Normalerweise freuen wir uns darauf, in einem Flugzeug zu fliegen, schon allein deshalb, weil es uns in die Ferne bringt, in den Urlaub oder weil wir einfach 10.000 km in der Luft genießen. Es sei denn, Sie tun es nicht. Aber es gibt nicht wenige Geschichten, die schlechte Erfahrungen im Flugzeug schildern; Nicht genügend Platz, schlechtes Essen, nerviger Nachbar, unfreundliches Personal und mehr. Aber um einige (Ab-)Likes können Sie sich selbst kümmern. Ein kleines Kissen unter dem Kopf, ein Kopfhörer oder ein interessantes Buch können zum Komfort im Flugzeug beitragen. Es ist auch ratsam, sich um Ihren Magen zu kümmern Verdauung vor dem Einsteigen. Welche Lebensmittel sollten Sie meiden, bevor Sie in ein Flugzeug steigen?
Lebensmittel
Mit Sauerrahm und Zwiebeln, mit BBQ-Geschmack, pur oder mit Paprika ... jeder hat seinen eigenen Pringles-Geschmack. Aber achten Sie jemals darauf, wie Sie es essen? Laut der Marke Pringles gibt es nur einen Weg. Und wir sind ziemlich sicher, dass Sie Ihr ganzes Leben lang Pringles falsch gegessen haben.
Die Saison wird auch vom Pivo & Burger Fest eröffnet. Die köstlichsten kulinarischen Begleiter kehren am 17. Juni 2017 zum Pogačarjev trg in Ljubljana zurück. Das Spring Beer & Burger Fest 2017 findet sowohl am Samstag als auch am Sonntag, 18. Juni, statt.
Der kulinarische Markt Odprta kuhna geht auch in Primorska bald in seine dritte Saison. Es kehrt am 13. Mai 2017 nach Koper zurück und macht vorher am Bevkovo trg in Nova Gorica Halt, wo es während der Taufsaison ein echter Hit war, und es wird sicherlich auch in diesem Jahr nicht anders sein, wenn Nova Gorica seine feiert 70. Geburtstag.
Sie haben wahrscheinlich von vielen Arten der Zubereitung von Speisen gehört, aber sicherlich nicht so etwas wie die Idee von Iftach Gazit. Ein Student aus Tel Aviv hat ein einzigartiges Set aus Lebensmitteltüten kreiert, die nicht in Topf, Pfanne, Ofen oder Mikrowelle zubereitet werden, sondern in der Waschmaschine.
Wissen Sie sicher, wie Kaffee, Ananas oder Erdnüsse wachsen? Fotos von Lebensmitteln während des Anbaus können Sie ehrlich überraschen und Sie werden dieses Lebensmittel definitiv nicht mehr auf die gleiche Weise betrachten.
Der Goûte-Löffel bietet eine neue und raffinierte Art, Essen zu genießen. Es fühlt sich an, als würde man sich die Finger lecken. Wir feiern die Zeiten, in denen Löffel, Messer und Gabeln nur Mittel waren, um Essen vom Teller in den Mund zu bringen. Dank der Technologie können wir mit Utensilien Lebensmittel schmackhafter machen und die Geschmacksknospen so weit austricksen, dass sie Gemüse mit Schokolade verwechseln. Der Goûte-Löffel vermittelt die Authentizität des Essens mit dem Finger, ohne so zu wirken, als ob uns die Etikette fremd wäre.
Am 18. und 19. Februar 2017 findet auf der Messe Celje das Essens- und Getränkefestival Kulinart und das Kaffeefestival Slowenien 2017 statt. Eintritt zum Veranstaltungsort, der zum zweiten Mal Top-Winzer, renommierte Restaurants, Produzenten, Händler und andere Anbieter versammelt von lokalen Köstlichkeiten, ist kostenlos!
In einer Welt, in der sich (leider) alles ums Aussehen dreht, ist auch die Werbung „gezwungen“, ihre Produkte im schönsten Licht zu präsentieren. Und Lebensmittelwerbung ist da keine Ausnahme. Damit die Anzeige so gut aussieht, dass man lieber in die Anzeige hineinbeißen möchte, bedienen sich Werbetreibende verschiedener Tricks, die alles andere als schmackhaft sind.
Dabei spielt es keine Rolle, wie lecker und gesund Ihre frisch zubereitete Mahlzeit ist. Durch das Erhitzen in der Mikrowelle kann es seine wohltuenden Eigenschaften verlieren und im schlimmsten Fall eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Hier sind einige Lebensmittel, die nicht in der Mikrowelle erhitzt werden sollten.
Der slowenische Onlinedienst ehrana.si verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Zahl der Nutzer, die die Lieferung von Lebensmitteln nach Hause über eine mobile Anwendung bevorzugen. Ehrana.si freute sich daher über eine aktualisierte mobile Anwendung.
Im Frühjahr 2017 eröffnet in Maribor das größte nachhaltige Geschäft der Welt, das seine Regale mit überschüssigen Lebensmitteln füllen wird. Neben dem grünen Laden wird es auch ein Restaurant geben, und das Konzept soll Vorbild für andere Länder der Europäischen Union sein.