Strah ist ein slowenischer Kurzfilm von Dejan Bobošek. Angst ist zur Waffe Nummer 1 geworden, besonders in den Händen von Politikern, die sich den Film ansehen, für den ein schockierender Videoclip von Trkaj gedreht wurde. Es wird am 8. November 2016 im Kino Šiška zu Beginn der Kampagne für Toleranz uraufgeführt, gefolgt von Vorführungen an anderen Orten in Slowenien. Sein Zweck ist es, das öffentliche Bewusstsein für das Problem der wachsenden Intoleranz aller Formen zu schärfen.
Slowenisch
Im März dieses Jahres konnte man in 49 slowenischen Bars im Rahmen der Aktion Bezahle mit einem Gedicht Kaffee oder Tee mit einem Gedicht bezahlen. Feri Lainšček sammelte das Beste und schuf die Gedichtsammlung Momentek, die alles enthält.
Pojdi z mana ist Igor Šterkos mehrfach preisgekrönter Jugend-Abenteuerthriller, der vor seinem regulären Kinostart im Dezember beim Festival des europäischen und mediterranen Films in Slowenien uraufgeführt wurde und auch bei Ljubljana International zu sehen sein wird Filmfestival Liffe 2016. Es ist ein warmer, aber gelegentlich auch sehr angespannter und gruseliger Film, der zeigt, wie verwundbar und unvorbereitet die heutige Jugend ist, wenn die Technologie versagt.
Wir Slowenen lieben es, ins Ausland zu reisen, aber zu wenige von uns wissen, dass die schönsten Ecken der Welt tatsächlich in Slowenien liegen. Das beweist der von Uroš Skaza geschaffene Zeitraffer der Julischen Alpen, der gute Laune machen wird.
Mit einer solchen Aufnahme hat das Duo 2Cellos keine Angst vor der Zukunft. Ein Video von zwei Jungen, die am Ufer des Bleder Sees in der Manier eines berühmten Paares Cello und Geige spielen, ist aufgetaucht.
Der slowenische Tolar feiert ein Vierteljahrhundert! Es sind nämlich 25 Jahre vergangen, seit die Bank von Slowenien die Landeswährung in Umlauf gebracht hat, mit der Slowenien den Weg der Währungsunabhängigkeit eingeschlagen und den ehemaligen jugoslawischen Dinar aufgegeben hat. Was hätte passieren können, dass unsere Währung eine Ähre und hundert Körner hieß, aber am Ende der Name Tolar gewann. Ihr Wechselkurs betrug zunächst 32 Tolar zu einer Deutschen Mark. Haben Sie Tolar-Münzen oder Banknoten zu Hause? Wissen Sie noch, welche Motive die Münzen und Banknoten zierten? Vermissen Sie ihn auch oder sind Sie mit dem Euro zufrieden?
Am Montag, den 17. Oktober 2016, wird im Šiška-Kino ein Film und ein neues Projekt des Vereins „Ökologen ohne Grenzen“ uraufgeführt: „Wir werfen kein Essen weg“, das ohne Ausschmückung zeigt, wie viel Essen wir wegwerfen, und einige praktische Lösungen bietet.
Die Schüler zweier weiterführender Schulen – des Gymnasiums Ravne na Koroškem und der Trgovska akademija aus Velikovac – drehten den Film Bergmandlc, einen futuristischen Horrorfilm, der das Ergebnis einer slowenisch-österreichischen Zusammenarbeit ist und auf der Geschichte der Bergbaulegende Perkmandeljec basiert. Der Film hatte seine Premiere in Klagenfurt, bald wird der Film junger Filmemacher auch in Slowenien gezeigt.
Fast so schnell, wie die innovative slowenische Pizzabackform Ironate Ihre Pizza wie aus einem Brotbackofen backt, sammelte der Autor Sašo Kastelic auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter Startkapital dafür, wofür er nur drei Tage benötigte. Kickstarter ist für ihn ein Ort des Glücks, da ihm das schon vor Monaten mit dem langlebigen Papp-Stehpult Switch Stance gelungen ist. Die Stahlpfanne, inspiriert von den Pfannen unserer Großmütter, ist ein Kochgeschirr, kein Pizzabäcker. Die Verpackung besteht aus Holz und kann als Aufbewahrungsbox verwendet werden.
Eine Schaufel ist nicht gerade ein attraktives Werbeprodukt. Es ist einfach nicht so fotogen wie eine Parfümflasche. Doch das hielt das slowenische Unternehmen Rinz nicht davon ab, ein attraktives Werbevideo zur Bewerbung seiner Schaufel Efekt Pro e29 zu drehen, das die Vielseitigkeit seiner Schaufel mit einem ergonomischen Griff für Arbeiten mit weniger Bücken auf innovative Weise unterstreicht. Mit einem Volkswagen Caddy fuhren sie auf die Kreuzung zweier Schaufeln und gerieten ins Driften. Glaubst du, dass sie damit die Schaufeln zerstört haben? Schauen Sie es sich im lustigen Clip an.
Mit dem Jahr 2017 wurde ein neues Guinness-Buch der Rekorde veröffentlicht. Unter den 4.000 neuen Rekorden, die diese Bibel der Rekorde weiter verdichtet haben (von 1955 bis heute wurden mehr als 136 Millionen Exemplare verkauft), befanden sich auch sieben slowenische Errungenschaften . Unter anderem besitzen wir jetzt offiziell den Schokoladenrekord mit der größten Fläche, den Rekord für die längste auf einem stationären Fahrrad zurückgelegte Strecke und den Indoor-Rekord über 800 Meter Laufen.
Der slowenische Fotograf Aleš Krivec ist dafür bekannt, Sloweniens Perlen mit seiner Linse einzufangen. Schließlich bestieg er den höchsten Gipfel der Karawanken, Stol (2236 m), und machte dort ein wunderbares Zeitraffervideo, das Sie mit Dankbarkeit dafür erfüllen wird, dass wir in Slowenien leben.