Der Name klingt wie ein Android aus einem Comic, doch der Togg T10X ist real: ein „Smart Device“ mit 523 km WLTP, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden und eigenem Trugo-Schnellladenetz. Mit einem Doppelschlag – Technologie + Reichweite – steigt die Türkei in den europäischen Elektroauto-Ring ein.
Geländewagen
Stellen Sie sich eine schlammige Straße vor, das leise Brummen zweier Motoren und die Luft frei von Dieselgeruch. Der Maxus eTerron 9 ist ein Pick-up, der eine fossile Entgiftung hinter sich hat und gestärkt zurückkommt. Die einzige Frage ist: Sind Sie bereit, dass Ihr Arbeitstier aufhört, unter der Kabine zu rumpeln?
Wenn wir an Elektroautos denken, stellen wir uns oft stille, unpersönliche Kästen vor, die eher ein Gadget als eine Leidenschaft sind. Doch dann kommt der BMW iX3 Neue Klasse – der erste Serienstar, der Stereotypen sprengt und die Straße zur Bühne macht. Mit einer Reichweite, die Sie durch halb Europa bringt, und einer Beschleunigung, die Ihnen den Atem raubt, ist dieses SAV nicht nur ein Auto. Es ist eine Revolution. Schnall dich an, los geht‘s!
Das ist nicht nur ein Buggy. Das ist eine kalifornische Fantasie, die Weissach zum Frühstück verspeist hat: der OTTO WERKS Meyers Manx Buggy mit 2,2-Liter-Willhoit-Motor, 170 PS und Details eines 356. In Ivy Green trifft er einen Nerv. Fünf Exemplare. Alle bereits verkauft.
Manche Restomods verkaufen Chrom und Nostalgie. Der Oshe Zambezi Defender hingegen erzählt eine Geschichte: afrikanische Kunst und britische Ingenieurskunst in einem, mit dem tiefen Bass eines Achtzylinders und dem Gefühl, gerade in einer Galerie geparkt zu haben.
München ist mit der IAA Mobility 2025 wieder in Topform: der neue BMW iX3, der Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie, der CUPRA Tindaya, der Renault Clio (6. Generation), der Volvo EX60 und der Hyundai Ioniq 2. Dazu jede Menge Konzepte und autonomes Fahren auf der A94. Sind Sie bereit? Machen Sie sich bereit – Sicherheitsgurte werden dieses Jahr digital.
Der RAM 1500 RHO ist bereits ab Werk schnell und kraftvoll. Hennessey sagte: „Halt mal mein Bier.“ Das Ergebnis ist der Hennessey Mammoth 700, höhergelegt, angezündet und auf über 700 PS hochgedreht – bereit, Baja zu Ihrem Hinterhof zu machen.
Ah, der Volkswagen T-Roc. Als er 2017 zum ersten Mal auf die Straße kam, war er wie der stille Schulkamerad, der plötzlich zum Star der Party wird. Jetzt, in seiner zweiten Generation für 2026, ist er zurück – größer, schicker und mit einer Prise Ironie: Warum einen Golf fahren, wenn man einen genauso guten, nur höheren und „abenteuerlicheren“ Golf haben kann? Nein, er wird nicht den Himalaya bezwingen, aber er überwindet mühelos Schlaglöcher in der Stadt und Hindernisse auf der Autobahn. Von diesem kompakten Crossover, der zwischen T-Cross und Tiguan liegt, wurden bereits mehr als zwei Millionen Exemplare verkauft – ein Beweis dafür, dass die Leute Autos lieben, die aussehen, als könnten sie mehr, als sie können. Aber hey, genau das macht den Charme aus: Der T-Roc ist praktisch, macht Spaß und gibt sich nicht als etwas aus, was er nicht ist. Machen Sie sich bereit, in seine Details einzutauchen, wo wir sowohl Zynismus gegenüber Modetrends als auch aufrichtiges Lob für die gute Arbeit von Volkswagen finden.
Audi setzt den Trend zu Coupé-SUVs fort, der vor 18 Jahren mit dem BMW X6 begann. Der neue Q3 Sportback senkt die Dachlinie für eine dynamischere Optik, opfert dafür aber Platz und Funktionalität. Mit den gleichen Motoren wie der Standard-Q3, darunter auch ein Hybrid, bleibt er im Wettbewerb mit dem BMW X2. Wir fragen uns jedoch, ob das Design den Kompromiss wirklich wert ist.
In der Welt der Elektromobilität tut sich Großes. Tesla, der Pionier innovativer Fahrzeuge, die Leistung, Technologie und Nachhaltigkeit vereinen, steht kurz vor der Markteinführung des neu gestalteten Model Y Performance, auch bekannt als „Juniper“ – offiziell: Tesla Model Y Performance Juniper 2025. Informationen aus zuverlässigen Quellen, darunter Enthusiasten und Insider wie der beliebte YouTuber BigOElectrify, zufolge scheint der Neuling bald im Konfigurator verfügbar zu sein – vielleicht schon morgen! Wird dies eine Revolution im SUV-Segment sein? Werfen wir einen Blick auf die Details.
Drei Jahre Stille und dann – zack – die Rückkehr einer Ikone. Der Jeep Cherokee 2026 kehrt als Hybrid zurück, größer, kantiger und vollgepackt mit Technologie. Plug-in-frei, mit großer Reichweite und dem Selbstvertrauen der Stars wagt er sich in die Arena der härtesten SUVs.
BRABUS hat den luxuriösesten SUV der Welt mit einer Prise robusten Charmes versehen: mehr Carbon, mehr Drehmoment, mehr Lichter und mehr „Wow in einer Sekunde“. Das Ergebnis? Der BRABUS 700 (Rolls-Royce Cullinan Series II), der nicht einfach vorbeifährt – er passiert.











