Hört Instagram WIRKLICH zu? Meta kämpft erneut gegen eine der hartnäckigsten Verschwörungstheorien des digitalen Zeitalters: Instagram und Facebook würden heimlich über Mikrofone eure Gespräche abhören, nur um euch diese nervtötend präzisen Anzeigen zu präsentieren. In einem Video auf der Plattform behauptete Instagram-Chef Adam Mosseri, dies sei nicht wahr, und erklärte, warum wir glauben, dass die Anzeigen wissen, worüber wir gerade gesprochen haben. Aber mal ehrlich, Adam, kannst du uns dieses Märchen wirklich zweifelsfrei verkaufen?
Wird die EU Kindern die Nutzung sozialer Medien verbieten? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit ihrem Vorschlag, ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien in der EU einzuführen, eine hitzige Debatte ausgelöst. Die Idee einer „digitalen Volljährigkeit“ klingt verlockend, doch Juristen warnen, dass die EU für solche Maßnahmen nicht zuständig sei. Ist das nur eine weitere hochtrabende Idee oder realistische Zukunft?
In einer Welt, in der „Likes“ die neue Währung sind und Reels über Ruhm entscheiden, sind die Instagram-Profile der größten Stars zu Einflussinstrumenten, persönlichem Fernsehen und Marktplätzen in einem geworden. Im Jahr 2025 sprechen wir nicht mehr nur von Stars – wir sprechen von globalen Marken mit Gesicht und Story-Filter. An der Spitze dieser digitalen Pyramide steht Cristiano Ronaldo, der mit seinen 663 Millionen Followern nicht nur der erfolgreichste Torschütze auf Instagram ist, sondern auch die meistgefolgte Person der Welt.
Instagram hat eine Reihe neuer Funktionen eingeführt, die bemerkenswerteste davon ist… Sie ahnen es schon: Instagram-Repost. Oder anders gesagt: das Teilen von Beiträgen anderer. Etwas, das fast alle Netzwerke schon seit Jahren haben (hallo, ehemaliges Twitter/„Retweet“), ist jetzt endlich auch auf Instagram verfügbar. Besser spät als nie, oder?
Ein Smartphone als persönlicher Assistent, Navigator, Spielekonsole und Fernseher? Großartig. Bis es um 15 Uhr zu einem heißen Ziegelstein ohne Energie wird. Im Folgenden verraten wir Ihnen, welche Anwendungen nachweislich in den Jahren 2024–2025 die größten Batterieverbraucher sein werden – und zwar nicht nur laut den Beschwerden von Langweilern in Foren, sondern laut Untersuchungen seriöser Institute. Also – energiehungrige Smartphone-Anwendungen.
Wie findet man Glück? Sicherlich nicht in sozialen Netzwerken. In Wirklichkeit werden Sie sich selten besser fühlen, nachdem Sie nur diese besucht haben.
Im Zeitalter der sozialen Medien hat sich Instagram zur ultimativen Plattform entwickelt, um sein Privatleben mit der Welt zu teilen. Mit seinen malerischen Filtern, makellosen Selfies und gepflegten Leben ist Instagram zum Nährboden für die größten Lügen geworden. In diesem Artikel enthüllen wir die 10 größten Lügen auf Instagram.
In einem digitalen Zeitalter, in dem jeder Klick und jede gelesene Nachricht überprüft wird, bringt Instagram mit einer potenziellen neuen Funktion frischen Wind. Wollten Sie schon immer, dass Ihre Freunde nicht wissen, dass Sie ihre Nachricht gelesen haben? Vielleicht werden Ihre Wünsche bald wahr!
Im digitalen Zeitalter sind soziale Medien zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden und bieten uns eine Plattform, um uns zu vernetzen, zu teilen und uns auszudrücken. Instagram, eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen, hat weltweit Milliarden von Nutzern. Allerdings hat diese Popularität auch eine ganze Reihe gefälschter Profile und Bots angezogen. In diesem Artikel verraten wir acht wichtige Möglichkeiten, ein gefälschtes Profil auf Instagram zu erkennen.
Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, hat einen Abonnementdienst namens „Meta Verified“ gestartet, der es Benutzern ermöglicht, das begehrte blaue Häkchen auf ihren Instagram- und Facebook-Konten für eine monatliche Gebühr von bis zu 15 US-Dollar zu erhalten. Laut Mark Zuckerberg, CEO von Meta, wird der Abonnementdienst diese Woche in Neuseeland und Australien eingeführt und bald auf andere Länder ausgeweitet. Der Schritt zielt darauf ab, die Einnahmekanäle von Meta zu erweitern, die von Apples Datenschutzänderungen hart getroffen wurden.
Kommt eine bestimmte Person immer wieder in Ihren „Geschichten“ vor? Gehört diese Person oft zu den Ersten, denen die von Ihnen veröffentlichten Inhalte gefallen? Dann hast du vielleicht einen Mystery-Fan! Sympathie beruht höchstwahrscheinlich auf Gegenseitigkeit. Überprüfen!
Jeden Tag werden Millionen von Fotos in den sozialen Medien geteilt. Das Sammeln von Likes ist für viele zu einem Lieblingsspiel geworden, und das Fotografieren ist viel mehr als nur das Festhalten eines Moments. Damit jedes Foto, das wir mit Freunden und Followern teilen, möglichst gut aussieht, greifen viele Menschen auf verschiedene Anwendungen zurück, mit denen sie das gewünschte Foto bearbeiten können. Egal, ob es sich um eine Straßenszene oder eine Reiselandschaft, einen schön angerichteten Teller mit Essen oder ein beliebtes Selfie handelt, wir alle möchten, dass unser veröffentlichtes Foto perfekt aussieht.