Wenn wir an Eiswürfel denken, stellen wir uns meist eine Erfrischung vor – im Whisky, im Cocktail oder in einem Glas Limonade während der Sommerhitze. Doch kaum jemand denkt daran, dass Eiswürfel auch eine viel wichtigere Rolle im Haushalt spielen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Eis kann zu Ihrer Geheimwaffe gegen einen der lästigsten Feinde im Haushalt werden: einen verstopften Küchenabfluss. Dieser Trick ist nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich einfach, umweltfreundlich und – sind wir ehrlich – macht fast Spaß. 
Reinigung
Schwarzer Tee – für die einen einfach der tägliche Koffeinbedarf, für die anderen die Geheimwaffe gegen stumpfe, müde Böden. Wenn Sie diesen natürlichen Trick, auf den Sauberkeitsfans aus aller Welt schwören, noch nicht ausprobiert haben, wird es höchste Zeit. 
Die Spüle ist einer der am häufigsten genutzten Orte in der Küche. Tag und Nacht verschlingt es Teller, Tassen, Messer, Pfannen und – wenn wir ganz ehrlich sind – sogar so manches angebrannte Geheimnis vom Topfboden. Und obwohl Edelstahl für seine Langlebigkeit bekannt ist, sammeln sich bereits nach wenigen Monaten der Nutzung unerwünschte Spuren des Lebens darauf an: winzige Kratzer, ein matter Glanz und ein anhaltendes Gefühl, dass „das nicht mehr das ist, was es ist“. 
Fugen. Das ewige Problem aller von uns, die von einem blitzsauberen Badezimmer oder einer blitzsauberen Küche träumen. Wir können bis zur Erschöpfung schrubben, teure Spezial-Fugenreiniger kaufen, die Wunder versprechen – am Ende bleibt aber allzu oft nur Grau und Enttäuschung zurück. Kommt Ihnen das bekannt vor? 
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gebügelte Hemden lieben, Ihnen aber beim Anblick eines verbrannten Bügeleisens übel wird, dann haben wir die richtige Lösung für Sie. Vergessen Sie teure Reiniger aus dem Laden, die Wunder versprechen, aber meist enttäuschen – dieses Mal retten Sie Ihr Bügeleisen mit Zitrone, Backpulver und ein bisschen Haushaltszauber. 
Weiße Socken sind ein Kleidungsstück, das schnell schmutzig wird und noch schneller sein sauberes, frisches Aussehen verliert. Ob beim Sport, im Haushalt oder als modisches Accessoire – graue Flecken, ein gelblicher Farbton und ein unangenehmer Geruch sind unvermeidliche Begleiter ihrer Nutzung. Zwar gibt es im Handel eine große Auswahl an Reinigungs- und Bleichmitteln, doch diese sind oft nicht haut- und textilfreundlich – und nicht zuletzt auch nicht umweltfreundlich. 
Das Reinigen des Kochfelds gehört zu den Aufgaben, die die meisten Menschen einfach aufschieben. Und das nicht ohne Grund – Fettflecken, eingebrannte Soßenreste und Spuren kochender Töpfe sind oft so hartnäckig, dass man denkt, nur eine Baumaschine könne sie entfernen. Auch wenn wir den Herd regelmäßig reinigen, sammelt sich mit der Zeit Schmutz rund um die Brenner an, der einfach nicht verschwindet. Klassische Reiniger helfen – allerdings oft nur, wenn wir bereit sind, mit dem Lappen in der Hand kräftige körperliche Anstrengung zu leisten. 
In einem Zuhause, wo „Sauberkeit die halbe Gesundheit ist“, lauern Bakterien oft aus Ecken, die wir übersehen. Und nein, sie befinden sich nicht nur unter dem Sofa und hinter der Toilettenschüssel – sie befinden sich an heimtückischeren, alltäglicheren Orten, an die Sie nicht einmal denken würden. 
Klimaanlagen gehören zu den Geräten, denen wir nahezu bedingungslos vertrauen. Es kühlt uns im Sommer, wärmt uns im Winter und bereitet zwischendurch leise die Luft auf und sorgt dafür, dass es in den eigenen vier Wänden nicht nach stickigem Kompromiss riecht. Doch was, wenn selbst die besten Helfer hin und wieder Pflege benötigen – und nein, wir sprechen hier nicht von einer neuen Fernbedienung oder einer stylischeren Wandmaske. 
Trick zum Reinigen des Backofens! Das ist das wahre kleine Drama jeder Küche – heiß, schmutzig und nie wirklich lustig. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es einen Trick gibt, der alles verändern würde? Die Hauptrolle spielt diesmal – Überraschung – der einfache Geschirrspültab. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist Zeit für eine Revolution in der Küche. 
Schimmel im Badezimmer ist ein wahrer Albtraum. Wenn es sich erst einmal in den Fugen zwischen den Fliesen festgesetzt hat, ist es fast unmöglich, es wieder loszuwerden – vor allem, wenn es trotz Ihrer Bemühungen und der Verwendung starker Reinigungsmittel immer wieder zurückkommt. Seien wir ehrlich: Wir investieren bereits viel Zeit und Energie in lästiges Schrubben, doch die Ergebnisse sind oft nur vorübergehend. 
Das Putzen der Toilette gehört zu den Aufgaben, die wir lieber auf morgen verschieben. Starke Chemikalien, die die Atemwege reizen, aggressive Inhaltsstoffe, die Oberflächen beschädigen können und langwieriges Schrubben, das uns die Energie raubt – all das macht die Reinigung der Toilettenschüssel zu einer unangenehmen Angelegenheit. Darüber hinaus belasten aggressive Reinigungsmittel die Umwelt, da die Chemikalien in die Kanalisation gelangen und dort das Wasser verschmutzen. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie Sie Ihre Toilette ganz natürlich, ohne Schadstoffe und ohne großen Aufwand reinigen können. 











