Wie oft haben Sie gehört, dass Butter eine „Bombe für Ihre Arterien“ ist, Salz ein „stiller Killer“ ist oder dass rotes Fleisch „direkt ins Grab schickt“? Ernährungsmythen sind Teil des Alltags geworden, in dem wir von endlosen Informationen darüber umgeben sind, was wir essen dürfen und was nicht. Die Lebensmittel, die wir lieben – von Buttercreme bis zu einer Tasse Kaffee – werden seit Jahren verteufelt, oft ohne stichhaltige wissenschaftliche Beweise. Es ist an der Zeit, aus dem Nebel der Fehlinformationen herauszutreten und einen Blick auf die Fakten zu werfen.
Mythen
Aufmerksamkeit! Achtung! 10 WD-40-Mythen, an die wir immer noch glauben (aber nicht glauben sollten)
WD-40, das Allzweckspray, das fast überall zu finden ist – von der Garage bis zur Küchenschublade. Dennoch kursieren viele Mythen über ihn, die nicht einmal annähernd wahr sind. In diesem Artikel werden wir die zehn häufigsten Missverständnisse über WD-40 entlarven und erklären, warum es sich lediglich um Geschichten ohne jede Grundlage in der Realität handelt.
Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EV) ist nicht nur eine Reaktion auf globale Umweltherausforderungen, sondern vor allem ein Zeichen für technologischen Fortschritt und neue Möglichkeiten. Auch wenn das Laden an Schnellladestationen scheinbar nur wenig länger dauert als das herkömmliche Tanken, können uns Elektroautos das ganze Jahr über tatsächlich mehr Zeit sparen. Tatsächlich verbringen Besitzer von Elektroautos weniger Zeit damit, Energie für das Fahren aufzuladen als Besitzer von Oldtimern. Entgegen der landläufigen Meinung, sie seien teurer, bieten Elektroautos dank geringerer Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer langfristige Einsparungen. Also – Entlarvung – Mythen über Elektroautos entlarvt.