Das Unternehmen Natural Cannabis organisiert jedes Jahr den Wettbewerb High Art, der darauf abzielt, Cannabis mit Kreativität zu verbinden. Die Kunstwerke, die im Wettbewerb High Art 2019 den Titel der Besten erhalten haben, sind wirklich erstaunlich!
surrealistische Kunst
Rune Guneriussen ist Installationskünstlerin. Er platziert Alltagsgegenstände in entlegene norwegische Landschaften und beschwört so ein wahres Märchen herauf, in dem auch „harte“ Gegenstände zum Leben erweckt werden.
Genau wie das Museum der Illusionen in Ljubljana spielen die Räumlichkeiten der Brüsseler Kunstgalerie ING Art Center und der ERES-Stiftung in München ehrlich mit der menschlichen Wahrnehmung. Dies wurde von Peter Kogler getan, einem weltbekannten österreichischen Künstler, der Sie mit seinen monochromatischen Grafiken dazu brachte, Ihre Sinne zu befragen.
Die surrealen Szenen, die Sie unten sehen werden, stammen nicht, wie Sie vielleicht denken, aus der wunderbaren Welt von Photoshop. Ihr Autor, Charlie Davoli, hat alle Fotos auf seinem Smartphone (genauer gesagt iPhone) erstellt und mobile Anwendungen nur verwendet, um surreale Elemente zu ansonsten realistischen Szenen hinzuzufügen oder zwei Welten zu verbinden.
Durch die Kombination von Kunst und Mode hat Opening Ceremony zusammen mit der Artist's Rights Society eine Kollektion außergewöhnlicher Modestücke geschaffen, die dem surrealistischen Künstler René Magritte gewidmet ist.
Die Fotografien der massiven Bauwerke des spanischen Künstlers Dionisio González vermitteln eine Fantasie transzendenter Architektur in einem städtischen Raum völliger Verwüstung als futuristischen Schutz vor Naturkatastrophen und anderen Katastrophen.