Wie wählt man 2025 die richtige Vlogging-Kamera aus? Solo-Vlogging ist ein Marathon, kein Sprint: Man braucht zuverlässigen Fokus, Stabilisierung, vernünftige Aufnahmezeiten und – ja – richtig guten Ton. Hier ist ein übersichtlicher Leitfaden zu den besten Vlogging-Kameras 2025, unterteilt nach Einsatzzweck (Heimstudio, Walk-and-Talk, Nachtstadt, schnelles Gelände) sowie eine Auswahl an kabellosen Mikrofonen für sichere Aufnahmen. Wie wählt man 2025 die richtige Vlogging-Kamera aus?
Sony
Falls Sie in den letzten Wochen in Panik geraten sind und sich fragen, ob Sie Ihr Xperia-Handy durch ein generisches „Katalog-Android“ ersetzen müssen, haben wir etwas Erleichterung für Sie. Sony hat sich entschieden, öffentlich zu erklären, was mit seinen Handys los ist, nachdem das Unternehmen einen Rückgang der Verkaufszahlen in Europa bekannt gegeben und mit der Auslagerung der Produktion seiner Topmodelle geliebäugelt hat. (Ja, das Mittelklasse-Xperia wird schon lange von OEMs hergestellt.)
Die Sony RX1R III ist endlich da – eine Kompaktkamera mit 61-Megapixel-Vollformatsensor, KI-Autofokus und Zeiss-Optik. Lohnt sich das zehnjährige Warten auf die Sony RX1R III?
DJI, bis vor kurzem noch als „der mit den Drohnen“ bekannt, schickt 2025 zwei neue DJI-Kameras auf den Markt, die die Welt der Action und der professionellen Videoproduktion konkret aufrütteln könnten. Zum einen haben wir die DJI Osmo 360 – eine neue 360-Grad-Actionkamera, die mit ihrer 8K-Auflösung gerade erst in die Online-Welt entwischt ist. Zum anderen haben wir die kommende DJI Ronin Mirrorless Camera 2025 – ein Gerät, das eine Renaissance der spiegellosen Kameras mit einem Hauch von Hasselblad und einer Stabilisierung verspricht, die selbst Gimbals in den Schatten stellen wird. Die DJI Osmo wird mit Sicherheit im Juli 2025 erscheinen, das Datum für die größte Neuheit ist jedoch noch nicht bekannt.
Betritt DJI mit der DJI Ronin Mirrorless 2025 (Arbeitsname) tatsächlich die Welt der spiegellosen Kameras. Sie verspricht einen Vollformatsensor (36 × 24 mm) mit ca. 45 MP, integrierte 4-Achsen-IBIS-Stabilisierung, 4K/120 fps (10-Bit, ProRes) Video und kabellosen Cloud-Upload – und das alles für rund 2.500 € (voraussichtlich 2025). Konkurrenten wie die Sony Alpha 1 (7.300 €), die Canon EOS R5 (4.500 €) und die Nikon Z8 (4.300 €) bekommen damit einen ernsthaften Herausforderer in der „Killerklasse“ der mittleren Preisklasse.
Vollformat, Kinocharme und „KI für alles“ – Sonys neue Sony FX2 ist die Antwort auf die Frage, die niemand zu stellen wagte: „Warum sollte ich zwischen Qualität und Kompaktheit wählen?“
Der neue Sony WH-1000XM6. Beste Geräuschunterdrückung aller Zeiten, Studioqualität und eine Zusammenarbeit mit Post Malone? Sony ist immer noch der Größte. Wir haben sie gründlich geprüft und in einem wöchentlichen Test allen möglichen Szenarien ausgesetzt.
Sony ist zurück. Wieder. Mit neuem Prunkstück. Das Sony Xperia 1 VII – 2025 ist ein Hybrid, der drei Welten vereint: die fotografische Welt mit Alpha-Kameras, Audio-Nostalgie mit Walkman-Sound und das prestigeträchtige visuelle Erlebnis von BRAVIA-Fernsehern. All dies ist in einem Telefon verpackt, das mehr kostet als ein Wochenendausflug nach Venedig, aber ein Erlebnis verspricht, wie kein anderes Smartphone. Handelt es sich hier wirklich um einen neuen Meilenstein oder nur um technologische Prahlerei mit einem saftigen Preisschild?
Wenn Sie schon länger ein Auge auf die legendären Kopfhörer WH-1000XM5 von Sony geworfen haben, ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, aufzugeben. Warum? Denn das neue Modell XM6 kommt – und damit sind die derzeit besten Kopfhörer der Welt zu einem deutlich „menschlicheren“ Preis erhältlich. Also – die besten Kopfhörer der Welt, Sony WH-1000XM5, sind jetzt auf fast 50% reduziert.
Wenn Sie kabellose Kopfhörer suchen, die Premium-Funktionen bieten, aber nicht teuer sein müssen (sie kosten nur 129 Euro), sind die Soundcore Liberty 5 die richtige Wahl. Mit fortschrittlicher Adaptive ANC 3.0-Technologie, Dolby Audio, LDAC-Unterstützung und einer außergewöhnlich langen Akkulaufzeit sind diese Kopfhörer ein ernstzunehmender Konkurrent für teurere Modelle.
Obwohl Sony offiziell noch immer schweigt wie ein Yogi im Kloster, wird die Musik der Gerüchte immer lauter. Der WF-1000XM6, die nächste Generation ihrer äußerst beliebten kabellosen Kopfhörerserie, steht kurz davor, alle seine Klanggeheimnisse preiszugeben. Oder zumindest einige von ihnen. Nun – obwohl wir noch kein Veröffentlichungsdatum, kein Boxset und keinen Werbespot mit einem japanischen DJ haben, wissen wir bereits genug, um uns eine ziemlich klare (und ziemlich aufregende) Vorstellung machen zu können.
DJI, der König der Drohnen und der Stabilisierung, wird voraussichtlich Ende 2025 seine erste spiegellose Kamera auf den Markt bringen – die DJI Mirrorless Camera. Gerüchten zufolge soll sie über einen Vollformatsensor, integrierte Stabilisierung und ein modernes Design verfügen – alles aufgepeppt mit der genetischen Ausstattung der renommierten Hasselblad. Sollten die Versprechen wahr werden, könnte die langjährige Dominanz von Sony, Canon und Nikon zusammenbrechen.