Das Enyaq Coupé zeigt bereits, wie ein Skoda mit schlankerer Silhouette aussieht. Aber was wäre, wenn der robuste Familien-Kodiaq eine ähnliche Behandlung erfuhr? Das könnte etwas ganz Besonderes sein … nennen wir es das Škoda Kodiaq Gran Coupé.
Geländewagen
Auf der Mailänder Designwoche präsentierte Kia nicht nur ein Auto, sondern ein Manifest für die Zukunft. Der Kia EV2 ist nicht nur elektrisch – er ist organisch, nachhaltig und wächst buchstäblich in seinem Inneren.
Jeep hat bei der diesjährigen Easter Safari in Moab sieben Konzepte vorgestellt, die aus der Vergangenheit stammen. Es handelt sich ausschließlich um Wrangler und Gladiatoren – von den elektrischen Modellen Recon und Wagoneer S fehlt jede Spur.
Wenn der Terminator ein Ranger wäre, würde er einen Dongfeng M-Hunter fahren. Der chinesische Hersteller Dongfeng hat der Welt ein SUV vorgestellt, das nicht blufft, sondern auf den ersten Blick seine Muskeln spielen lässt. Kein Schnickschnack, keine Verschönerungen, nur die pure, brutale Abenteuerlust. Und diesmal imitieren die Chinesen niemanden – sie haben etwas völlig Eigenes geschaffen. Und wahnsinnig interessant.
Hyundai hat Wasserstoff noch nicht begraben – im Gegenteil: Mit dem neuen Hyundai Nexo 2026 zeigt das Unternehmen, dass der Kraftstoff der Zukunft noch lange nicht ausgedient hat. Und das Design? Der Pontiac Aztek wäre stolz.
Der Dacia Bigster 2025 steigt mit überraschendem Selbstvertrauen in das C-SUV-Segment ein: Der Bigster ist geräumig, robust und zu einem Preis erhältlich, zu dem die meisten Konkurrenten noch nach einem Parkplatz suchen.
Mit 635 PS, einem 4,4-Liter-V8 und der Fähigkeit, in 4 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen, ist der neue Land Rover Defender Octa nicht nur ein SUV – er ist der ultimative Super-SUV. Schnall dich an, das Abenteuer beginnt gleich.
Sie wollen einen neuen Bronco mit zwei Türen und einem brutalen V6-Motor? Halten Sie Ihre Kreditkarte bereit – denn das „billigste“ dieser Modelle kostet mehr als ein Tesla Model S. Und nein, es ist kein Raptor.
Der Nissan Leaf, ein Pionier der Elektromobilität, verändert Form, Plattform und Philosophie. Die neue Generation ist ein Crossover, der dem Ariya neues Leben einhaucht, aber weiterhin auf bezahlbare E-Mobilität schwört. Dies wird der Nissan Leaf 2026 sein.
Der Škoda Epiq 2025 mit 60-kWh-Batterie, rund 204 PS Leistung und einem Preis von knapp 25.000 Euro könnte das begehrteste Elektro-SUV für den Alltag werden. Vorausgesetzt natürlich, dass alles nach Plan läuft.
Škoda Enyaq 2025: Ein Facelift, das mehr als nur ein besseres Aussehen bringt – wenn Sie es glauben!
Der Škoda Enyaq 2025 hat ein Facelift erhalten, allerdings nicht das von Instagram. Jetzt ist es aerodynamischer, eleganter und – ja, noch „spritziger“. Aber ist es schlimm genug für 2025?
Norwegen, ein Pionier der Elektromobilität, bleibt Tesla auch im Jahr 2025 treu. Trotz zunehmender Konkurrenz aus China und Europa erweist sich das Tesla Model Y erneut als das Auto Nummer eins – und zwar mit großem Abstand.