Der Body-Mass-Index (BMI) war viele Jahre lang der am häufigsten verwendete Indikator zur Beurteilung des Gewichts und der Gesundheit einer Person. Doch Experten weisen schon seit Längerem auf die Mängel hin. Obwohl er als einfache Methode zur Bestimmung von Übergewicht und Fettleibigkeit konzipiert wurde, berücksichtigt der BMI viele Faktoren, die sich auf die Gesundheit auswirken, wie Muskelmasse, Alter, Geschlecht und Körperform, nicht. Deshalb wird immer häufiger von einer Alternative gesprochen – dem Body Curvature Index (ITZ), der ein genauerer Indikator für gesundheitliche Risiken sein soll.
Körperbild
Warum sehen manche Kleidungsstücke auf anderen großartig aus, erzeugen aber bei Ihnen nicht den gleichen Effekt? Standen Sie schon einmal in einem neuen Kleid vor dem Spiegel und fragten sich, warum es Ihre Kurven nicht so betont, wie Sie es sich erhofft hatten? Bestimmen Sie Ihren Körpertyp und wählen Sie geeignete Kleidung.
Das Selbstwertgefühl von Kindern ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung des Lebens. Geben Sie Ihren Kleinen daher die richtige Ermutigung.