Österreichische Skisaisoneröffnungen sind berüchtigt und gelten als einige der besten. Die Skizentren konkurrieren darum, welche bekannteren Namen anziehen und ein interessanteres Programm und die günstigsten Preise anbieten.
Österreich
Haben Sie in Österreich eine Straftat begangen? Kein Problem, sie schicken dich in ein Hotel, wo du in einer gemütlichen Wohnung mit Küche und Balkon ein bisschen „chillst“.
Die Slowenen haben eine besondere Beziehung zu Wien: Über Jahrhunderte wurden uns unsere Rechte und Pflichten von der habsburgischen Hauptstadt diktiert, zu Zeiten des Reiches Jugoslawien entflohen wir gerne dem Grau des Sozialismus, heute besuchen wir die Brücke zwischen Ost und West und Westeuropa für Nostalgie: Strauss-Walzer, Sachertorte und Weihnachtsmarkt.
„Mach was du wirklich willst“ ist das Motto von Österreichs südlichstem Bundesland, das zwischen den Weiten von Heiligenblut bis Mokrin und von Bad Kleinkirchheim bis zum Mölltaler Gletscher nicht schwer zu bewältigen ist. Langweilig wird es Skifahrern auf den 1.031 Kilometern alpiner Loipen bestimmt nicht.
Nach der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen ist das Messen der Kräfte der besten Fußballer des alten Kontinents ein Ereignis, das Millionen von Fußballfans in beiden Ländern und vor die Fernsehbildschirme bringen und in ihren Bann ziehen wird. Auch das nahe gelegene Köln wird einer der Austragungsorte der Meisterschaft sein.
Von Mittwoch November bis Heiligabend ist Wien der perfekte Ort für Romantiker: Die zauberhafte Dekoration der Stadt, niedrige Temperaturen und viele Weihnachtsmärkte – dieses Jahr sind es sogar 22. Glühwein oder Punsch mit Sahne und Eierlikör sind es auf jeden Fall zu den Bestsellern auf den Messen.
Die fünf großen Skiregionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal haben das Beste aus ihrem Angebot unter dem Namen Ski Amadé vereint. Genießer, Anfänger, Familien, Snowboarder oder Läufer – Schneevergnügen sind für alle garantiert.
Die Stadt, deren Altstadt 1999 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, trägt aufgrund ihrer weitläufigen Grünanlagen zu Recht den Spitznamen „Grünes Herz Österreichs“.
Knapp vier Stunden oder vierhundert Kilometer trennen unsere und die österreichische Hauptstadt. Ein Wochenendausflug ist perfekt, um sich kulturellen, kulinarischen, historischen, trendigen, Einkaufs- und Unterhaltungsaromen hinzugeben. Das wichtigste Fortbewegungsmittel in Wien ist die U-Bahn, die Sie in 20 Minuten ans andere Ende der Stadt bringt.








