Die britische Krimi-Miniserie „The Game“, die derzeit auf Pickbox NOW läuft, erzählt die Geschichte eines ehemaligen Kriminalbeamten im Ruhestand, der sich noch lange nicht aus der Kriminalität zurückgezogen hat. Die Serie, die wie ein Produkt der BBC-Schule „Psychothriller mit britischem Touch und schäbigem Charme“ wirkt, ist ein weiterer Hit in einer Reihe von Hits, die es schaffen, aus vier Episoden das Beste herauszuholen: Spannung, Paranoia und die bohrende Frage: Ist er real oder passiert ihm das nur? 
Serie
Es gibt Serien, die den Regeln des Genres folgen. Und es gibt solche, die versuchen, sie zu brechen. Und dann gibt es „The Assassin“ (2025) – ein seltenes Meisterwerk des Fernsehens, das die Regeln nicht mit Gewalt bricht, sondern sie mit außergewöhnlicher Präzision, stilistischer Raffinesse und beeindruckender emotionaler Intelligenz demontiert. Es stellt eine Figur in den Vordergrund, die wir nicht oft auf der Leinwand sehen – eine Frau mittleren Alters, die eine Geschichte von Gewalt, Schweigen und Widerstand mit sich trägt. Keeley Hawes in der Hauptrolle beweist, dass Fernsehen immer noch überraschen, fesseln und gleichzeitig warnen kann. 
Von der „Posh Spice“ zur Modemogulin mit eigenem Label, die heute die Pariser Modewoche dominiert: Victoria Beckham hat einen der faszinierendsten Übergänge von der Popkultur zur Haute Couture vollzogen. Und nun bekommt sie endlich ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte, die in aufwendige Produktionen verpackt wird, voller Ikonografie, Modedrama und – natürlich – Interviews, die mehr als ein Jahrzehnt Boulevard-Schlagzeilen enthüllen. Was wird die Victoria-Beckham-Dokumentationsreihe enthüllen? 
Als Brad Ingelsby und Mark Ruffalo ihre Kräfte bündeln, geschieht etwas, das Scorsese sagen lassen würde: „Oh ja.“ Willkommen bei „The Task“, dem neuesten Prestigedrama von HBO, das das Herz Amerikas brutal seziert, mit einem Messer, das nicht nur ins Fleisch, sondern auch in die Wahrheit schneidet. 
Wenn Sie dachten, Sie hätten schon alles gesehen – Dreiecksbeziehungen, Modedramen und Pariser Dächer voller Emotionen –, dann irren Sie sich. Emily in Paris, eine der meistgesehenen Serien auf Netflix, ist mit der fünften Staffel zurück. Aber Vorsicht: Diesmal macht Emily Cooper nicht am Eiffelturm halt. Oh nein, jetzt nimmt sie uns auch mit nach Rom und Venedig – als hätte jemand der Serie noch ein Stück Pizza und ein Glas Chianti zum krönenden Abschluss gegeben. Was bringt Emily in Paris Staffel 5? 
Noah Hawleys „Alien: Earth“ (FX/Hulu) bringt die Action zurück ins Jahr 2120, zwei Jahre vor dem Originalfilm. Als das Forschungsschiff USCSS Maginot nach 65 Jahren in der Kryotechnik zurückkehrt, bricht auf der Erde ein Albtraum aus – gesteuert von Megakonzernen. Im Mittelpunkt steht Wendy (Sydney Chandler), das Bewusstsein eines Kindes in einem synthetischen Erwachsenenkörper, und eine Welt, in der sich Spitzenprädatoren nicht nur in Schächten verstecken. 
Die neueste Netflix-Serie „Sirens“ ist eine Art Fernsehverführung, die mit dem Anblick des Sonnenuntergangs beginnt und mit einem Blick in Ihre Seele endet – wenn Sie überhaupt das Glück haben, ihn zu überleben. Wenn Sie „The White Lotus“ mit offenem Mund (vor Bewunderung oder Erstaunen) gesehen haben, werden Sie „Sirens“ mit der gleichen Gier – und vielleicht einem leichten Schuldgefühl – verschlingen. Aber hey, niemand hat behauptet, dass ein Yachturlaub eine spirituelle Reinigung bewirkt. 
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, dass ein sozial ängstlicher Sicherheitsroboter Ihr neuer bester Freund wird, hat Apple genau das Richtige für Sie. Und Alexander Skarsgård ist bereit, Ihnen das Herz zu brechen. Buchstäblich. 
Jesse Armstrong, der Vater der Kultserie Succession, kehrt mit einem neuen Projekt zurück – Mountainhead, einer satirischen Bombe, die es wagt, in den Kern der Dekadenz, Apathie und Banalität des reichsten 1 % der Menschheit zu blicken. Darsteller: Steve Carell als autarker Milliardär inmitten einer globalen Krise – aber keine Sorge, die Schneemobile funktionieren noch. 
Eine Tastatur aus einem dystopischen Büro – das MDR Dasher Keyboard, das Sie jetzt auch haben können (wenn es Ihnen nichts ausmacht, 400 $ auszugeben) 
New York, ungefilterte Frauengespräche und abendliche Cocktails, die in den Morgenkaffee übergehen – And Just Like That... ist mit einer dritten Staffel zurück, und, seien wir ehrlich, wir sind nie wirklich weggegangen. Die Fortsetzung der legendären Serie „Sex and the City“, die die Hauptfiguren nun in ihrer „reiferen“, aber nicht weniger dramatischen Lebensphase begleitet, bleibt eine der mit größter Spannung erwarteten Fernsehrückkehrer dieses Jahres. Und das aus gutem Grund: Weil Freundschaft nie alt wird, Sex nicht nur etwas für die Jugend ist und jede Generation ihre eigene Version von „Wer ist das jetzt?“ hat. 
Ellie ist erwachsen. Joel hat gelogen. HBO bringt seine bisher brutalste Serie in einer persönlicheren, düstereren und noch explosiveren zweiten Staffel zurück – The Last of Us Staffel 2. 











