Wenn Sie jemals dachten, Google wüsste immer, was es tut, sollten Sie das jetzt überdenken. Jüngste Leaks der Spezifikationen des kommenden Google Pixel 10 zeigen, dass Google die Basisversion der Kamera des Smartphones gründlich „optimiert“ hat – wie soll man es nennen? Leider in die falsche Richtung. Vor allem, wenn Sie jemals dachten, Pixel sei ein Synonym für fotografische Exzellenz.
Wenn Sie glauben, künstliche Intelligenz mischt sich schon genug in Ihr Leben ein, warten Sie, bis sie Ihre Schuhe aussucht. Und Ihre Unterwäsche. Google testet eine neue App namens Google Doppl, mit der Sie praktisch alles „anziehen“ können, was Sie online finden. Pinterest-Traum? Instagram-Neid? Jetzt können Sie alles anprobieren – mit einem Fingertipp. Nur … das Ergebnis ähnelt manchmal eher einer Science-Fiction-Burka als einem Pariser Streetstyle.
Am 24. Juni 2025 führte Google in Indien, dem ersten Land außerhalb der USA, den Google AI Mode ein, einen experimentellen Suchmodus, der Benutzern ausführliche, multimodale Antworten in englischer Sprache liefert.
Google gab in einer E-Mail bekannt, dass Android-Geräte ab dem 7. Juli 2025 der Gemini-KI die direkte Interaktion mit Kern-Apps ermöglichen, unabhängig davon, ob die Verbindung bereits deaktiviert ist. Da die Anweisungen zum Deaktivieren spärlich und mehrdeutig sind, fragen sich Nutzer, ob die KI ohne ihr Wissen Nachrichten liest oder sogar sendet.
Daten von Google Flights aus den Jahren 2021 bis 2025 zeigen, dass die günstigsten Abflugtage Dienstag, Montag und Mittwoch sind. Die Preise sind dabei bis zu 20 % niedriger als am Wochenende. Der Kauf von Tickets zwischen 21 und 52 Tagen vor Reiseantritt bringt in der Regel die größten Einsparungen. Bei internationalen Flügen empfiehlt es sich jedoch, Tickets 50 bis 101 Tage vor Abflug zu buchen. Noch mehr sparen Sie, wenn Sie Anschlussflüge wählen und die Preisverfolgung aktivieren. Wann und an welchem Tag sind Flugtickets am günstigsten?
Google stellt am 13. August auf seinem „Made by Google 2025“-Event die Pixel-10-Serie vor, darunter auch das Pixel 10 Pro XL 2025. Dieses Modell bringt zwar keine Designrevolution, aber eine intelligente Weiterentwicklung bereits etablierter Lösungen: ein helleres Display, den ersten reinen Google Tensor G5-Chip, leistungsstärkere KI-Funktionen und verbesserte Videoaufnahmen. Das Pixel 10 Pro XL scheint sich an alle zu richten, die das Beste wollen, ohne unnötige Experimente.
Android 16 ist keine Revolution, sondern eine Evolution – mit einer neuen Designrichtung, Material 3 Expressive, die mehr Farben, Animationen und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Obwohl die meisten neuen Funktionen rein ästhetischer Natur sind, sind die Änderungen auffällig genug, um die Benutzer von Pixel-Geräten zu begeistern. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Neuerungen vor.
Auf der Google I/O 2025-Konferenz stellte der Technologieriese eine Reihe von Innovationen vor, die künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt des Benutzererlebnisses stellen. Von einer überarbeiteten Suchmaschine mit KI-Modus bis hin zu Filmerstellungstools und Smart Glasses – die Zukunft ist da und sie ist intelligenter als je zuvor.
Neues Google-Logo 2025! Google hat sein ikonisches „G“-Logo nach einem Jahrzehnt aufgefrischt und die harten Farbblöcke durch einen weichen Farbverlauf ersetzt. Die Änderung ist subtil, symbolisiert jedoch eine größere Verschiebung hin zu modernem, KI-fokussiertem Design.
Willst du wirklich alles wissen? Sind Sie auf die unvorhersehbaren Folgen von Informationen aus dem Internet vorbereitet? Googlen Sie diese Dinge nicht!
Wenn man allen glaubwürdigen Gerüchten Glauben schenken darf, wird 2025 das Jahr sein, in dem Google seine bisher fortschrittlichste Smartwatch herausbringt – die Google Pixel Watch 4. Ein Gerät, das ästhetischen Minimalismus, fortschrittliche künstliche Intelligenz und Funktionalitäten vereinen soll, die an Science-Fiction grenzen. Zum Glück mit einem besseren Akku.
Das Jahr 2025 wird nicht nur ein weiteres Jahr der Upgrades und Hochglanz-Renderings sein – es verspricht eine wahre Parade technologischer Exzesse zu werden, bei der die Smartphone-Hersteller versuchen werden, sich gegenseitig nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Vorstellungskraft zu übertreffen. Während die Modelle aus dem Jahr 2023 noch in unseren Taschen herumrollen, steht eine Generation von Telefonen vor der Tür, die eine neue Ära einläutet: dünner, intelligenter, faltbarer – und einige sogar mit einer Seele. Lernen Sie die mit größter Spannung erwarteten Telefone des Jahres 2025 kennen.