KI-Zukunft?! Künstliche Intelligenz wird die Welt nicht mit Hollywood-Killerrobotern erobern, sondern mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und alltäglichen Anwendungen, die Ihr Leben vielleicht langweiliger – aber zumindest komfortabler – machen.
geöffnet
Willkommen in der Zukunft, in der Ihr ruhigster Kollege alles mithört, sich an alles erinnert – und Ihren Umsatz von 2022 nie vergisst.
OpenAI möchte nicht mehr nur Tools, sondern Partner aufbauen. Ihre Vision von ChatGPT als „Superassistent“ ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein kultureller Wandel – hin zu einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Ihr Betriebssystem fürs Leben sein wird. Und ja, es besteht die Möglichkeit, dass wir mithilfe unserer Gedanken und der OpenAI IO HW1-Ausrüstung mit ihm kommunizieren.
Wenn der ehemalige Apple-Designguru Jony Ive behauptet, dies sei „die beste Arbeit, die sein Team je geschaffen hat“, hört die Tech-Welt zu. Und wenn OpenAI-CEO Sam Altman hinzufügt, er halte „das coolste Stück Technologie in den Händen, das die Welt je gesehen hat“, schießen die Erwartungen ins Unermessliche.
Die Tech-News dieser Woche – von Kabeln, die mehr kosten als ein Abendessen, über Ziele im US-Zollkrieg bis hin zu Trackern, die zweimal sprechen – Technologie im Jahr 2025 ist alles andere als langweilig.
GPT-4.5, das neueste künstliche Intelligenzmodell von OpenAI Labs, hat als erstes den berühmten Turing-Test erfolgreich bestanden. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie glaubten 73 %-Teilnehmer, sie würden mit einer echten Person kommunizieren – und nicht mit einem Algorithmus. Dies ist zwar eine beeindruckende Leistung, wirft aber auch einige ziemlich beängstigende Fragen auf.
Die Modelle o3 und o4-mini können in Bildern denken, besser programmieren als Sie und Ihr Bistro anhand eines Sandwich-Fotos lokalisieren. Handelt es sich hierbei bereits um künstliche allgemeine Intelligenz – AGI?
Explosives Drama bei Meta, schockierende Transparenz bei OpenAI und Entwicklungen, die uns nur noch wenige Monate von der AGI entfernt bringen. Also – diese Woche künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz hat uns bereits beigebracht, wie man einen Lebenslauf richtig verfasst, E-Mails schreibt, Katzen im Stil von Picasso zeichnet und komplexe mathematische Probleme mit kindlicher Leichtigkeit löst. Alles schön und gut. Doch OpenAI versucht nun etwas, das über Excel-Tabellen und ästhetisch ansprechende Memes hinausgeht: Es verwendet OpenAI Jukebox, um einen Song zu erstellen, den die Leute tatsächlich mehr als einmal hören möchten.
Grok, der neue KI-Assistent aus Elon Musks xAI-Labor, kommt in Tesla-Fahrzeuge und verspricht, das Fahren nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich unterhaltsamer zu machen. Vergessen Sie langweilige Sprachbefehle – jetzt haben Sie Ihren eigenen JARVIS mit Sinn für Humor in Ihrem Auto. Grok xAI kommt also in Tesla-Fahrzeuge.
OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, mit der Sie künstliche Intelligenz gebührenfrei unter 1-800-CHATGPT anrufen können. Die Funktion ist für Benutzer konzipiert, die keinen Zugang zu Highspeed-Internet haben, und bietet 15 Minuten Gesprächszeit pro Monat. Ist dies ein neuer Schritt zur Erweiterung der Verfügbarkeit von KI-Tools oder nur ein interessantes Experiment?
Elon Musk, der Visionär und Hauptfinanzierer der frühen OpenAI, nutzte seinen Tatendrang und sein Geld, um den Weg für eine Organisation zu ebnen, die versprach, künstliche Intelligenz in den Dienst der Menschheit zu stellen. Heute gehört derselbe Mann jedoch zu den schärfsten Kritikern des Unternehmens. Was ist schief gelaufen?