Die Tech-News dieser Woche – von Kabeln, die mehr kosten als ein Abendessen, über Ziele im US-Zollkrieg bis hin zu Trackern, die zweimal sprechen – Technologie im Jahr 2025 ist alles andere als langweilig.
geöffnet
GPT-4.5, das neueste künstliche Intelligenzmodell von OpenAI Labs, hat als erstes den berühmten Turing-Test erfolgreich bestanden. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie glaubten 73 %-Teilnehmer, sie würden mit einer echten Person kommunizieren – und nicht mit einem Algorithmus. Dies ist zwar eine beeindruckende Leistung, wirft aber auch einige ziemlich beängstigende Fragen auf.
Die Modelle o3 und o4-mini können in Bildern denken, besser programmieren als Sie und Ihr Bistro anhand eines Sandwich-Fotos lokalisieren. Handelt es sich hierbei bereits um künstliche allgemeine Intelligenz – AGI?
Explosives Drama bei Meta, schockierende Transparenz bei OpenAI und Entwicklungen, die uns nur noch wenige Monate von der AGI entfernt bringen. Also – diese Woche künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz hat uns bereits beigebracht, wie man einen Lebenslauf richtig verfasst, E-Mails schreibt, Katzen im Stil von Picasso zeichnet und komplexe mathematische Probleme mit kindlicher Leichtigkeit löst. Alles schön und gut. Doch OpenAI versucht nun etwas, das über Excel-Tabellen und ästhetisch ansprechende Memes hinausgeht: Es verwendet OpenAI Jukebox, um einen Song zu erstellen, den die Leute tatsächlich mehr als einmal hören möchten.
Grok, der neue KI-Assistent aus Elon Musks xAI-Labor, kommt in Tesla-Fahrzeuge und verspricht, das Fahren nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich unterhaltsamer zu machen. Vergessen Sie langweilige Sprachbefehle – jetzt haben Sie Ihren eigenen JARVIS mit Sinn für Humor in Ihrem Auto. Grok xAI kommt also in Tesla-Fahrzeuge.
OpenAI hat eine neue Funktion eingeführt, mit der Sie künstliche Intelligenz gebührenfrei unter 1-800-CHATGPT anrufen können. Die Funktion ist für Benutzer konzipiert, die keinen Zugang zu Highspeed-Internet haben, und bietet 15 Minuten Gesprächszeit pro Monat. Ist dies ein neuer Schritt zur Erweiterung der Verfügbarkeit von KI-Tools oder nur ein interessantes Experiment?
Elon Musk, der Visionär und Hauptfinanzierer der frühen OpenAI, nutzte seinen Tatendrang und sein Geld, um den Weg für eine Organisation zu ebnen, die versprach, künstliche Intelligenz in den Dienst der Menschheit zu stellen. Heute gehört derselbe Mann jedoch zu den schärfsten Kritikern des Unternehmens. Was ist schief gelaufen?
OpenAI hat sein erstes Modell mit Inferenzfunktionen namens ChatGPT o1 vorgestellt, das verspricht, die Lösung komplexer Probleme von der Codierung bis zur Mathematik voranzutreiben. Es ist in der Lage, seine Gedanken zu erklären, wird aber auch deutlich teurer in der Nutzung sein als seine Vorgänger.
OpenAI hat Bedenken, dass Benutzer eine emotionale Abhängigkeit von der neuen Sprachfunktion von ChatGPT entwickeln könnten. Obwohl es in Europa nur begrenzt verfügbar ist, werden bereits Probleme wie emotionale Bindungen und Manipulation der menschlichen Stimme beobachtet. Die Funktion funktioniert mit Einschränkungen und es steht kein Speicher zur Verfügung, was sich auf das Benutzererlebnis auswirkt.
Die von OpenAI eingeführte „Memory“-Funktion in ChatGPT stellt einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung künstlicher Intelligenz dar. Diese Funktion, die es der KI ermöglicht, sich an in früheren Gesprächen geteilte Details zu erinnern und diese zu verwenden, ist nur für die Basisversionen von ChatGPT verfügbar, nicht für die angepassten Versionen (customGPTs). Schauen wir uns genauer an, wie es funktioniert und welche potenziellen Vorteile und Einschränkungen es hat.
Samsung Electronics hat heute seine neuesten technologischen Raumschiffe vorgestellt – die Samsung Galaxy S24-Serie – also Galaxy S24 Ultra, Galaxy S24+ und Galaxy S24. Bei diesen Geräten handelt es sich nicht nur um Smartphones; Sie sind wie kleine Genies, die Taschenratschläge geben. Mit der integrierten Galaxy-KI läutet diese Serie nicht nur eine neue Ära des mobilen Erlebnisses ein, sondern auch eine fast magische Veränderung in der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren.