Für die meisten Menschen ist die Idee eines Autos, das selbstständig vom Band fährt und an eine Laderampe liefert, etwas aus der Science-Fiction. Doch für Tesla ist das Realität – und ein völlig logischer Schritt. Noch bevor sie ihren ersten Besitzer treffen, aktiviert jedes neue Model 3 und Model Y das Full Self-Driving (FSD) und bewegt sich völlig autonom auf einer 1,9 Kilometer langen Fahrt durch das Werk in Fremont zum Parkplatz, wo es auf einen LKW verladen wird. Selbstfahrende Autos sind die Gegenwart!
Tesla
Tesla Model Y, das beliebteste Elektro-SUV der Welt, hat eine aktualisierte Version namens „Juniper“ vorgestellt. Was bedeutet das für europäische Käufer? Die Neugestaltung bringt ein besseres Design, einen leiseren Innenraum und eine Reihe technologischer Verbesserungen mit sich. Der neu gestaltete Tesla Y soll bereits im Frühjahr 2025 auf den Markt kommen – gerade rechtzeitig, um wieder zum Bestseller zu werden.
Mit Beginn des Winters stehen Elektroautos vor ihrer größten Herausforderung: der Reichweite. Norwegen, die elektrische Supermacht, hat einen Test vorbereitet – einen Test der Reichweite von Elektroautos im Winter, der einen Gewinner, aber auch einige schockierende Enttäuschungen hervorbrachte.
Nach langer Zeit verzeichnete Tesla einen Rückgang beim Jahresumsatz. Aber bedeutet das den Anfang vom Ende für den größten Pionier der Elektrofahrzeuge? Schauen wir uns an, was die Zahlen aussagen und warum China eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Unternehmens spielt
Tesla hat das überarbeitete Tesla Model Y 2025 (Wacholder) in China offiziell vorgestellt und bringt eine Reihe von Verbesserungen und Designänderungen mit sich, die denen der letztjährigen Modell-3-Aktualisierung ähneln.
In Politik, Wirtschaft und auch in der Kunst ist alles erlaubt – von Manipulationen bis hin zu kühnen Versprechungen, die wie Drehbücher aus Science-Fiction-Filmen klingen. Trumps Ankündigungen und „Schocks“ erinnern oft an die Techniken von Elon Musk, der mit dem Versprechen, den Mars zu kolonisieren, nicht nur ein Technologieimperium schuf, sondern uns auch dazu zwang, an das Unmögliche zu glauben. Aber das ist nichts Neues. Im Laufe der Geschichte haben viele Führungskräfte scheinbar absurde Forderungen gestellt – und diese dann erfüllt oder sogar übertroffen.
Elektroautos sind die Zukunft, aber nur unter einer Bedingung – dass sie erschwinglich und praktisch werden. Warum entwickeln Automobilhersteller immer noch „unausgegorene“ Lösungen, die die Benutzer frustrieren? Und warum reden sie von einem „anderen“ Auto und töten damit die E-Mobilität? Warum Nutzer ein echtes Elektroauto wollen!
Nach dem Erfolg des SU7 kündigt Xiaomi ein neues Elektro-SUV an – den YU7. Mit einem Design, das an die Scheinwerfer im Ferrari-Purosangue- und McLaren-Stil erinnert, verspricht der YU7 mehr als nur Technologie zu einem erschwinglichen Preis. Wenn Xiaomi die Materialmängel behebt, hat Porsche ein ernstes Problem.
Die Straßen der Stadt werden bald mit den Taxis der Zukunft gefüllt sein – dem Cybercab. Mit einer Batterie, die eine Reichweite von 400 km verspricht, einer Induktionsladung in zwei Stunden und einem revolutionären Design ohne Lenkung wird dieser Zweisitzer die Art und Weise, wie wir uns in der Stadt fortbewegen, neu definieren. Und was ist das Beste? Der Preis wird unter 30.000 Euro liegen. Dies sind die angeblichen Cybercab-Spezifikationen.
Erinnern Sie sich noch an Marken wie Nokia und Blackberry? Vielleicht ein Motorola? Dies waren die beliebtesten Marken sogenannter GSM-Telefone, die mit der Einführung des Touchscreen-Smartphones – dem iPhone – schnell von der Weltbühne verschwanden. Eine ähnliche, fast identische Geschichte passiert in der Automobilindustrie, aber diesmal wird der Grund für die Änderung nicht die Elektrifizierung oder der Ersatz der Energiequelle in Autos sein. Autos werden aufgrund einer anderen Technologie zu einer neuen Produktkategorie. Aufgrund dieser technologischen Revolution werden einige Automarken einfach verschwinden. Mal sehen, warum die meisten europäischen Automarken bis 2035 verschwinden werden.
Episches Duell – BMW M3 vs. Leistung des Tesla Model 3. In der Welt des Automobils geht es bei Vergleichen selten nur um Zahlen. Es geht um Philosophie, Gefühl und – Hand aufs Herz – auch ein bisschen Vorurteil. Der BMW M3, eine Benzin-Legende mit jahrzehntelanger Tradition, und der Tesla Model 3 Performance, ein Elektro-Rebell, der die Zukunft neu definiert, lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Duell. Wer gewinnt? Es kommt darauf an, was Sie überzeugt – das Dröhnen des Motors oder die Stille des Stroms. Bei Hagerty begannen sie mit einem ernsthaften Test, der über typische Messungen hinausging. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit und PS, sondern auch darum, welches Auto Herz und Seele mehr überzeugt. Die Ergebnisse? Wie Sie sehen werden, sind beide Autos phänomenal – auf ihre Art.
Ist Tesla den anderen Lichtjahre voraus? Was bedeutet das außerdem für die Zukunft autonomer Fahrzeuge, wo Tesla-Autos bereits unschätzbare Fahrdaten sammeln? Sie sind eingeladen, in die Zukunft zu reiten, die bereits geschieht.











