Maxell, das Unternehmen, das die Kassettenrevolution einleitete, bringt mit dem Maxell MXCP-P100 frischen Wind in die analoge Nostalgie. Der neue Player überzeugt mit klassischer Ästhetik, kabelloser Bluetooth-Konnektivität und bequemem USB-C-Laden und ist damit die perfekte Kombination für alle, die auf die alte Schule schwören, aber im Jahr 2025 leben.
Kopfhörer
Nothing wagte mit dem Headphone (1) seinen ersten Vorstoß in die Welt der Over-Ear-Kopfhörer. Die meisten Rezensenten betonen, dass es ein mutiger Schritt ist: Optisch beeindruckend, wirkt er für manche aber lächerlich auf dem Kopf. Doch was Verarbeitung, Klang, ANC und Akku angeht, sind sie überwiegend beeindruckt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse von The Verge, TechRadar, India Today, SlashGear und anderen zusammen.
Ankers neueste Generation von Schlafkopfhörern, der Anker Soundcore Sleep A30, vereint aktive Geräuschunterdrückung, adaptive Schnarchmaskierung und Schlaftracking in einem kompakten, seitenschläferfreundlichen Design. Wir haben die wichtigsten Funktionen, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit getestet, damit Sie ohne laute Unterbrechungen einschlafen können.
Apple ist mit seinen AirPods seit fast einem Jahrzehnt unangefochtener Marktführer im Bereich kabelloser Kopfhörer. Und wer schon einmal versucht hat, vom iPhone auf ein MacBook umzusteigen, ohne sich vor Frust die Haare ausfallen zu lassen, weiß, warum viele Apples „Walled Garden“ treu bleiben. Mit automatischer Geräteumschaltung, Audio-Sharing und nahtloser Konnektivität zu Apple TV sind AirPods für Apple-Fans nach wie vor das „It“-Stück Technik.
Die zweite Generation der kabellosen Premium-Kopfhörer von Bose – Bose QuietComfort Ultra 2 – bietet intelligentere Geräuschunterdrückung, kristallklare Anrufe und kabelloses Laden, während zwei neue SoundLink-Lautsprecher bei jedem Schritt für Unterhaltung sorgen.
Der Timekettle W4 Pro ist nicht einfach nur ein weiteres Paar intelligenter Kopfhörer – er ist Ihr persönlicher Dolmetscher, der eine fließende Kommunikation in 40 Sprachen und 93 Akzenten ermöglicht. Mit fortschrittlicher HybridComm 3.0-Technologie und einem offenen Design für angenehmes Tragen setzt das W4 Pro neue Maßstäbe in der Welt der Übersetzungsgeräte.
RØDE, eine Ikone in der Welt der Mikrofone, hat endlich die ersten echten Kopfhörer für alle von uns vorgestellt, die hochwertigen Klang suchen, ohne ihre Nieren zu verkaufen. RØDE NTH-50 für unter 100 Euro? Ja, bitte.
Der neue Sony WH-1000XM6. Beste Geräuschunterdrückung aller Zeiten, Studioqualität und eine Zusammenarbeit mit Post Malone? Sony ist immer noch der Größte. Wir haben sie gründlich geprüft und in einem wöchentlichen Test allen möglichen Szenarien ausgesetzt.
Obwohl Sony offiziell noch immer schweigt wie ein Yogi im Kloster, wird die Musik der Gerüchte immer lauter. Der WF-1000XM6, die nächste Generation ihrer äußerst beliebten kabellosen Kopfhörerserie, steht kurz davor, alle seine Klanggeheimnisse preiszugeben. Oder zumindest einige von ihnen. Nun – obwohl wir noch kein Veröffentlichungsdatum, kein Boxset und keinen Werbespot mit einem japanischen DJ haben, wissen wir bereits genug, um uns eine ziemlich klare (und ziemlich aufregende) Vorstellung machen zu können.
Die Bowers & Wilkins PX7 S3 sind schlanker, komfortabler und bieten einen Klang, der Sie fragen lässt, warum Sie jemals Kompromisse eingegangen sind.
CMF Buds 2, ein neues Produkt der Marke CMF unter dem Dach von Nothing, sind kabellose Kopfhörer, die wie ein High-End-Produkt klingen, aber nur 39,95 € kosten. Mit einem 11-mm-Treiber, Dirac Opteo™-Technologie, 48 dB aktiver Geräuschunterdrückung und einem Akku, der mit einer einzigen Ladung bis zu 55 Stunden hält, bieten sie ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn britisches Design und Technologie eine gemeinsame Wendung nehmen, passiert etwas Besonderes. Dieses Mal hat Bowers & Wilkins eine McLaren-Rennjacke übergestreift und die Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition entwickelt – kabellose Kopfhörer, die nicht nur modisch, sondern auch klanglich brutal sind.