„Alle glücklichen Familien sind gleich, aber jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Mit diesem berüchtigten Satz beginnt der Roman Anna Karenina von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, der am 6 dramatisiert von Dušan Jovanović.
Show
Am 19. Dezember 2015 findet auf der Clubbühne des Cankarjev dom eine aufrichtige und ungehobelte Clownshow statt - diesmal jedoch für Erwachsene. Die berühmteste slowenische Clownin Eva Škofič Maurer wird in der Komödie Moja nit je redja auftreten.
Trio ist eine Musikkomödie, die bereits bei ihrer Uraufführung am 13. November im Theater Koper ein großer Erfolg war. Am 16. Dezember wird Gašper Tičs Komödie über drei Schwestern (eigentlich gespielt von drei bekannten slowenischen Schauspielern), die unter dem Namen Trio Pupe auftreten, gezeigt.
Das Anton Podbevšek Teater wird in Koproduktion mit dem EN-KNAP-Institut am 16. und 17. Dezember auf der Bühne der Spanischen Kämpfer die Ljubljana-Premiere des Theaterstücks „Antoine de Saint-Exupéry: Wind, Sand und Sterne“ aufführen, das 2017 uraufgeführt wurde Nové Mesto am 20. November.
Vom 28. bis 31. Dezember wird das Chinese National Peking Opera Theatre den Affenkönig in der Gallus-Halle des Cankarjev-Doms beherbergen. Die Show, in der mehr als 50 Schauspieler gleichzeitig Meister der Akrobatik und der Kampfkunst sind, ist mit ihrer aufwändigen Maskenkunst und den reichen Kostümen eine Augenweide.
An Silvester wird im Cankarjev Dom in Ljubljana für jeden Geschmack etwas dabei sein. Für diejenigen, die auf den Klassiker Moliere und seine ewige Komödie Tartuffe schwören, wird letztere um 20 Uhr im Linhart-Saal gezeigt, und für diejenigen, die auf provokantere Inhalte schwören, wird das Kabarett von Patty Diphus im CD Club gezeigt 21 Uhr, Geständnisse einer Pornodiva.
Am Silvesterabend werden wir gleich zwei Vorstellungen von Ljubljana Drama sehen können. Jugoslawien, mein Land von Goran Vojnovič wird um 19 Uhr im Veliki Odur gezeigt, und um 20 Uhr wird Maja Haderlaps Engel des Vergessens im Mali Drama gezeigt.
Am 6. November findet im SNG Maribor die Premiere des Balletts Peer Gynt statt. Die Geschichte des nordischen Helden aus Henrik Ibsens gleichnamigem Stück wurde vom Choreografen Edward Clug in Tanzschritte „übersetzt“, die musikalische Untermalung bilden die Werke des norwegischen Komponisten Edvard Grieg.
Am 29. Oktober findet im Opernhaus Ljubljana erstmals ein Ballettabend der Choreografen Rosana Hribar, Gregor Luštek und Alexander Ekman statt. Der zweiteilige Ballettabend unter dem Titel Meso srca / Kaktusi präsentiert die Kreativität der aktuellen Choreografengeneration.
Am Sonntag, 18. Oktober, wird die Bühne im Stožice-Saal von schwungvollen irischen Tänzern unter der Leitung von Michael Flatley erfüllt sein. Lord of the Dance wird Slowenien erneut besuchen – dieses Mal mit einer neuen Show Nevarne igre.
Am 21. Oktober wird sich Lado Bizovičar im Kulturzentrum in Mengš mit einem Thema befassen, von dem er noch weniger weiß als Musik. Im Špas-Theater werden wir wieder lachen – dieses Mal über die neue Komödie „Slowenische Literatur von A bis Z“.
Am 29. und 30. September sowie am 1. Oktober stehen die Abende im Gallus-Saal des Cankarjev dom im Zeichen von Pferdehufen und Flamenco. Eine Show mit Pferden kommt auf die Bühne von Ljubljana: Golgatha.











