Chevrolet California Corvette Concept C10! Haben Sie schon einmal davon geträumt, dass Ihre Corvette zu einem Kampfjet auf vier Rädern wird? GM hat es mit dem neuen California Concept möglich gemacht – und das ohne einen Tropfen Treibstoff.
Konzept
Wir präsentieren Bentleys Zukunftsvision: das Bentley EXP 15 Konzept. Mit diesem Konzept verabschiedet sich der britische Luxushersteller von Verbrennungsmotoren, aber nicht vom Glamour. Dreifache Kühnheit, Asymmetrie und ein digitaler Kühlergrill sprechen die Sprache der Zukunft – und das mit Stil.
Wollten Sie schon immer mal von einem Elektroauto mit so einem brachialen Krach geweckt werden, dass sich Nachbars Hund wieder in seinem Hundebett umdreht? Mercedes-AMG sagt: „Kein Problem.“ Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept – einem viertürigen, orangefarbenen Pfeil, der von drei Axialfluss-Elektromotoren angetrieben wird und in zehn Sekunden 1.000 kW erreicht – haben die Deutschen mit vollem Hammerschlag in die Zukunft geschossen. Das ist laut! Und trotzdem leise!
Wenn BMW beschließt, Retro-Romantik mit der brutalen Kraft des M8 zu kombinieren, entsteht ein Fahrzeug, das man einfach nicht ignorieren kann. Der BMW Speedtop (2025) ist mehr als ein Auto – er ist ein Statement, dass Sie den Geschmack, das Geld und die Nerven für Kohlefaser haben.
Gerade wenn Sie denken, Sie hätten schon alles gesehen, passiert Folgendes: Der neue Yugo, das Auto aus der Ära der hoch taillierten Jeans und Videorekorder, ist zurück! Und ja, jetzt besteht sogar die Chance, dass es länger als drei Tage ohne Mechaniker überlebt.
Vergessen Sie einfach ein weiteres langweiliges SUV – der Genesis X Gran Equator ist wie ein luxuriöses Raumschiff auf 24-Zoll-Reifen, bereit für den Mars. Aber leider wird das Fahren (vorerst) nur ein Traum bleiben.
Vergessen Sie Propeller und teure Computeralgorithmen. Der Cyclotech Blackbird erhebt sich mit sechs rotierenden Trommeln in die Lüfte, die man eher in einer Waschmaschine als am Himmel erwarten würde. Und ja, das Ding fliegt tatsächlich.
BMW hat die Produktion des atemberaubenden 8er BMW Skytop bestätigt, eines modernen Targa-Meisterwerks, das auf nur 50 Exemplare limitiert ist. Mit einem Preis von rund 500.000 Euro vereint diese Schönheit Vintage-Designelemente mit modernster Technologie. Ist es den ganzen Hype wert?
Renault beeindruckt uns wieder! Mit dem auf dem Pariser Autosalon 2024 (Mitte Oktober) vorgestellten Embléme-Konzept geht der Hersteller entschieden in die Zukunft. Dieses futuristische Modell bringt nicht nur ein atemberaubendes Design mit, sondern auch eine revolutionäre wasserstoffelektrische Hybridantriebstechnologie. Ist es ein Nachfolger des einst berühmten Laguna-Modells?
Lotus begibt sich mit dem Lotus Theory 1-Konzept in die Zukunft, jedoch mit einem starken Einfluss auf seine reiche Geschichte. Dieser futuristische Elektro-Sportwagen lässt den Geist des klassischen Esprit-Modells wieder aufleben. Der Theory 1 verfügt über einen leistungsstarken Elektroantrieb mit zwei Motoren, die zusammen beeindruckende 725 kW (986 PS) leisten. Damit erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 2,5 Sekunden. Doch diese beeindruckende Leistung ist nicht der einzige Trumpf dieses Konzepts.
DS Automobiles präsentiert den SM Tribute, eine moderne Neuinterpretation des legendären Citroën SM. Mit einem anspruchsvollen retro-futuristischen Design und innovativen Technologien, die Vergangenheit und Zukunft verbinden, wird dieses Konzept alle Fans der Automobil-Nostalgie ansprechen. Aber hat der SM Tribute genug Leistung, um seinen Vorgänger in den Schatten zu stellen?
Mit dem Modell Renault R17 hat Renault das getan, was es am besten kann: Es hat die Vergangenheit in die Zukunft verwandelt. Das Ergebnis? Eine atemberaubende Reinkarnation des legendären Coupés aus den 70er-Jahren, jetzt mit Elektroantrieb. Leider ist es nur ein Konzept, das nie in Serie gehen wird.