwickelt. Wir haben die beliebtesten Selfies aus der Zeit vor Smartphones und bevor sie Selfies genannt wurden, zusammengestellt.
Habt ihr auch viele verwackelte Videos? Google hat ein Heilmittel für sie. Die neueste Version der Google Photo-Anwendung (Google Fotos 2.13), die schwer sichtbare Bilder sichtbar macht.
Die Fujifilm Instax Square SQ10 Kamera ist die erste Hybrid-Polaroid. Es riecht nach neu und alt. Er bringt die berühmten quadratischen Fotos, die von Polaroid populär gemacht wurden, in unser Leben zurück und erstellt neben Sofortbildern auch digitale.
Im Regen zu fotografieren ist nicht die einfachste Sache der Welt. Wenn Sie Ihre Fotoausrüstung schützen möchten, müssen Sie normalerweise einen Regenschirm verwenden, der mit vielen Einschränkungen verbunden ist. Dieses Problem können Sie mit dem innovativen No-Hold-Regenschirm von Nubrella lösen. Sie bedeckt den Oberkörper, ist leicht und wird auf der Schulter getragen, wodurch wir beide Hände frei haben.
Der Fotograf Alexander Petrosyan hat Jahre damit verbracht, die endlosen Schichten von St. Petersburg, Russland, zu entdecken und zu dokumentieren. Seine außergewöhnliche Sammlung – sowohl in Qualität als auch in Quantität – ist schön und doch grotesk. Mit ihr lädt sie uns ein, die rauen und unberechenbaren Straßen zu betreten und sie „ohne den Filter“ zu erleben, den wir normalerweise auf verschiedenen Postkarten und in Reisedokumentationen sehen.
Die größte und bekannteste Fotoagentur der Welt, Magnum Photos, feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden in Ljubljana drei Ausstellungen mit einem reichhaltigen Begleitprogramm und einem besonderen Schwerpunkt auf dem Werk des zentralen Protagonisten und Mitbegründers von Magnum, Robert Cape, präsentiert.