Wenn eine futuristische Kunstskulptur zum Leben erweckt würde, wäre es höchstwahrscheinlich die Bandit9 Ducati 821. Einzigartige Aluminiumkarosserie, Ducatis V-Twin und nur neun Exemplare weltweit – ein Motorrad, das den Neid anderer Biker und die Bewunderung der Galeriekuratoren erregen wird.
Motorrad
Stille in der Garage, das Licht geht aus – ein Motorrad, das Ihr Vater auf ein Poster hängen würde, mit Elektronik, die ihn in Verlegenheit bringen würde, kommt zum Vorschein. Es ist die Suzuki GSX-8TT (2026).
Richard Mille hat seine Ultraviolett-Uhren bereits an den Handgelenken von Formel-1-Fahrern platziert, doch nun sind die Jungs von Les Breuleux von der Hand aufs Rad umgestiegen. Das Ergebnis? Die RMB01, ein Rennsport-Sondermodell, entstanden aus 18 Monaten Pingpong mit der legendären Brough Superior. Das Geheimnis ist einfach: Man nehme die Besessenheit von Gramm und Mikrometern, spritze sie per Turbo in einen 997-cm³-V-Twin und verpacke jeden Millimeter in Carbon, denn „Motorhaube“ ist ein Begriff für Feiglinge. Das ist sie – die Richard Mille RMB01 x Brough Superior.
In einer Welt, in der jedes andere Motorrad das „bisher Beste“ ist, wartet Indian Motorcycle für das Jahr 2025 tatsächlich mit etwas Besonderem auf. Die Pursuit Elite ist nicht nur ein Motorrad – sie ist eine mobile Postkarte voller Geschichte, Leistung und Luxus. Und da nur 250 Exemplare produziert werden, können die meisten davon nur träumen. Oder zumindest neidisch zuschauen, wie er in Zeitlupe vorbeifährt … (in ihrem Kopf natürlich).
Die BMW R 1300 R ist da. Und dies ist nicht mehr nur eine Maschine für gemütliches Reisen mit dem Wind in den Haaren und Leder auf dem Rücken – es ist jetzt ein echtes Biest. Aus München ist ein Roadster eingetroffen, in dem sich der wildeste Boxermotor verbirgt, den BMW je auf die Straße gebracht hat. Und wer dachte, die R 1250 R könne schon ihre Muskeln spielen lassen, für den gehören zur Vorbereitung auf die R 1300 R Helm, Protektoren und vor allem jede Menge Selbstvertrauen.
Wenn Ducati ein neues Motorrad vorstellt, wird die Motorradwelt aufmerksamer. Aber was, wenn er seinen aggressiven V4-Motor nimmt und ihn in einen Cruiser einbaut? Dann beginnt die wahre Motorradrevolution! Die Ducati XDiavel V4 2025 ist die neue Generation der Ducati Power Cruiser und kombiniert die Leistung eines Superbikes mit der Ergonomie und dem Stil eines Cruisers. Mit 168 PS (123 kW) bei 10.750 U/min, einer Beschleunigung auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden, fortschrittlicher Elektronik und Komponenten der Spitzenklasse überschreitet Ducati einmal mehr die Grenzen dessen, was auf zwei Rädern möglich ist.
Lernen Sie das STRIX Electric Hard Enduro Bike kennen – die ultimative Wahl für alle Fans von Extremfahrten. Dieses von einem slowenischen Unternehmen hergestellte elektrische Enduro-Motorrad vereint Leistung, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit in einem unvergesslichen Erlebnis.
Breitling und Triumph haben eine hervorragende Partnerschaft geschaffen, die das Beste aus der Welt der Schweizer Uhren und der britischen Motorräder vereint. Wir stellen die limitierte Auflage der Breitling Chronomat B01 42 Triumph-Uhr und das Triumph Speed Triple 1200 RR-Motorrad vor, die zusammen das perfekte Paar aus Präzision und Leistung bilden.
Haben Sie schon einmal davon geträumt, durch unberührte Wälder und Bergpfade zu fahren, ohne dass Motorlärm die Ruhe der Natur stört? Das Dust Moto Model_1 verspricht genau das – und noch mehr. Es handelt sich um einen völlig neuen Ansatz für das Design von Motocross-Motorrädern, bei dem Technologie und Zugänglichkeit im Mittelpunkt stehen.
Erleben Sie die Zukunft des Motorradfahrens mit dem revolutionären DaVinci DC100 – einem intelligenten Roboter auf Rädern mit fortschrittlicher Technologie, außergewöhnlicher Leistung und einem Fokus auf Sicherheit. Präsentiert auf der CES 2023!
Die 2023 Ducati Streetfighter V4 SP ist eine fast abgespeckte Version der giftigen Ducati Panigale V4.
Was sind die besten Motorräder für Abenteuer – Enduro (ADV)? Manchmal ist die Auswahl des richtigen Motorrads, das unseren Bedürfnissen am besten entspricht, ein größerer Aufwand, als es auf den ersten Blick scheint. Der eine ist eher fürs Gelände geeignet, der andere eher für den Adrenalinkick auf dem Asphalt. Wir können froh sein, dass auch die Motorradhersteller dieses Dilemma gesehen und uns die passende Lösung angeboten haben.