Frank Sinatras Villa Maggio wurde 1967 erbaut und nach der Figur Sintara benannt, die in dem Film From Here to Eternity (1953) gespielt wurde. Es ist das ehemalige Refugium des legendären amerikanischen Sängers und Filmschauspielers, der auf diesem über 20.000 Quadratmeter großen Grundstück zwölf Jahre seines Lebens verbrachte. Die Villa befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Metern und überblickt Palm Springs und das Coachella Valley (Kalifornien, USA). Das berühmte Grundstück mit dazugehörigen Gebäuden wird heute für fast vier Millionen US-Dollar verkauft.
Frank Sinatra
Seit Anfang Februar gibt uns die Portrait Gallery in Washington einen Einblick in die Definition von „cool“. Beim Besuch der Ausstellung „American Cool: 100 People Who Define Cool“ erfahren wir, wer an der Existenz des Wortes schuld ist, wie sich seine Bedeutung entwickelt hat und welche Menschen es im Laufe der Geschichte verkörpert haben. Für alle, die erst im September nach Amerika reisen, haben wir einen Mini-Einblick vorbereitet, der die Essenz der Ausstellung verdeutlicht und einige der coolsten Amerikaner in der Galerie vorstellt.