Nubia hat die neuen RedMagic 11 Pro und 11 Pro+ vorgestellt – Smartphones, die buchstäblich atmen. Mit aktivem Lüfter, Flüssigkeitskühlung, einem Akku mit bis zu 8.000 mAh und dem neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chip wollen sie den Begriff Leistung neu definieren. Doch diese Leistung hat ihren Preis – im wahrsten Sinne des Wortes.
Smartphones
Zwei Wochen nach der Vorstellung des iPhone 17 erscheinen das Xiaomi 17 Pro und Pro Max. Und obwohl sie wie Apple-Zwillinge aussehen, nimmt die Geschichte schnell eine völlig andere Wendung. Mit zwei Bildschirmen, einem riesigen Akku und kompromisslosem Ehrgeiz werden sie zu einer echten technologischen Provokation.
Xiaomi hat heute auf einer globalen Veranstaltung in München seine neuesten Smartphones vorgestellt Xiaomi 15T und Xiaomi 15T ProSie zeichnen sich durch die mutige Entwicklung aus, die die Xiaomi T-Serie auszeichnet, von führenden Fotofunktionen für moderne Trendsetter bis hin zu fortschrittlicher Mobiltechnologie, Premium-Displays und anspruchsvollem Design.
Das Sony Xperia 10 VII bringt mit einem neuen horizontalen Kameramodul, einer verbesserten Kamera und einem Akku, der bis zu zwei Tage hält, frischen Wind in die Mittelklasse der Smartphones. Für 449 Euro (525 US-Dollar) erhält man ein kompaktes Gerät mit 6,1-Zoll-Display, sechs Jahren Support für Sicherheitsupdates und umweltfreundlichen Materialien. Ideal für Nutzer, die eine nachhaltige und praktische Lösung ohne unnötigen Schnickschnack suchen.
Apple stellte gestern auf dem „Awe-Dropping“-Event (Apple Event 2025) am 9. September 2025 eine neue Generation seiner Produkte vor und versprach revolutionäre Veränderungen. Vom ultradünnen iPhone 17 Air bis hin zu fortschrittlichen Gesundheitsfunktionen in der Apple Watch und den AirPods Pro 3 – der Tech-Gigant legte die Messlatte erneut höher. Darüber hinaus wurden Software-Updates und Apple Intelligence vorgestellt, die eine natürlichere Interaktion mit Geräten verspricht. Lesen Sie, was Apple gestern auf den Tisch gebracht hat!
Apple präsentierte gestern auf einem spektakulären Event das iPhone 17. Es besticht durch eine innovative Center Stage-Frontkamera, ein beeindruckendes 6,3-Zoll-ProMotion-Display und den leistungsstarken A19-Chip. Die reguläre Version bietet ein duales 48-MP-Kamerasystem, doppelt so viel Speicher (256 GB) und ein stylisches Design in fünf Farben. Wie schlägt es sich im Vergleich zu den Modellen Air, Pro und Pro Max? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!
Apple hat heute in Cupertino das iPhone 17 Pro Max vorgestellt. Hinter dem Aluminiumrahmen verbirgt sich eine Vapor Chamber zur Kühlung, um die Supercomputer beneiden würden. Mit einem 6,9-Zoll-Display, das wie die Mitternachtssonne leuchtet (bis zu 3.000 Nits), und einer Kamera, die mit 8-fachem Zoom kinderleicht einfängt, ist dies ein Gerät für alle, die alles wollen – und dafür bezahlen. Die Ironie? Ihr altes iPhone sieht jetzt aus wie ein antikes Artefakt, während das neue eine Zukunft verspricht, in der KI Ihr bester Freund ist. Aber für 1.199 Euro (1.310 US-Dollar) fragen wir: Ist das ein Upgrade oder nur eine weitere Aluminiumschicht um denselben Apfel?
In einer Welt, in der Smartphones mittlerweile so dick sind wie Ihr Geldbeutel nach dem Einkaufen, hat Apple heute das iPhone 17 Air vorgestellt – ein Gerät so dünn wie eine Papiertüte und so leistungsstark wie eine doppelte Espressomaschine. Mit 6,5-Zoll-Display, A19 Pro-Chip und einem Startpreis von 1.099 Euro (1.099 US-Dollar) ist dieses Modell eine Mischung aus Eleganz und technologischem Wahnsinn, die Liebhaber des Minimalismus begeistern wird. Lesen Sie alle Details, warum das iPhone 17 Air der beste Kompromiss zwischen Stil und Funktionalität sein könnte.
Im Jahr 2025 versprachen Smartphones mehr KI und Megapixel als je zuvor. Dennoch kletterte das beliebteste Modell an die Spitze der Verkaufszahlen. Erst die Story, dann die Enthüllung – untermauert durch Daten aus dem ersten Quartal (nach Modell) und zweiten Quartal (nach Hersteller und Umsatz). Das meistverkaufte Smartphone im Jahr 2025?! Mal sehen!
Apple hat sein Herbst-Event „Awe Dropping“ für den 9. September offiziell angekündigt. Im Mittelpunkt stehen dabei das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, die Gerüchten zufolge eine komplett neue Rückseite mit horizontaler „Kameraleiste“, A19 Pro Chip (3 nm), 12 GB RAM, Wi-Fi 7, größere Displays (bis zu 6,9 Zoll) und eine verbesserte Optik erhalten sollen: Erstmals sollen alle drei Rückkameras 48 MP und die Selfie-Kamera 24 MP haben. Wie immer gilt: Manches ist offiziell, aber vieles noch nicht – wir markieren also, was offiziell ist und was noch „in Arbeit“ ist.
Qualcomms nächster Flaggschiff-Chip ist wie ein Hollywood-Star mit mehreren Künstlernamen – Snapdragon 8 Gen 5 oder Elite 2 – aber wenn er auf den Markt kommt, erkennt man ihn an seiner Leistung, nicht an seiner Visitenkarte. Er hat im AnTuTu-Test, einem neuen Benchmark für mobile Prozessoren, bereits die 4-Millionen-Punkte-Marke überschritten. Wenn Sie Zahlen langweilen, sagen wir es so: Die heutigen Flaggschiffe kommen bei 2,5 bis 3 Millionen kaum zum Atmen.
Das Xiaomi Redmi Note 15 Pro+ ist eines der ambitioniertesten Handys seiner Klasse: ein 6,83 Zoll großes 1,5K OLED mit 120 Hz und 3.200 Nits, eine vierfache IP-Zertifizierung (IP66/IP68/IP69/IP69K), ein 7.000 mAh mit 90 W, der neue Snapdragon 7s Gen 4 und eine Dreifachkamera mit 2,5-fach Teleobjektiv. Es startet in China bei 1.999 CNY = 240 Euro; der weltweite Release soll geringfügige Änderungen mit sich bringen.