Der Koenigsegg Regera ist ausgefeilter und komfortabler als die anderen spartanisch ausgestatteten Koenigsegg-Rennbestien. Diesmal wird es in einer einzigartigen Version präsentiert, bei der die Kohlefasern bis ins kleinste Detail sichtbar werden. 
Supersportler
Es gibt nicht viele Autos auf der Welt, die man wirklich als Ikone bezeichnen kann. Aber der Ford GT ist definitiv einer davon. Kein Wunder also, dass er in Form einer limitierten Sonderedition in erkennbaren Retro-Farben „gekleidet“ wurde. 
Der Bugatti Divo ist eigentlich ein rebadged Bugatti Chiron, mit einer netten Anzahl von Optimierungen. Der 'Chiron' war noch nie so umwerfend anzusehen, aber all diese Haut dient einem bestimmten Zweck - verbesserte Aerodynamik. 
Bei Lamborghini haben sie uns monatelang gehänselt, uns Spionagefotos gezeigt, spekuliert und Rekorde auf der Nürburgring-Strecke aufgestellt. Beim Event im kalifornischen Pebble Beach wurde uns der giftigste Lamborghini Aventador SVJ genauer vorgestellt. 
Der Autokonzern Milan kommt aus Österreich und sein Produkt heißt Red. Es handelt sich um einen Supersportwagen, der nach einem Greifvogel benannt ist. Sie werden nur 99 Exemplare technologisch äußerst fortschrittlicher „Autos“ bauen, und jedes einzelne wird einen Preis von rund 2 Millionen Euro haben. 
Am Horizont zeichnet sich ein neues Biest namens Alieno Arcanum ab. Das aus Bulgarien stammende Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, alle Elektro- und Benzinkonkurrenten aus dem Weg zu räumen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und sein Name leitet sich vom italienischen Wort „alieno“ ab, was natürlich „fremd“ bedeutet. 
Es kommt oft vor, dass uns ein Supersportwagen präsentiert wird, wir dann aber nichts davon hören oder sehen. Miss R wurde uns vor über einem Jahr vorgestellt und wir hatten es bereits vergessen, aber Xing Mobility hat uns wieder an seine Präsenz erinnert. 
Der Bugatti Chiron ist seit zwei Jahren bei uns und es war nur eine Frage der Zeit, bis wir seine aggressivere Version sehen würden. Der Bugatti Chiron Sport hat nicht mehr Power als der normale Chiron, kann aber dank vieler Verbesserungen und geringerem Gewicht spürbar aggressiver in Kurven fahren. 
Bis zu 1914 PS und 1,85 Sekunden von 0 auf 100 km/h? Ja, das ist auch möglich. Mit dem Modell C_Two hat Rimac einmal mehr alle Grenzen überschritten und völlig neue Meilensteine für elektrische Supersportwagen gesetzt. 
Vor genau einem Jahr wurde auf dem Genfer Autosalon der giftige Lamborghini Huracan Performante präsentiert. Speziell für Cabrio-Begeisterte präsentierte der diesjährige Salon seine noch schönere Variante. Der Huracan Performante Spyder hat etwas Übergewicht abgeworfen und das Dach weggelassen, was noch mehr Spaß mit dem wehenden Wind und dem scheußlichen Motorgebrüll bietet. 
Lotus bereitet sich intensiv auf die Ankunft eines neuen Autos vor. Dies wird erst im Jahr 2020 geschehen, und bis dahin haben sie die letzte Sonderversion des legendären 3-Eleven-Modells vorbereitet. Lotus präsentiert den 3-Eleven 430 als das extremste Auto, das sie je gebaut haben. 20 Exemplare werden zu einem Preis von 102.000 britischen Pfund hergestellt. 
Man kann sich den Ferrari 488 Pista wie den aktuellen Ferrari 488 GTB vorstellen, der zum intensiven Training ins Fitnessstudio geschickt wurde und mit weniger Kilogramm und deutlich erhöhter Muskelmasse herauskam. Unter den verführerischen Linien der roten Schönheit verbirgt sich der Gipfel der Ferrari-Technik, der viele Menschen davon überzeugen wird, einen Ferrari 488 Pista anstelle eines Porsche 911 GT2 RS zu kaufen. 










