Vor einiger Zeit präsentierte Porsche bereits das Modell 911 Carrera T, das eigentlich eine „abgespeckte“ Version des Carrera war, die nur die notwendige Ausstattung enthielt und daher ein geringeres Gewicht hatte. Mit dem Porsche 718 Cayman und dem Boxster werden wir jetzt zwei weitere Modelle zur Verfügung haben, und die T-Version wird diese beiden Autos für Fahrer noch attraktiver machen.
tolles Auto
Die Marke Land Rover und ihre anspruchsvollere „Submarke“ Range Rover haben eine reiche Offroad-Geschichte gemeinsam. Geschwindigkeit und Leistung gerieten in den Hintergrund, bis der Range Rover Sport SVR vorgestellt wurde, der schnellste Land Rover-Range Rover-SUV aller Zeiten.
Ferrari hat den 488 Spider. Und die logische Antwort darauf ist natürlich der McLaren 720S Spider. Das Cabriolet hat ein extrem leichtes Faltdach und steht leistungsmäßig in nichts hinter der Coupé-Version des McLaren 720S.
Der schlanke und extrem schnelle Supersportwagen Saleen S1 wurde uns bereits 2017 auf der Los Angeles Auto Show präsentiert. Jetzt heißt es endlich bestellen und fahren.
AvtoVAZ ist ein Unternehmen unter der Schirmherrschaft des Renault-Nissan-Konzerns und Eigentümer der russischen Marke Lada. Zu jedermanns Überraschung präsentierten sie ein mutiges Konzept, das andeutet, was der Lada Niva in der Zukunft sein könnte. Der Lada 4X4 Vision ist der Prototyp, von dem wir uns alle wünschen, dass er wirklich der neue Niva wird.
Ferrari hat sein fünfzigstes Cabrio vorgestellt, das obendrein über den stärksten V8-Motor verfügt, der je vom Werk gefahren ist.
Der Audi PB18 e-tron ist ein äußerst interessanter Prototyp, der Elemente eines Rennwagens, eines Autos mit gechopptem Heck und sogar einem Hauch von Motorrad vereint. Unter den Audi-Ingenieuren erhielt das Auto den Spitznamen „Level Zero“, denn trotz der Fülle an moderner Technik ist der Fahrer immer noch derjenige, der alle Entscheidungen trifft.
Derzeit fahren rund 10.000 Audi A6 Limousinen auf slowenischen Straßen. Gerade in diesem Jahr feiert Audi 50 Jahre, seit die erste Limousine A6, damals bekannt als Audi 100, auf die Straße kam. Der aktuelle Audi A6 ist dem von 1968 um Lichtjahre voraus, mit sportlich eleganter Linienführung, guten Motoren und herausragenden Sicherheitsassistenzsystemen.
Bei der Erwähnung des Namens Kalaschnikow kommt einem das Elektroauto CV-1 wohl als letztes in den Sinn. Das erste, woran jemand denken würde, ist das berühmte „Maschinengewehr“ AK-47. Natürlich ist das Unternehmen vor allem für seine Waffenprodukte bekannt, aber sie gehen mit der Zeit und haben ihre Interessen auch auf andere Bereiche konzentriert.
Beim deutschen Mercedes-Benz blickte man diesmal mit Blick auf die Vergangenheit in die Zukunft. Sie präsentierten die Elektrostudie Mercedes-Benz Vision EQ Silver Arrow, deren Design vom W 125 aus dem Jahr 1937 inspiriert war.
Der Macan ist derzeit das meistverkaufte Modell der Marke Porsche. Seit der Macan 2014 erstmals auf die Straße kam, wurden 350.000 verkauft, im Vorjahr kamen auf jeden verkauften Porsche 911 3 Macans. Wenn Porsche diese Zahlen halten möchte, ist eine Auffrischung sicherlich willkommen.
Der Microlino ist ein kleines Elektroauto, das erstmals 2016 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde. Es hat alle erforderlichen Tests bestanden und ist nun vollständig legal auf europäischen Straßen unterwegs.