Den Fotos der aktuellen Kampagne eines der beliebtesten Anbieter von Fast Fashion nach zu urteilen, wird der kommende Herbst von Retro-Tönen der vergangenen 70er geprägt sein. Hier ist H&Ms Herbst/Winter 2015 Kollektion mit Lara Stone in der Hauptrolle…
Mode
Sehen normale Männer in diesen Höschen und Posen so sexy aus wie Models? Überprüfen!
Endlich hat die Liste der am besten gekleideten berühmten Männer und Frauen des Magazins Vanity Fair das Licht der Welt erblickt. Sehen Sie, welche Persönlichkeiten aus der Welt der Mode und Unterhaltung, königliche Vertreter und andere einflussreiche Personen dieses Jahr von Modekritikern mit fünf Sternen ausgezeichnet wurden...
„Frauen, Konsum, Retusche, plastische Chirurgie, Kosmetik, Altern, Schönheit … Ich finde, die Menschen sollten einen spirituelleren Zugang zum Leben haben und mehr Spaß haben. Ich freue mich, wenn ich ihnen das bieten kann, auch wenn ich mich über mich selbst lustig mache“, begleitete die französische Modestylistin und Journalistin Nathalie Croquet ihre Parodie auf Modefotos, bei der sie sich wie ein Foto schminkte, kleidete und posierte Modelle für bekannte Marken. Können normale Frauen auf Fotos so gut aussehen wie zum Beispiel Kate Moss? Überprüfen!
Der bevorstehende Wechsel der Jahreszeiten soll als Einladung dienen, eine lange Wellenfrisur, einen verlängerten Bob oder einen kurzen „Pixie“-Haarschnitt aufzufrischen. Lassen Sie sich von unseren aktuellen Lieblingsstars für Ihren nächsten Besuch im Friseursalon inspirieren. Hier sind die besten Frisuren für den Herbst 2015 …
Die neue Kampagne der spanischen Marke Zara bietet uns einen schönen Einblick in die Kollektion, die wir gerne im September tragen und sorgfältig bis Ende März nächsten Jahres tragen werden. Schauen Sie sich an, was Zara diesen Herbst auf Lager hat.
Einige sind der Meinung, dass 2014 das Jahr der „Plus-Size“-Models war. Für andere war es nur ein symbolisches grünes Licht für die richtige Richtung: Einige Modelle über Größe 38 tauchten in großen Anzeigen und in einigen Starkollektionen auf, die auch bei Größe 42 nicht Halt machten. Es stimmt, dass wir immer noch in Mode sind Die Industrie ist weit davon entfernt, die allumfassenden Formen und Größen moderner Frauen jemals wirklich zu erfassen, aber alles scheint sich in die richtige Richtung zu bewegen. Das Jahr 2015 ist daher den Frauen mit „durchschnittlicher“ Figur gewidmet, jenen zwischen „Skinny“ und „Plus-Size“.
Während wir unser Bestes geben, um der Sommerhitze zu entfliehen, läuft in Paris bereits die „Fashion Week" Paris für den Herbst 2015. Unter all den Kreationen, die das Publikum beeindruckt haben, sind die Kollektion Versace Atelier, das Modehaus Versace und die „ „Haute Couture“ bis hin zur Kollektion Giorgio Armani Privé des Modehauses Armani.
Das niederländische Modeduo Viktor & Rolf ist bekannt für Exzentrizität und Andersartigkeit. Das Duo hat immer eine Überraschung parat und wurde bei der Modenschau in Paris nicht enttäuscht. Für ihre neueste Kollektion The Wearable Art haben sie tatsächlich Bilderrahmen verwendet und statt Leinwand kunstvoll bemalte Stoffe darauf befestigt. Sehen Sie sich an, wie die Modelle in Wearable-Bildern aussehen.
Erinnern Sie sich noch an die Schlagarmbänder aus den Neunzigern, die sich um die Hand wickelten und bei Kindern ein echter Renner waren? Jetzt kehren sie auf die Bühne zurück, aber als etwas nützlichere Produkte. Angefangen mit smarten Armbändern für Wanderer und Läufer und als Alternative zum Selfie-Stick, gibt es das Armband, das sich um Arm oder Fußgelenk legt, nun in Form der modischen SlapSee-Sonnenbrille.
Es scheint, als wären die 70er von einem anderen Stern. Diese Fotos der Herrenmode aus diesem Jahrzehnt lassen uns in atemberaubenden senffarbenen Strickwaren, auffälligen Mustern, hohen Taillen, zu kleinen Hosen und anderen modischen „Fauxpas“ ertrinken, die dem widersprechen, was wir heute wissen. Dies ist sicherlich die skurrilste Ära der Herrenmode – die Siebziger.
Vom 16. Juni bis 8. November 2015 zeigt das Slowenische Ethnographische Museum eine interdisziplinäre Ausstellung über den italienischen Stil zwischen 1951 und 1990, die durch Einblicke in die slowenische Mode ergänzt wird.











