Der berühmte Hersteller von Sportgeräten würdigte einen der größten Basketballnamen des ehemaligen Jugoslawien. Paško Tomić, einer der damaligen Basketballspieler von Jugoplastika aus Split, wurde zur Teilnahme an der Aktion eingeladen.
Jugoslawien
Früher war das Leben einfach. Der Laden hatte eine Milchsorte, zwei Brotsorten, Radenska und Cockta. Einkaufen erforderte vom Verbraucher keine Kopfzerbrechen, traf tausend Entscheidungen in einer halben Stunde und war vor allem schonend für den Geldbeutel, weil es einfach nicht möglich war, unnötige Dinge in den Warenkorb zu legen.
Diejenigen von euch, die die Musikszene vom Balkan verfolgen, werden die Leute von diesen Alben definitiv wiedererkennen. Es wird Ihnen auf diesen Covern etwas weniger klar sein, was mit ihnen tatsächlich passiert ist.
Die jugoslawische Moderne unterschied sich deutlich vom östlichen Modell. Die Geschichte der Moderne sozialistischer Prägung zeigt die Besonderheiten der osteuropäischen Kunst, die sich auch in den Fotografien des italienischen Fotografen Roberto Conte in der serbischen Hauptstadt Belgrad zeigen.
Was ist Ihre schönste Kindheitserinnerung? Gumtwist, Gameboy, Power Rangers, Eis am Stiel, vielleicht Fruktalsaft in der Tüte? Für alle Nostalgiker, die Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger aufgewachsen sind, haben wir eine Auswahl an Nostalgiestücken vorbereitet. Genießen!
Es stimmt, dass wir uns von Jahr zu Jahr verändern und alles um uns herum schneller dreht, aber die Zeit, die wir uns nehmen, um Jugoslawien-Nostalgie neu zu entfachen, ist kostbar und vor allem – unvergesslich.
Die Comics von Alan Ford, die ursprünglich in Italien veröffentlicht wurden, rufen definitiv Kindheitsnostalgie hervor, als wir Stunden um Stunden damit verbrachten, die spannenden Geschichten der ungewöhnlichen Charaktere der TNT-Geheimgesellschaft zu leben. Sozialsatire, eingehüllt in einen komischen Schleier, war interessanterweise im ehemaligen Jugoslawien am beliebtesten. Basierend auf diesem Phänomen entstand das Buch von Lazar Džamić mit dem Titel „Blume im Haus der Blumen“, das in der Sonderausgabe durch das phantasievolle grafische Bild des Designers Vladan Srdić unterstützt wurde.
Montevideo, wir sehen uns! ist die Fortsetzung des beliebten Montevideo, God of Video aus dem Jahr 2010, der in der Region ein großer Hit wurde. Nach dem ersten Teil nahmen sie auch eine gleichnamige Fernsehserie auf, die auch in Slowenien ausgestrahlt wurde.
Über Gumtwist springen, endlose Stunden Gameboy spielen, mit Legos kreativ sein und mit Barbies märchenhafte Reisen unternehmen. Oh, die süßen Momente der Kindheitsnostalgie der 90er!
Die Generation EX YU versammelt sich beim Yugo Nostalgia Dance, diesmal unter dem Motto Count on us. An Videosex, Bajaga, Pankrts und anderen Rhythmen dieser Generation wird es nicht mangeln.
Schauspieler und Stand-up-Comedian Perica Jerković erklärt den Besuchern in der Show, wie es ist, „im Süden geboren“ zu sein.
JUS ist ein Kunstprojekt, das eine Reihe von Grafiken zum Thema jugoslawische technische Kultprodukte aus der Zeit zwischen den 1950er und 1990er Jahren präsentiert.