Das Google Pixel 10 Pro XL ist da – mit dem neuen Tensor G5 Chip (TSMC, 3 nm), Qi2-Magneten und dem Versprechen schnellerer KI-Funktionen. In synthetischen CPU-Tests ist die Verbesserung gegenüber dem Pixel 9 Pro XL spürbar, doch gegenüber dem Snapdragon 8 Elite klafft noch eine Lücke – insbesondere bei der Grafik, wo erste Ergebnisse sogar auf einen Rückschritt hindeuten. Warum ist das nicht nur ein Twitter-Drama und warum sollte es Sie interessieren? Wir analysieren die Zahlen, den Kontext und die Implikationen.
Google-Pixel
Google hat gerade die neue Google Pixel 10-Serie vorgestellt und sofort für Begeisterung gesorgt. Die vier Geräte – Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und das futuristische Pixel 10 Pro Fold – stellen nicht nur eine Evolution, sondern eine beinahe Revolution in der Smartphone-Welt dar. War das Pixel einst ein „Hipster-Handy“ für Foto-Enthusiasten, tritt es nun als ernstzunehmender Konkurrent von Apple und Samsung in den Ring.
Der 30-Sekunden-Teaser des Google Pixel 10 Pro Fold enthüllt bekanntes Design, das Internet erwartet IP68, einen größeren Akku, Tensor G5 und … vielleicht sogar eine Verkaufsverzögerung bis Oktober
Google zeichnet sich eindeutig durch zwei Dinge aus: die Herstellung hochwertiger Smartphones und die absolute Unfähigkeit, Geheimnisse zu bewahren. Wenn Sie dachten, das Google Pixel 10 Pro würde Sie überraschen, dann sind Sie wahrscheinlich der letzte Mensch auf der Erde ohne Internet. Eilmeldung: Die Pixel 10-Serie erscheint offiziell am 20. August und ist vollständig. Und heute ist schon klar, wie sie aussieht! Das ist das Google Pixel 10 Pro.
Google stellt am 13. August auf seinem „Made by Google 2025“-Event die Pixel-10-Serie vor, darunter auch das Pixel 10 Pro XL 2025. Dieses Modell bringt zwar keine Designrevolution, aber eine intelligente Weiterentwicklung bereits etablierter Lösungen: ein helleres Display, den ersten reinen Google Tensor G5-Chip, leistungsstärkere KI-Funktionen und verbesserte Videoaufnahmen. Das Pixel 10 Pro XL scheint sich an alle zu richten, die das Beste wollen, ohne unnötige Experimente.
Android 16 ist keine Revolution, sondern eine Evolution – mit einer neuen Designrichtung, Material 3 Expressive, die mehr Farben, Animationen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Obwohl die meisten neuen Funktionen rein ästhetischer Natur sind, sind die Änderungen auffällig genug, um die Benutzer von Pixel-Geräten zu begeistern. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.
Wenn man allen glaubwürdigen Gerüchten Glauben schenken darf, wird 2025 das Jahr sein, in dem Google seine bisher fortschrittlichste Smartwatch herausbringt – die Google Pixel Watch 4. Ein Gerät, das ästhetischen Minimalismus, fortschrittliche künstliche Intelligenz und Funktionalitäten vereinen soll, die an Science-Fiction grenzen. Zum Glück mit einem besseren Akku.
Das Jahr 2025 wird nicht nur ein weiteres Jahr der Upgrades und Hochglanz-Renderings sein – es verspricht eine wahre Parade technologischer Exzesse zu werden, bei der die Smartphone-Hersteller versuchen werden, sich gegenseitig nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Vorstellungskraft zu übertreffen. Während die Modelle aus dem Jahr 2023 noch in unseren Taschen herumrollen, steht eine Generation von Telefonen vor der Tür, die eine neue Ära einläutet: dünner, intelligenter, faltbarer – und einige sogar mit einer Seele. Lernen Sie die mit größter Spannung erwarteten Telefone des Jahres 2025 kennen.
Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als wäre das Google Pixel 10 Pro XL 2025 nur ein kosmetisch verbesserter Vorgänger, enthüllen Gerüchte etwas viel Kühneres. Der erste 3-nm-Tensor-G5-Prozessor, eine neue Generation von KI-Funktionen und Kameras, die versprechen, selbst die Nacht wie einen Tag erscheinen zu lassen.
Das Google Pixel 9a war vor seiner offiziellen Markteinführung Gegenstand einer Flut von Leaks und taucht nun auf den Verkaufslisten deutscher und emiratischer Einzelhändler auf. Das bedeutet, dass der offizielle Start kurz bevorsteht – oder einige Händler einfach schon auf den Zug aufgesprungen sind.
Wer hat die bessere Kamera? Das iPhone 16 Pro und Google Pixel 9 Pro bieten derzeit das beste Fotoerlebnis unter den Smartphones. Auch ein Vergleich der Leistung von Weitwinkel- und Zoomobjektiven und der Verarbeitung von RAW-Dateien zeigt deutliche Unterschiede. Schauen wir uns die Details, Verzerrungen und Farbprofile an, die diesen Technologieriesen auszeichnen.
In einer Welt, in der sich die Technologie mit Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt, entscheidet sich der Autor dieses Jahr für ein etwas ungewöhnliches Experiment: Er wird sein tragbares Filmstudio nicht mit erstklassiger Ausrüstung aufrüsten, sondern versuchen, damit zu schaffen einziges Stück Technologie, das er bereits besitzt – ein Smartphone. Wie können Sie also das iPhone 15 Pro in ein professionelles Aufnahmetool verwandeln? Einfach. Mit den richtigen Accessoires und einer Prise Kreativität!