Der McLaren 720S ist der Nachfolger des Modells McLaren 650S und das erste von 15 neuen Modellen, die McLaren bis 2022 auf den Markt bringen wird. Er leistet 720 PS und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 340 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h dauert nur 7,8 Sekunden.
Supersportler
Seit fast fünf Jahrzehnten hilft das Designunternehmen Italdesign Automarken beim Bau von Autos. Diesmal haben sie es selbst gemacht. Das Italdesign Supercar ist eine Mischung aus Stil und Leistung mit Lamborghini-Akzenten, die auf dem Genfer Autosalon die Show stehlen wird. Es wird in sehr begrenzten Mengen verfügbar sein.
Der Ferrari F80 ist ein mutiges Konzept des unabhängigen italienischen Designers Adriano Raeli, mit dem er den Standards von Ferrari und Pininfarina möglichst nahe kommen wollte. Ob ihm das gelungen ist, können Sie weiter unten überprüfen.
Auf Wiedersehen F12 Berlinetta, hallo Ferrari 812 Superfast. Sein atmosphärischer Zwölfzylindermotor leistet bis zu 800 PS. Dies ist wahrscheinlich das letzte Modell mit einem klassischen V12-Motor ohne Hybridunterstützung. Er ist das stärkste Serienauto mit Frontmotor. Damit feiert Ferrari 70 Jahre Produktion von straßentauglichen Ferraris.
Pagani wird eine dachlose Version des Pagani Huayra zum Genfer Autosalon bringen. Sein Preis zeugt davon, was für ein prestigeträchtiges Fahrzeug es ist. Der Pagani Huayra Roadster kostet ganze 2,3 Millionen Euro! Trotzdem gingen die Fahrzeuge der Baureihe 100 wie warme Semmeln weg.
Rund neun Monate lang entsteht der Bugatti Chiron in reiner Handarbeit, in so sauberen Räumen, dass man vom Boden essen könnte. Dass die Produktion so lange dauert, liegt daran, dass der Kunde konkrete Vorstellungen haben kann, da er es komplett an seine Wünsche anpasst. In Deckung bewacht er eine 1.500 Mann starke Kavallerie. Der Bugatti Chiron wird das schnellste Serienauto der Welt. Ein Dutzend dieser Supersportwagen werden derzeit im französischen Molsheim gebaut, und 2017 sollen insgesamt 70 Stück produziert werden.
Der rote Faden von Alfa Romeo ist die Ästhetik, und diese Geschichte erzählt auch das Alfa Romeo C18-Konzept, das aus den Fingern des italienischen Designers Antonio Paglia geboren wurde.
Wer dachte, dass die Autos mit der besten Beschleunigung immer noch Ferraris, Porsches und Lamborghinis sind, der irrt. Im Zehntelspiel überholen sie Marktneulinge wie Tesla, Kroatische Rimac, Faraday Future etc. auf der rechten Seite. Jetzt schließt sich das Dendrobium-Hypercar des singapurischen Unternehmens Vanda Electrics der Jagd nach Zehnteln an und läutet ein elektrisches Biest ein, wie es keine andere Straße je gesehen hat.
Novi Ford GT prihaja v zelo omejeni nakladi, če se vam je torej porodila ideja, da bi si ga kljub astronomski ceni omislili, naj vašo misel zatremo v kali. Vsi modeli za prvi dve leti proizvodnje so namreč razprodani. Vsako leto bodo izdelali zgolj 250 primerkov, skupno pa le tisoč. Nova priložnost se vam bo ponudila leta 2018.
Der Lamborghini Aventador hat seit seinem letzten Auftritt einige Updates erhalten. Der neue Lamborghini Aventador S ist noch leistungsstärker als sein Vorgänger. Er verfügt außerdem über eine bessere Aerodynamik und ist der erste Lamborghini mit Allradlenkung.
Skitourenprofi Jon Olsson hat kein gewöhnliches Leben und fährt keine gewöhnlichen Fahrzeuge. Kürzlich stellte er sein 800 PS starkes Allrad-Geschoss vor, den Lamborghini Huracán LP610-4, den er unter anderem mit einer Akrapovic-Auspuffanlage ausrüstete. Davor hatte er Autos wie Audi R8, Audi RS6 DTM, Lamborghini Murcielago, Lamborghini Gallardo und Nissan GT-R in seiner Garage. Er passte alles an, kleidete es in Schwarz und Weiß, und natürlich fehlte keinem von ihnen ein Dachträger für Skier.
Ferrari feiert dieses Jahr 50 Jahre Präsenz in Japan. Anlässlich dieses ehrwürdigen Jubiläums präsentierte er das exklusive Modell Ferrari J50 (der Name ist nicht schwer zu entziffern), das er nur in zehn Exemplaren produzieren wird. Es handelt sich um eine High-End-Version des Ferrari 488 Spider, den er in eine klassische Barchetta umgebaut hat.











