In einer Zeit, in der die meisten Stadtroller an traditionellen Formen festhalten, sticht der Honda x Sundiro Square X125 mit seinem eigenen quadratischen Stil und seiner außergewöhnlichen Funktionalität hervor. Dieses 125-cm³-Modell, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Honda und dem chinesischen Unternehmen Sundiro, bringt frischen Wind in die Welt der urbanen Zweiräder mit einem schlichten, aber fortschrittlichen Design und einer Ausstattung, die beeindruckt.
Roller
Haben Sie schon einmal davon geträumt, Roller zu fahren, ohne einen schweren Helm, der Ihre Frisur ruiniert, oder einen Schutzanzug, der Sie in einen wandelnden Backofen verwandelt? Der BMW Motorrad Vision CE macht diesen Traum fast Wirklichkeit – zumindest in Konzeptform. Dieser futuristische Elektroroller, der auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt wurde, verspricht kompromisslose urbane Mobilität, bei der Sicherheit auf Stil und Bequemlichkeit trifft. Aber wird er wirklich Realität oder bleibt es nur ein schönes Bild? Lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit für eine Fahrt voller Ironie und Spannung.
AE Motion ist ein einzigartiges Elektro-Quad, das sich wie ein Motorrad um bis zu 35° neigen lässt, Sie aber vor Witterungseinflüssen und Stößen schützt. Mit Schwingtür, modularem Rücksitz und flexibler Batterie ist es bereit für abenteuerliche Stadterlebnisse – Vorbestellungen sind ab diesem Jahr möglich.
Die Infinite Machine Olto definiert urbane Mobilität neu: mit Moped-ähnlichem Komfort, E-Bike-Zulassung und modernster Sicherheitstechnologie. Mit einer Reichweite von bis zu 64 km (40 Meilen) und zwei Geschwindigkeitsmodi ist sie ein vielseitiger Begleiter für die Stadt.
Vergessen Sie alles, was Sie über Elektroroller zu wissen glaubten. Gogoro, MUJI und Naoto Fukasawa haben etwas Außergewöhnliches geschaffen. Wir präsentieren Ihnen Gogoro VIVA ME und VIVA MIX ME – wo Einfachheit, Funktionalität und Haltbarkeit in atemberaubender Eleganz vereint sind.
Die Stadt wurde zum Schlachtfeld. Ein Schlachtfeld, auf dem jeder Einzelne um seinen Platz kämpfen und gleichzeitig den rhythmischen Fluss seines Tages aufrechterhalten muss. In diesem Chaos gibt es eine Lösung in Form eines eleganten Elektrorollers namens P1, der von Infinite Machine eingeführt wurde. Dieses schöne Stück Technik ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verspricht auch Bewegungsfreiheit im Trubel der Stadt.
Das italienische Start-up gestaltet urbane Mobilität neu mit einem Design, das an ein Schweizer Taschenmesser mit Bambusrahmen erinnert.
Wer sagt, dass E-Bikes langweilig sein müssen? Die Vagabund Moto GmbH hat sich mit BMW Motorrad Austria zusammengetan, um das BMW CE 04 Vagabund Moto Concept zu entwickeln – einen maßgeschneiderten E-Scooter, der ebenso stilvoll wie funktional ist. Mit einer einzigartigen Farbgebung, modernen Designelementen und einem Surfbrett mit integriertem Transportsystem ist dieser E-Scooter perfekt für junge, sportliche Menschen, die auf der Straße Eindruck machen wollen.
Straßen-Elektroroller sind ein Teil der städtischen Zentren und sausen mutig über Radwege und anderswo. Diesmal präsentiert Segway eines der schnellsten der Welt, was auf europäischem Boden irgendwie nicht legal sein wird.
Eine weitere Form der Elektromobilität präsentiert Swft in seinem „Arsenal“ – den Elektroroller Swft Maxx, der sich für komfortable „Cruises“ in der Stadt eignet.
Husqvarna ist ansonsten dafür bekannt, hervorragende Sägen und andere Werkzeuge herzustellen. Aber auch im Zweiradbereich hat es in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Diesmal stellten sie das Konzept eines urbanen Elektrorollers vor, von dem wir hoffen, dass es wahr wird.
Der BMW Motorrad Definition CE 04 definiert das Scooter-Segment mit elektrischem Antrieb, futuristischem Design und innovativen Connectivity-Lösungen neu. Es ist ein Blick in die nicht allzu ferne Zukunft.