Schluss mit dem billigen Plastik-Schnellwagen! Wer ein Elektroauto mit Charakter, einem gut ausgebauten Servicenetz und einer Prise europäischem Charme sucht, sollte sich fünf Modelle ansehen, die preislich mit den chinesischen Konkurrenten mithalten können, aber deutlich besser klingen. Hier ist unsere Liste: Europäische Elektroautos für wenig Geld.
Renault
Hätten Sie jemals gedacht, dass China, das Land billiger Elektronik und fragwürdigen Designs, zur Königin der Elektroautos aufsteigen würde? Nun, willkommen im Jahr 2025, in dem chinesische Elektroautos keine lächerliche Alternative mehr sind, sondern bittere Realität, die europäischen Herstellern schlaflose Nächte bereitet. Die Frage ist also: Welche Preise für europäische Elektroautos sollen Käufer anlocken?
Der neue Renault Twingo E-Tech ist nicht perfekt, aber er ist magisch – auf diese typisch französische Art, die einen gleichzeitig zum Lachen und ein bisschen wütend macht.
Wenn Sie dachten, Kleinwagen gehörten zusammen mit Videorekordern und CD-Playern ins Museum, wird der neue Renault Clio 2026 Ihre Nostalgie auf angenehme Weise unterbrechen. Er sieht erwachsen aus, fährt sparsam und spricht immer noch die Sprache, die Europa versteht: fünf Türen, kleine Abmessungen, intelligente Technologie.
München ist mit der IAA Mobility 2025 wieder in Topform: der neue BMW iX3, der Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie, der CUPRA Tindaya, der Renault Clio (6. Generation), der Volvo EX60 und der Hyundai Ioniq 2. Dazu jede Menge Konzepte und autonomes Fahren auf der A94. Sind Sie bereit? Machen Sie sich bereit – Sicherheitsgurte werden dieses Jahr digital.
Im Jahr 2025 sind Kleinwagen viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Wir stellen acht neue Modelle vor, die mit anspruchsvollem Design, Elektro- oder Hybridtechnologie und genau dem – Charakter – überzeugen. Wir präsentieren den Fiat Grande Panda, den Mini Cooper Electric, den Volvo EX30, den Alfa Romeo Junior, den Lancia Ypsilon, den Renault 5 E-Tech, den Smart #1 und den Jeep Avenger. Mit diesen Stadtautos heben Sie sich garantiert von der Masse ab – und retten ganz nebenbei den Planeten. Hier ist ein kurzer und prägnanter Überblick über jedes Modell.
Sind Sie bereit für ein Auto, das den Retro-Charme des legendären Renault 4 mit einer technologischen Revolution für Feuerwehren verbindet? Der Renault Vision 4Rescue ist ein Konzept, das schnellere, sicherere und vernetztere Einsätze verspricht – doch das ist erst der Anfang …
Retro-Charme, Elektroantrieb und … ein geflochtener Baguettehalter? Der Renault 4 E-Tech (2025) ist zurück und nicht gerade günstig. Aber vielleicht ist es gerade deshalb noch verlockender. Die europäischen Preise für den legendären Renault 4 sind bekannt!
Renault. Eine Marke, deren Identität auf Sicherheit aufbaute. Erinnern wir uns daran, dass der Laguna II als erste europäische Limousine bei Euro NCAP fünf Sterne erhielt. Und dann ist da noch der Renault Twingo. Zu einer Zeit, als andere das Armaturenbrett noch mit Hart-PVC bezogen, machte sich Renault bereits Gedanken über den Schutz des Fahrers und seiner Passagiere. EURO NCAP Renault – im Jahr 2025 erzählt jedoch eine andere Geschichte. Warum macht Renault in einem so wichtigen Bereich Rückschritte?
Renault hat das Konzept Renault 4 Savane 4x4 vorgestellt, ein Elektrofahrzeug mit zwei Motoren und Allradantrieb, das Retro-Design mit modernen Technologien kombiniert.
Der Dacia Bigster 2025 steigt mit überraschendem Selbstvertrauen in das C-SUV-Segment ein: Der Bigster ist geräumig, robust und zu einem Preis erhältlich, zu dem die meisten Konkurrenten noch nach einem Parkplatz suchen.
Renault lässt den legendären Fünfer in einer völlig neuen, elektrischen Version wieder aufleben – und zwar auf eine Art und Weise, die einem die Sprache verschlägt. Der Renault 5 Turbo 3E ist nicht nur eine Hommage an eine Rallye-Legende, sondern eine wahre Straßenrakete. Mit 536 PS (400 kW), einem atemberaubenden Drehmoment von 4.800 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in drei Sekunden ist dieser elektrische „Mini-Supersportwagen“ bereit, die Welt der Hochleistungs-Elektrofahrzeuge aufzumischen.











