Der Porsche 904 Carrera GTS war nicht nur ein weiteres hübsches Gesicht aus den 1960er Jahren. Er war ein Auto, das bewies, dass Stuttgart mit etwas Fiberglas (das damals erstmals verwendet wurde), ausgeklügelter Technik und Hartnäckigkeit die Großen im Langstreckenrennen schlagen konnte. Zwischen 1964 und 1965 wurden nur 106 Exemplare gebaut, und nur drei davon hatten den seltenen V8 aus der Formel 1.
Porsche
Der neue Porsche Cayenne Electric, der Ende 2025 auf den Markt kommt, setzt neue Spielregeln. Mit einem futuristischen Flow Display, beheizten Oberflächen, einem Panorama-Glasdach mit einstellbarer Transparenz und 13 Innenraum-Farbkombinationen macht dieser SUV das Fahren zum digitalen Luxus.
Der Porsche 911 Carrera T ist bereits ein Traumauto für jeden Fahrer – leicht, manuell, auf das Wesentliche konzentriert. Doch der TECHART Tsport R hebt ihn mit zusätzlichen 111 PS (82 kW) auf insgesamt 505 PS (373 kW) und 80 Nm Drehmoment auf ein neues Niveau. Vier Pakete – Anstieg, Höhenmeter, Kurvenrausch und Berggipfel – bieten Carbon-Zubehör, einen flexiblen Auspuff und Innenraum-Upgrades wie einen Schalthebel aus alter Mooreiche. Von einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h – dieser 911 wird Sie nicht gleichgültig lassen.
Der Porsche 911 Turbo S 2025 nutzt einen T-Hybrid mit zwei E-Turbinen, einer 1,9 kWh (400 V) Batterie und schickt 523 kW (701 PS/711 PS) und 800 Nm (590 lb‑ft) an die Spitze. 0–100 km/h in 2,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h und 7:03,92 auf der Nordschleife.
Singer Reimagined, die Genfer Marke, die für ihre futuristischen Chronographen bekannt ist, hat die Singer Caballero vorgestellt – ihre erste Uhr mit nur drei Zeigern. Oberflächlich betrachtet schlicht, steckt sie voller versteckter Tricks: eine Gangreserve von sechs Tagen, vier Federhäuser und ein raffiniertes 39-mm-Gehäuse.
Das ist nicht nur ein Buggy. Das ist eine kalifornische Fantasie, die Weissach zum Frühstück verspeist hat: der OTTO WERKS Meyers Manx Buggy mit 2,2-Liter-Willhoit-Motor, 170 PS und Details eines 356. In Ivy Green trifft er einen Nerv. Fünf Exemplare. Alle bereits verkauft.
Porsche hat etwas ganz Besonderes für die Niederlande vorbereitet: den einzigartigen Porsche 718 Cayman GT4 RS Manthey Kit „De Tulp“, liebevoll De Tulp genannt. Pastell-Orange, Tulpen auf der Karosserie und noch schnellere Zeiten auf dem Nürburgring. Ja, die Deutschen sind vorerst ganz niederländisch geworden.
Das Gunther Werks F26 Slantnose Coupé ist ein Restomod-Meisterwerk, das einen Porsche 993 in ein 1.000 PS starkes Monster mit manueller Schaltung verwandelt. Die vom 935 inspirierte Karbonfaser-Karosserie und die luxuriöse Kabine versprechen eine atemberaubende Fahrt. Nur 26 glückliche Fahrer werden dieses Meisterwerk fahren!
Meyers Manx und Tuthill Porsche haben den LFG bei The Quail vorgestellt – einen limitierten Offroad-Hedonisten mit Carbon-Karosserie, Allradantrieb (4WD), sequentiellem 6-Gang-Getriebe und Motoren, darunter der berüchtigte Tuthill „K“-Vierventiler. Geplant sind 100 Exemplare und sechs Jahre kuratiertes Fahren, die erste große Etappe ist 2027.
Der Porsche 935, das Aushängeschild, erwachte zum Leben, wurde mit Kohlefaser ausgestattet und auf ein 992-Chassis umgerüstet. Der Rezvani Retro RR1 ist ein Retro-Halo-Anzug mit einem ernsthaften technischen Kern – erhältlich als Achterbahn mit 600 oder 750 PS.
Warum diese beiden? Der Porsche 911 Cup (2026) und der 911 GT3 R (2026). Denn nach über 5.381 gebauten Renn-Elfern und 1.130 Exemplaren des aktuellen GT3 Cup weiß Porsche genau, wo es weh tut – und wo es gewinnt. Der neue 911 Cup (Achtung, kein „GT3“!) und der weiterentwickelte 911 GT3 R wurden als Reaktion auf das Feedback der Teams aus der Praxis und Tausenden von Runden auf der ganzen Welt präsentiert. Klingt langweilig? Ganz und gar nicht. Diese Technik holt aus Megabytes an Daten Sekunden heraus.
Porsche Design präsentiert eine exklusive Neuauflage des legendären Porsche Design Chronographen 1 aus dem Jahr 1975, diesmal aus unbeschichtetem Titan in einer limitierten Auflage von nur 350 Exemplaren. Die neue Version verfügt über ein modernes COSC-zertifiziertes Uhrwerk, Flyback-Funktion, minimalistisches Design und ist erstmals ohne den Kauf eines Porsche-Fahrzeugs erhältlich.