Lamborghini Fenomeno rollte auf der Monterey Car Week den roten Teppich für den Fenomeno aus – ein „Design-Manifest“ mit dem stärksten V12 in der Geschichte der Marke, dreifach elektrifiziert und mit Kohlefaser verkleidet. Es wird nur 29 Stück geben. Wer blinzelt, verpasst ihn.
Supersportwagen
Die Welt stürzt in Stille und Bildschirme, und der GP1 dreht auf 9.000 U/min und verlangt nach Ihrem linken Fuß. Die neue Marke Garagisti & Co. bringt den analogen Wahnsinn zurück. Garagisti & Co. GP1: V12, 1.000 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe – und nichts, was bei Berührung piept.
Der Innenraum des Karma Amaris GT Coupé wird erstmals präsentiert und dient als Lounge für Technikbegeisterte: ein „Squircle“-Lenkrad mit Sichtkarbonkranz, kapazitive Tasten, digitale Anzeigen vor dem Fahrer, ein großer Infotainment-Bildschirm in der Mitte und ein dritter Bildschirm vor dem Beifahrer. Ein Gangwahlschalter „schwebt“ auf dem Tunnel. Das ausgestellte Exemplar ist ein Zweisitzer, bezogen mit Crimson Orbit-Leder und Alcantara, mit viel Karbon und Klavierlackschwarz, und die Gepäckablage im Fond ist für Reisetaschen vorgesehen. Das Dach? Elektrochromatisch verdunkelnd, wie eine Sonnenbrille für das ganze Auto.
Jesko Absolut hat mit der Software-„Magie“ von Absolut Overdrive erneut den 0-400-0 km/h-Rekord gebrochen. 25,21 s. Auf einen Schlag zurück auf den Thron – und zurück in den Köpfen all derer, die noch auf Benzin schwören.
Schluss mit den leisen Ausreden. Der Charger gibt wieder Gas mit einem SIXPACK Reihensechszylinder, zwei Turboladern und einem Knopf, der Allradantrieb in reinen Heckantrieb verwandelt. Die Zahlen? 550 PS (410 kW), 720 Nm, 3,9 Sekunden von 0 auf 97 km/h und eine Viertelmeile in 12,2 Sekunden. Das ist der Dodge Charger Scat Pack SIXPACK 2026
Die neue Corvette ZR1X ist jenes seltene Biest, das Physiker und Dichter gleichermaßen begeistert: 1.250 PS (932 kW), eAWD, unter zwei Sekunden auf 60 mph und – weil Amerika sich gerne an seine glorreichen Silbertage erinnert – die Rückkehr des werkseitigen Mattsilbers in der limitierten Auflage 2026 Chevrolet Corvette ZR1X Quail Silver Limited Edition.z
Gerade wenn man denkt, der Zonda sei endgültig Geschichte, kehrt er noch atemberaubender zurück. Der Pagani Zonda Unico ist die neueste Hommage an eine zeitlose Ikone, die Zeit und Trends trotzt.
Der Jaguar C-X75, ein Supersportwagen-Konzept, das vor einem Jahrzehnt begeisterte, wird jetzt als straßenzugelassenes Auto zum Leben erweckt. Mithilfe von Callum Design und Adaptionen für britische Straßen können wir nun eines der kultigsten Filmfahrzeuge auf echten Straßen bewundern.
In der Welt der High-End-Autos taucht er selten auf, aber wenn, dann glänzt er auf jeden Fall. Der Pagani Imola Roadster ist nicht nur ein Auto, er ist eine Symphonie aus Kraft, Eleganz und technologischer Perfektion. Als limitierte Auflage von weltweit nur acht Exemplaren vereint er Leidenschaft und Innovation in einem einzigartigen Open-Air-Fahrerlebnis.
Bentley, die renommierte Automarke, hat eine Sonderversion des Continental GT Speed-Modells auf den Markt gebracht. Dieses Auto wurde beim The Quail, A Motorsports Gathering, enthüllt und wurde zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des Continental GT gebaut. Das Besondere an diesem Auto ist, dass es im Stil des ersten Continental GT-Modells aus dem Jahr 2003 gestaltet ist. Dieses einzigartige Auto hat bereits seinen Besitzer in den USA gefunden.
Zuerst bekamen wir Sportwagen, gefolgt von Supersportwagen. Hypercars folgten, und der Grieche Spyros Panopoulos Automotive stellte sich einen völlig neuen „Autotyp“ vor, den Ultracar. Den Zahlen zufolge könnte der griechische Chaos locker den Titel des Ultrasportwagens für sich beanspruchen.
Der Lamborghini Countach wurde erstmals 1971 vorgestellt und hat sich zu einem der legendärsten Supersportwagen aller Zeiten entwickelt. Fast 2.000 Exemplare wurden seit 1974 gefertigt, als die Produktion der Legende 1990 endete. 2021, 50 Jahre nach seiner ersten „Enthüllung“, erhob sich der Lamborghini Countach wieder wie Phönix aus der Asche.